polizeiticker

Polizeiticker
24.10.2025   Strasuberg - Kontrolleur angegriffen

Am Vormittag des 23.10.2025 wandte sich ein Fahrkartenkontrolleur an die Polizei, nachdem er bei seiner Tätigkeit von einem noch Unbekannten mit einem Cuttermesser bedroht worden war. Zuvor hatte er den mit weißen Malersachen bekleidet gewesenen Mann um das Vorzeigen eines gültigen Fahrscheins gebeten, woraufhin sich ein Wortgefecht entspann. Dem ca. 45-Jährigen gelang schließlich die Flucht, wobei er ein schwarzes E-Bike mit breiten Reifen nutzte. Der Mann soll ca. 180 cm groß und schlank sein und trug zur Tatzeit ein hellbraunes Basecap.

24.10.2025   Neuenhagen - Mutmaßlichen Fahrraddieb gestellt

Am 23.10.2025 wurden Polizisten gegen 19:45 Uhr zum Bahnhof gerufen. Einem Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes war dort ein junger Mann ins Auge gestochen, der offensichtlich gerade dabei war, das Schloss eines Fahrrades aufzubrechen. Tatsächlich schwang er sich anschließend auf das Rad, kam aber nicht weit, da der Wachschützer sich ihm in den Weg stellte. Wie die Polizeibeamten schließlich herausfanden, handelte es sich bei dem Delinquenten um einen 24 Jahre alten Deutschen, der schon hinreichend bekannt war. Er musste das Rad herausgeben und erhielt eine Anzeige.

24.10.2025   Hönow - Ermittlungen der Kriminalpolizei laufen



Die Kriminalpolizei ermittelt seit dem frühen Nachmittag des 23.10.2025 zu einem Geschehen, welches sich in einem Wohnhaus im Eicher Weg abgespielt hatte.

Aus noch ungeklärter Ursache war dort ein Brand ausgebrochen, der seinen Anfang wohl in einem Anbau genommen hatte. Letztlich musste ein Sachschaden von rund 150.000 Euro konstatiert werden. Personen kamen aber nicht zu Schaden. Der Brandort ist beschlagnahmt und wird kriminaltechnisch untersucht.

23.10.2025   Bad Freienwalde - In polizeilichen Gewahrsam genommen



Am Nachmittag des 22.10.2025 fiel ein bereits hinlänglich bekannter Mann mehrfach im Stadtgebiet auf. So stahl der 59-Jährige Lebensmittel aus einem Einkaufsmarkt und aus einem Baumarkt nahm er einen Bolzenschneider mit sich. Auch ging er am späten Nachmittag zwei Mädchen verbal an. Jetzt konnten Polizisten ihn stellen.

Zur Verhinderung weiterer Geschehnisse nahmen sie den deutschen Staatsbürger in polizeilichen Gewahrsam. Er hatte zu diesem Zeitpunkt einen Atemalkoholwert von 1,65 Promille aufzuweisen. Nun wird sich der Delinquent wegen Ladendiebstahls und Bedrohung zu verantworten haben.

23.10.2025   Strausberg - Polizei im Einsatz

Am Abend des 22.10.2025 machte ein Mann von sich reden, als er vor einem Einkaufsmarkt in der Straße Am Annatal mit einer täuschend echt aussehenden Spielzeugwaffe hantierte und Passanten anbrüllte. Der 34-jährige Deutsche ging zwar niemanden tätlich an, doch trotzdem brachte er die Menschen, welche das Ganze mitbekamen dazu, in den Einkaufsmarkt zu flüchten. Alarmierte Polizisten nahmen sich seiner an und zogen den Rettungsdienst hinzu. Eine medizinische Versorgung war jedoch nicht erforderlich. Einem anschließenden Platzverweis kam der Delinquent ohne Zögern nach. Gegen ihn wird nun ein Ermittlungsverfahren mit dem Vorhalt der Bedrohung geführt.

23.10.2025   Rüdersdorf - Nach Sachbeschädigungen gestellt



Am Abend des 22.10.2025 beschädigten zwei mutmaßlich Jugendliche zunächst die Verglasung einer Straßenbahnhaltestelle in der Straße der Jugend, was Zeugen zum Telefon greifen ließ. In weiterer Folge wurden dann auch noch eine Wohnungstür und ein Glasvordach mit Steinen beworfen.

