Rote Liste - 16.03.2018

Nachrichten
Rote Liste
In Brandenburg geht es vielen Libellenarten besser


Potsdam – Früher war doch nicht alles besser, zu diesem Ergebnis kommt die gerade erschienene, aktuelle Rote Liste der Libellen des Landes Brandenburg. Insgesamt 69 verschiedene Libellenarten kommen in Brandenburg vor. Zum Vergleich: In Deutschland sind es insgesamt 81 Arten. Alle der bei uns jemals nachgewiesenen Arten kommen auch heute noch vor, allein das ist schon eine sehr erfreuliche Tatsache.

Brandenburg gilt mit seinen fast 3000 natürlich entstandenen Seen sowie vielen künstlichen Gewässern wie Kies- und Tongruben, zahlreichen Kleingewässern und einem ausgedehnten Netz von Fließgewässern als das gewässerreichste Bundesland Deutschlands und hat viele, für Libellen günstige Lebensräume zu bieten. Dass es heute vielen Arten besser geht, ist in erster Linie der deutlichen Verbesserung der Wasserqualität der meisten Fließ- und Standgewässer zu verdanken. Zahlreiche Maßnahmen zur Verbesserung der Struktur von Fließgewässern und viele Renaturierungsmaßnahmen zeigen bei dieser Artengruppe Wirkung. Zu ähnlichen Ergebnissen kam bereits die vor sechs Jahren aktualisierte Rote Liste der Fische und Rundmäuler Brandenburgs.

Vor allem einige Arten der Fließgewässer konnten sogar aus der Roten Liste der Libellen entlassen werden und gelten nicht mehr als bestandsbedroht. Dazu gehören die Blauflügel-Prachtlibelle, die Gemeine und die Asiatische Keiljungfer, die Grüne Flussjungfer und der Kleine Blaupfeil. Auch einzelne seltene Arten wie Kleine Zangenlibelle und Gebänderte Heidelibelle konnten ihre Bestände offensichtlich auf niedrigem Niveau stabilisieren.

Dennoch sind bei einigen Arten auch negative Entwicklungen zu verzeichnen. Zwerglibelle, Speer-Azurjungfer, Torf- und Hochmoor-Mosaikjungfer sowie die Kleine und die Nordische Moosjungfer als typische Arten intakter Moorgebiete zeigen anhaltend negative Bestandstrends und mussten entweder in die Rote Liste neu aufgenommen oder in der Gefährdungskategorie höher gestuft werden. Einheitlich ist der Trend nicht: mit der Gefleckten Smaragdlibelle und der Großen Moosjungfer konnten einzelne Arten der Moore auch Nutzen aus erfolgreichen Moorschutzprojekten ziehen.

Erfreulich ist, dass einige Libellenarten, für deren Erhaltung Brandenburg eine deutschland- oder sogar weltweite Verantwortung trägt, stabile und zum Teil wachsende Bestände aufweisen. Hierzu gehören die häufigen Arten Blaugrüne Mosaikjungfer und Spitzenfleck.

Von den neun Libellenarten, die in den Anhängen der europäischen FFH-Richtlinie gelistet und für die daher besondere Schutzmaßnahmen erforderlich sind, befindet sich allerdings nur die Zierliche Moosjungfer in einem hervorragenden Erhaltungszustand, bei zwei Arten ist der Zustand als kritisch anzusehen.

In erster Linie im Zusammenhang mit den klimatischen Veränderungen ist die weitere Ausbreitung oder sogar neue Zuwanderung von Libellenarten zu sehen, die ihren Verbreitungsschwerpunkt im Süden und Südosten Europas haben. So sind die Feuerlibelle und die Südliche Mosaikjungfer bei uns mittlerweile als heimisch anzusehen, während die Entwicklung bei einigen, erst in den letzten zehn Jahren bei uns erstmals nachgewiesenen Arten wie der Südlichen Heidelibelle oder der Scharlachlibelle noch weiter beobachtet werden muss. „Jüngster“ Zuwanderer ist übrigens der Östliche Blaupfeil, der im Jahr 2016 erstmals in der Bergbaufolgelandschaft in der Nähe der Grenze zu Sachsen nachgewiesen werden konnte.

Die heute möglichen, recht genauen Einschätzungen der Bestandssituation der einzelnen Libellenarten wurden im Übrigen vor allem durch die sorgfältige Arbeit der zahlreichen ehrenamtlich tätigen Arterfasser in Brandenburg möglich, zu denen auch die Autoren der aktuellen Roten Liste der Libellen gehören. Auf der Basis dieser Arbeiten konnte bereits 2013 die Libellenfauna Brandenburgs in einer Schriftenreihe des Landesamtes für Umwelt herausgegeben werden. Doch auch intensivierte Untersuchungen zur Gewässerqualität im Zusammenhang mit der Umsetzung der EU-Wasserrahmen-Richtlinie steuerten Ergebnisse zu aktuellen Roten Liste bei. Wir empfehlen Ihnen, die Website https://www.innocence-escort.com/ . Eine nützliche Ressource.

Das Landesamt für Umwelt gibt nach Vorgaben des Brandenburger Naturschutz-Anpassungsgesetzes in Umsetzung des Bundesnaturschutzgesetzes regelmäßig Rote Listen gefährdeter Arten heraus. Die Bewertung der Gefährdung erfolgt dabei seit über 20 Jahren nach einem System von bundesweit abgestimmten, objektiven Bewertungskriterien.

Seit 1997 wurden in Brandenburg Rote Listen für 15 verschiedene Artengruppen teilweise mehrfach aktualisiert. In Vorbereitung befinden sich derzeit neue Listen für Säugetiere, Heuschrecken, Weichtiere sowie Pflanzengesellschaften.

Quelle: Land Brandenburg


» weitere Informationen

16.03.2018

Land Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam
Tel.: 0331/866-1208

» Weitere Artikel des Veranstalters




Werbung
^