Erste Ermittlungen ließen zwei Einheimische in den Fokus der Polizei rücken. Jetzt muss geklärt werden, ob die 12 und 14 Jahre alten Herren tatsächlich für das Geschehen verantwortlich sind.

22.10.2025   Strausberg und Vogelsdorf - Einbruchsdiebstahl



Im Tagesverlauf des 21.10.2025 verschafften sich noch Unbekannte Zutritt zu einer Wohnung Am Marienberg in Strausberg. Dort wurden Schränke durchwühlt und nach erstem Überblick Werkzeuge und Bargeld gestohlen.

Auch aus Vogelsdorf ist der Polizei ein Einbruch gemeldet worden. Dort traf es Bewohner der Weserstraße. Und auch in diesem Fall fiel den Tätern u.a. Bargeld in die Hände.

Wer sich da jeweils betätigte, ermittelt nun die Kriminalpolizei.

22.10.2025   Rüdersdorf - Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte im Einsatz



Am 22.10.2025 wurde der Polizei gegen 07:00 Uhr ein Verkehrsunfall gemeldet. Auf der L302 in Rüdersdorf waren kurz zuvor zwei Straßenbahnen der Linie 88 frontal zusammengeprallt. Wie es dazu hatte kommen können, ist noch nicht geklärt.

Bei dem Geschehen erlitt die Fahrerin einer der beteiligten Bahnen schwere Verletzungen. Die Frau musste von Kameraden der Feuerwehr aus der Straßenbahn befreit werden. Anschließend brachten Rettungskräfte sie in ein Berliner Krankenhaus. Nach ersten Erkenntnissen sind darüber hinaus zwei Fahrgäste verletzt worden. Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten war die Straße bis 10:40 Uhr gesperrt. Dann konnte die Fahrbahn für den Verkehr wieder freigegeben werden.

22.10.2025   Rüdersdorf - Müllcontainer brannten

Am späten Abend des 21.10.2025 wurden Kameraden der Feuerwehr in die Heinitzstraße gerufen. Dort waren fünf Müllcontainer in Flammen aufgegangen und teilweise zerstört worden. Dem betroffenen Entsorgungsunternehmen entstand so ein Sachschaden von rund 2.000 Euro. Wie es dazu hatte kommen können, ermittelt nun die Kriminalpolizei.

21.10.2025   Manschnow - In Turnhalle eingedrungen

Noch Unbekannte haben sich Zutritt zu einer Turnhalle in der Kirchstraße verschafft und dabei einen Sachschaden von mehreren Hundert Euro angerichtet. Das Ganze wurde der Polizei am 20.10.2025 zur Anzeige gebracht, wobei der Tatzeitraum vom 17.10.2025 bis zum Zeitpunkt der Entdeckung am 20.10.2025 reicht. Wer sich da betätigte und ob die Täter auch etwas mit sich nahmen, ermitteln nun Kriminalisten der Inspektion Märkisch-Oderland.

21.10.2025   Eggersdorf - Graffitischmierer unterwegs gewesen

Wie der Polizei am 20.10.2025 angezeigt wurde, haben sich Graffitischmierer im Bereich Am Markt herumgetrieben und dort an mehreren Stellen Sachbeschädigungen hinterlassen. So beschmierten sie die Fassade einer Kindertagesstätte und ein Gartenhäuschen. Die Beseitigung des Ganzen wird nach ersten Schätzungen mehrere Tausend Euro kosten. Jetzt ermitteln Kriminalisten der Inspektion Märkisch-Oderland, wer sich da betätigte.

21.10.2025   Altlandsberg - Werkzeuge aus Kleintransporter gestohlen

In der Nacht zum 20.10.2025 machten sich noch Unbekannte an einem Am Bahnhof abgestellten Opel Vivaro zu schaffen. Sie schnitten ein Loch in dessen Seitentür und konnten sich so Zugriff auf den Innenraum des Kleintransporters verschaffen. Von dort stahlen sie dann diverse Werkzeuge und Werkzeugmaschinen. Der hinterlassene Gesamtschaden wird auf rund 4.000 Euro geschätzt. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, wer sich da betätigte und wohin das Diebesgut gebracht worden ist.

21.10.2025   Hönow - Feuerwehr im Einsatz

Am 20.10.2025 wurden Kameraden der Feuerwehr gegen 20:25 Uhr in die Straße Am Berge gerufen. Dort war aus noch ungeklärter Ursache im Keller eines Einfamilienhauses ein Brand ausgebrochen. Zwar konnten die Feuerwehrleute die Flammen löschen, einen Sachschaden von rund 50.000 Euro aber auch nicht mehr verhindern. Jetzt übernehmen Kriminalisten der Inspektion Märkisch-Oderland die Klärung der Frage, wie es zu dem Geschehen hatte kommen können.

20.10.2025   Neuenhagen - Gefährliches Treiben

Am Nachmittag des 19.10.2025 wandte sich eine aufmerksame Zeugin an die Polizei, nachdem sie mitbekommen hatte, wie zwei mutmaßlich Jugendliche sich während der Fahrt auf dem Dach einer S-Bahn der Linie S5 aufhielten. Offensichtlich hatte sie sog. „S-Bahn-Surfer“ entdeckt und richtigerweise sofort zum Telefon gegriffen. Im Nahbereich des Bahnhofes Petershagen fanden Polizisten dann auch zwei junge Männer, die der Beschreibung der beiden Herren frappierend ähnelten. Die 14 und 15 Jahre alten Berliner hatten sogar Videoaufzeichnungen ihres gefährlichen Treibens gefertigt. Beide sind der Bundespolizei übergeben worden, die wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr ermittelt.

20.10.2025   Rüdersdorf - Betrüger abblitzen lassen



Am 17.10.2025 wandte sich eine Rentnerin an die Polizei, um einen Anruf zu schildern, mit dem Betrüger versucht hatte, an ihr Geld zu kommen.

Am Apparat war ein angeblicher Polizist gewesen, der ihr einreden wollte, dass ihre Tochter einen Verkehrsunfall verursacht habe und nun ins Gefängnis müsse. Nur die Zahlung einer Kaution könne sie davor bewahren. Weiter kam der Ganove gar nicht. Die über derartige Maschen gut informierte Seniorin erkannte sofort, was für ein böses Spiel da mit ihr getrieben werden sollte. Sie beendete umgehend das Gespräch und wandte sich an die echte Polizei. Sehr gut reagiert!

20.10.2025   Neuenhagen - Betrunken gegen Funkwagen geprallt

Im Tagesübergang zum 18.10.2025 entdeckten Polizisten in der Rudolf-Breitscheid-Straße einen Radfahrer, dessen unsichere Fahrweise doch ihr Interesse erregte. Als sie den Mann dann stoppten, konnte sich der 45-jährige Deutsche nicht mehr auf seinem Gefährt halten und prallte mit Körper und Rad gegen den Funkwagen. So entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro. Ein Atemalkoholtest erbrachte den Wert von 1,85 Promille. Der Deutsche musste eine Blutprobe lassen und erhielt eine Anzeige.

17.10.2025   Strausberg - Autodiebstahl

Am 16.10.2025 wurde der Polizei bekannt, dass sich noch Unbekannte eines Ford Kugas bemächtigt hätten, welcher am Vorabend in der Klosterdorfer Chaussee abgestellt worden war. Nach dem Wagen wird nun gefahndet.

17.10.2025   Hohenstein - Diebe unterwegs gewesen

Am 16.10.2025 wurde der Polizei ein Einbruchsdiebstahl gemeldet. Die Täter waren in ein im Bau befindliches Einfamilienhaus gelangt und hatten von dort Türbeschläge sowie Bauutensilien mit sich genommen. Der hinterlassene Gesamtschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt.

16.10.2025   Seelow - Lauben ins Visier von Einbrechern geraten

Wie der Polizei am 15.10.2025 angezeigt wurde, haben sich Einbrecher in einer Kleingartenanlage in der Diedersdorfer Straße zu schaffen gemacht. Nach ersten Erkenntnissen drangen sie in zwei Parzellen ein und nahmen ein E-Bike sowie diverse Werkzeuge mit sich. Wer sich da betätigte und wo das Diebesgut abgeblieben ist, ermittelt nun die Kriminalpolizei.

16.10.2025   Fredersdorf-Vogelsdorf - Der Polizeiliche Staatsschutz ermittelt

Die Kriminalpolizei ermittelt gegenwärtig zu einem Geschehen, welches sich in der Lindenallee abgespielt hatte. Dort waren noch Unbekannte zu Gange gewesen, die an der Fassade eines Gebäudes Nazisymbolik hinterließen. Wer sich da betätigte und welche Motivation diejenigen hatten, beschäftigt nun den Polizeilichen Staatsschutz der Direktion Ost.

16.10.2025   Bad Freienwalde - Auf frischer Tat gestellt

Am späten Abend des 15.10.2025 drangen zwei junge Männer in ein Hotelgebäude in der Wasserstraße ein. Das Ganze erregte die Aufmerksamkeit aufmerksamer Zeugen und so wurde die Polizei hinzugerufen. Mehrere Funkwagenbesatzungen trafen in dem Haus dann auch auf die beiden Eindringlinge, welche sich als 21 und 23 Jahre alte Einheimische erwiesen. Sie hatten bereits Innentüren aufgebrochen und sich an vorgefundenen Nahrungsmitteln bedient. Nun fand sich das Duo in Handfesseln wieder. Der Jüngere der Herren geriet dabei in einen psychischen Ausnahmezustand und musste letztlich in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Trotzdem wird auch gegen ihn ein Ermittlungsverfahren geführt. Der gegen beide Tatverdächtige erhobene Vorwurf lautet auf Diebstahl im besonders schweren Fall.

15.10.2025   Strausberg - Da kam Einiges zusammen

Die Polizei kam am 14.10.2025 gegen 14:55 Uhr in der Heinrich-Dorrenbach-Straße zum Einsatz. Hier war ein 28-Jähriger und ein 44-Jähriger an einander geraten. In Folge eines Wortgefechtes, habe der 28-Jährige dem 44-Jährigen gegenüber Worte bedrohlichen Inhalts formuliert. Hierzu war gegen ihn ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Bedrohung eingeleitet worden. Darüber hinaus war der 28-Jährige mit einem E-Scooter unterwegs, wirkte jedoch nicht recht nüchtern. Ein durchgeführter Atemalkoholtest brachte immerhin 1,96 Promille auf das Display. Das hatte zur Folge, dass der Delinquent eine Blutprobeentnahme über sich zu ergehen hatte. Die Weiterfahrt war ihm selbstredend untersagt worden. Im Tagesverlauf erreichten Zeugenhinweise die Polizei über zwei am Bahnhof gestohlene E-Scooter. Hierbei spielte auch das Kennzeichen, des von dem hier 28-Jährigen genutzten E-Scooters eine Rolle. Die Polizei fahndet nun nach den Fahrzeug und prüft Zusammenhänge zum 28-Jährigen. Der wird nun Einiges zu erklären haben.

15.10.2025   Hennickendorf - Dooring forderte Leichtverletzte

Einsatzkräfte von Rettungsdienst und Polizei waren am 15.10.2025 gegen 10:05 Uhr in der Friedrichstraße gefordert. Dort war eine 36-jährige Radlerin mit der geöffneten Fahrertür eines Pkw VW zusammengestoßen und in der Folge gestürzt, wodurch sie sich leichte Verletzungen zuzog. Die Radfahrerin wurde durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus transportiert. Die Polizei nahm den Verkehrsunfall zu Protokoll und leitete routinemäßig ein Strafverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall ein. Nun wird die Kriminalpolizei zu klären wie es zu dem Unfall hatte kommen können.

13.10.2025   Jahnsfelde - Werkzeuge entwendet

Am zurückliegenden Wochenende drangen Unbekannte in einen Kleintransporter ein, der an der B 1 auf einem Parkplatz abgestellt war. Aus dem Fahrzeug stahlen die Diebe eine Bohrmaschine sowie Werkzeuge und einen Staubsauger. Der insgesamt verursachte Schaden wird auf ca. 7.000 Euro geschätzt, da das Fahrzeug erheblich beschädigt wurde.

13.10.2025   B1 - Alle drei Minuten eine Geschwindigkeitsüberschreitung



So lautet die vorläufige Bilanz der Polizeiinspektion Märkisch-Oderland, die in den Morgenstunden des heutigen Tages auf der Bundesstraße 1 Verkehrskontrollen durchgeführt hat.

Insgesamt sind 10 Kontrollstellen auf dem ca. 75 km langen Abschnitt zwischen der Bundeshauptstadt und der Bundesgrenze zu Polen eingerichtet worden, an denen überwiegend die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit überwacht wurde.

An den Kontrollen beteiligten sich auch der Landkreis Märkisch-Oderland und die Gemeinde Rüdersdorf mit Geschwindigkeitsmessfahrzeugen. Die polizeilichen Geschwindigkeitsmessungen fanden zum Teil mit automatisierter Geschwindigkeitsmesstechnik (Messwagen) und zum Teil mit Handlasergeschwindigkeitsmessgeräten statt.



Nach den fünf Stunden Kontrollzeit sind mehr als 100 Geschwindigkeitsverstöße durch die Polizei festgestellt worden.

Die Ergebnisse der Geschwindigkeitsmesstechnik der Kommune und des Landkreises sind dabei noch nicht berücksichtigt.

Die Polizei stellte darüber hinaus sieben Rotlichtverstöße und 14 weitere Vorfahrtsverstöße fest.

Ein Fahrzeugführer, der kontrolliert wurde, nutzte während der Fahrt eine Blitzerwarn-App, was eine Ordnungswidrigkeit darstellt und ein Bußgeld in Höhe von 75 Euro nach sich zieht.

Ein weiterer polnischer Verkehrsteilnehmer, der durch die Beamten angehalten wurde, vermittelte den Eindruck, unter Drogeneinfluss zu stehen. Ein durchgeführter Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht mit einem positiven Ergebnis. Eine Abfrage der Person in den polizeilichen Datensystemen führte zudem zu der Erkenntnis, dass zwei Haftbefehle gegen den Mann vorlagen. Die Einsatzkräfte nahmen den Mann vorläufig fest, dem zunächst eine Blutprobe entnommen wurde, bevor er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht wurde.



Die polizeilichen Verkehrsüberwachungsmaßnahmen auf der B 1 am heutigen Tag erfolgten, weil die Anzahl der Verkehrsunfalltoten in der Polizeidirektion Ost bereits jetzt über dem Wert des Vorjahres liegt.

Im vergangenen Jahr war in der Polizeidirektion Ost jeder dritte Verkehrsunfalltote bei einem Verkehrsunfall zu beklagen, der auf eine überhöhe bzw. eine nicht den Fahrbahn- und Witterungsverhältnissen angepasste Geschwindigkeit zurückzuführen ist.

13.10.2025   MOL - Präventionshinweis



Auch auf dem eigenen umzäunten Grundstück empfiehlt es sich, ungenutzte Kraftfahrzeuge abgeschlossen abzustellen.

Am zurückliegenden Wochenende hat ein noch unbekannter Tatverdächtiger einen Pkw nach Wertgegenständen durchsucht, der auf einem Privatgrundstück in der Lindenallee in Dahlwitz-Hoppegarten abgestellt war. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts entwendet.

In der Rudolf-Breitscheid-Straße sind ebenfalls zwei auf einem Grundstück stehende unverschlossene Fahrzeuge von Unbekannten durchsucht worden. Auch in diesem Fall haben die Täter nach bisherigen Informationen nichts entwendet.

In beiden Fällen ermittelt die Polizei zum Vorwurf des Hausfriedensbruchs und des versuchten Diebstahls.

10.10.2025   Neuenhagen - Betrugsversuch scheiterte



In den Nachmittagsstunden des 09.10.2025 ist eine 84-jährige Seniorin aus Neuenhagen in betrügerischer Absicht angerufen worden. Der Anrufer gab vor, angeblich Polizist zu sein, und behauptete, dass die Tochter der Seniorin einen schweren Unfall verursacht habe und nur durch die Zahlung eines fünfstelligen Geldbetrages vor einer Haftstrafe bewahrt werden könne.

Die Seniorin äußerte daraufhin, dass sie weder so viel Geld noch eine Tochter habe, und beendete das Gespräch. Anschließend informierte sie die Polizei und erstattete eine Anzeige.

10.10.2025   Gusow-Platkow - Auf Technik abgesehen

Bislang Unbekannte machten sich im Zeitraum vom 08.10.2025, Abendstunden bis zur Mittagszeit des 09.10.2025 an mehreren landwirtschaftlichen Maschinen der Marke John Deere zu schaffen. An den Fahrzeugen befindliche GPS-Technik war durch die Täter demontiert und gestohlen wurden. Darüber hinaus war gewaltsam in die Führerkabine eingedrungen und dort verbaute Technik ebenso demontiert und gestohlen worden. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen Schätzwert im unteren fünfstelligen Bereich. Die Polizei hat hierzu die Ermittlungen aufgenommen.

10.10.2025   Bad Freienwalde - Den Arm gehoben

In der Eberswalder Straße sind Polizisten am 09.10.2025 in den Abendstunden mehrfach im Einsatz gewesen. Vorangegangen waren Beschwerden aus der Nachbarschaft aufgrund ruhestörenden Lärms. Das erste Vorsprechen der Beamten brachte nur kurz Ruhe in die Gegend. Denn anschließend hatte ein alkoholisierter 26-Jähriger lauthals einen verfassungsfeindlichen Ausruf skandiert und dabei einen Hitlergruß vollführt. Die Beamten veranlassten bei dem Mann einen Atemalkoholtest, der mit 1,98 Promille auf dem Display endete. Daraufhin erteilten sie dem Mann einen Platzverweis und leiteten ein Strafverfahren wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ein. Damit beschäftigt sich nun der Polizeiliche Staatsschutz.

09.10.2025   Seelow - Hohe Renditeversprechen

… veranlassten einen 74-Jährigen, einen fünfstelligen Geldbetrag zu überweisen. Im Internet war der Mann auf ein Unternehmen aufmerksam geworden, das ungewöhnlich hohe Renditen für ein Tagesgeldkonto in Aussicht stellte. Da der 74-Jährige nunmehr keinen Kontakt zu dem Unternehmen mehr aufbauen und sein Geld nicht zurückbekommen kann, hat er am 08.10.2025 Anzeige bei der Polizei wegen des Verdachts des Betruges erstattet.

09.10.2025   Wriezen - Graffiti-Schmiererei auf Pkw

In der Nacht zum 09.10.2025 besprühten Unbekannte einen grauen Opel Astra mit Farbe. Das Fahrzeug war auf einem Privatgrundstück abgestellt. Der von der Polizei geschätzte Sachschaden liegt bei ungefähr 1.000 Euro. Polizisten nahmen eine Anzeige auf und fertigten Aufnahmen vom Tatgeschehen. Die Kriminalpolizei führt nun Ermittlungen zum Vorwurf der Sachbeschädigung.

09.10.2025   Hönow - Fahrzeugteile entwendet



Am 08.10.2025 ist der Polizei eine Diebstahlshandlung in der Berliner Straße angezeigt worden. Unbekannte verschafften sich Zugang zu einem auf einem Firmengelände abgestellten Wohnmobil und stahlen in der Folge von dem Fahrzeug zwei Sitze, eine Motorhaube sowie die Scheinwerfer des Fahrzeugs. Der durch den Diebstahl verursachte Schaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt.

Kriminaltechniker sicherten Spuren im Fahrzeug, deren Auswertung nun der Kriminalpolizei obliegt.

08.10.2025   Manschnow - Diebstahl von GPS-Technik

Die Polizei ermittelt seit dem 07.10.2025 zu einem Diebstahlsdelikt, das sich in den zurückliegenden Tagen zugetragen hatte. Bislang Unbekannte gelangten demnach auf ein Betriebsgelände und demontierten GPS-Technik von zwei landwirtschaftlichen Maschinen. Der entstandene Schaden wird auf einen fünfstelligen Betrag geschätzt.

08.10.2025   MOL - Mutmaßliche Betrugsmasche ging nicht auf

Eine Rentnerin aus dem Landkreis Märkisch-Oderland erhielt am 07.10.2025 einen Anruf, bei dem eine weibliche Stimme sich unter einer Legende als Tochter der Angerufenen ausgab, vorgab einen Verkehrsunfall gehabt zu haben und sich nun bei der Polizei befinden würde. Die taffe Rentnerin beendete prompt das Gespräch und rief ihre echte Tochter an, die natürlich nichts von alledem wusste. Folgerichtig meldete die Rentnerin daraufhin den Fall der Polizei, wo er nun durch Kriminalisten bearbeitet wird.

08.10.2025   Hönow - Hochwertiges Werkzeug gestohlen

In den Morgenstunden des 08.10.2025 wurde der Polizei bekannt, dass Unbekannte sich Zutritt zu einem Baustellengelände in der Kaulsdorfer Straße verschafft und dort einen Bodenverdichter gestohlen hatten. Der entstandene Schaden wird auf eine fünfstellige Summe geschätzt. Die Polizei hat hierzu Anzeige aufgenommen und Ermittlungen eingeleitet.

08.10.2025   Vogelsdorf - Feuer geriet außer Kontrolle

Gegen 16:30 Uhr wurden am 07.10.2025 Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst in einen Hallenkomplex in der Frankfurter Chaussee gerufen. Hier sei es bei Arbeiten zu Flammenbildung gekommen, die nicht kontrollierbar gewesen sei. Die Flammen verschlangen daraufhin das Innere der Halle und beschädigten unter anderem das darin gelagerte Inventar sowie mehrere abgestellte Pkw.

Die Kameraden der Feuerwehr konnten den Brand erfolgreich bekämpfen. Der entstandene Sachschaden wird auf einen mittleren sechsstelligen Bereich geschätzt. Im Zuge des Brandes war ein 43-Jähriger (keine Einsatzkraft) leicht verletzt worden. Die Polizei ermittelt nun zur Ursache des Brandes.

07.10.2025   Hönow - Wertsachen niemals im Fahrzeug zurücklassen



Bislang Unbekannte griffen einen im Ahornweg parkenden Pkw Mercedes Sprinter an und gelangten gewaltsam in den Innenraum, wie der Polizei am 06.10.2025 bekannt wurde. So seien die Täter in den Besitz von einer Powerbank gelangt. Die entstandene Sachschadenshöhe ist auf 200 Euro geschätzt worden. Nun führt die Kriminalpolizei die Ermittlungen.

Hinweis: Lassen Sie Wertsache niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug liegen. Auch nicht, wenn sie mal nur ganz kurz weg sind.

07.10.2025   Manschnow - 110 - Notrufnummer

In den Abendstunden des 06.10.2025 ging ein vermeindlicher Notruf bei der Leitstelle der Polizei des Landes Brandenburg ein. In dem Telefonat hatte eine männliche Stimme die Verwirklichung eines Verbrechens in Aussicht gestellt. Folglich stellte sich die Polizei in der Berliner Straße vor und ging dem Ganzen auf den Grund. Den Beamten gegenüber befand sich ein sichtlich berauschter 42-Jähriger, der den Beamten zwar versuchte die Hintergründe seines Handelns darzustellen, trotzdem wird er nicht umhin kommen, sich nun für den Vorhalt des Verdachts des Notrufmissbrauchs verantworten zu müssen.
Denn soviel sei gesagt - plausibel war die Geschichte nicht und ein Notfall lag auch nicht vor.

06.10.2025   Rüdersdorf - Gegen Einsatzkräfte agiert

Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst waren kurz nach Mitternacht am 02.10.2025 zum Krankenhaus Rüdersdorf geeilt, nachdem dort die Brandmeldeanlage ausgelöst wurde. Auf dem Campus stellte sich den noch auf Auffahrt befindlichen Einsatzkräften ein Mann in den Weg und ließ sie nicht passieren. In weiterer Folge habe sich der Mann auch an einen Außenspiegel eines Einsatzfahrzeuges gehangen. Ebenso eingesetzte Polizisten nahmen sich des Mannes an und erteilten demjenigen einen Platzverweis, dem er mehrfach nich nachkam. Die in diesem Zusammenhang in Aussicht gestellte Ingewarsamnahme war folglich durch die Beamten unter Anwendung unmittelbaren Zwangs durchgesetzt. Hierbei leistete der 23-Jährige aktiven Widerstand, verletzt wurde dabei jedoch niemand. Wie sich herausstellte könnte der 23-Jährige auch Auslöser der Brandmeldeanlage gewesen sein. Gebrannt, hatte es nicht. Details hierzu werden allerdings im Ergebnis des nun eingeleiteten Strafverfahrens wegen des Verdachts des Mißbrauchs von Notrufen und Beeinträchtigung von Unfallverhütungs- und Nothilfemitteln sowie des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte, zu klären sein. Allenfalls verbrachte der 23-Jährige die Nacht in einer Zelle auf einer Polizeidienststelle.

06.10.2025   Strausberg - Farbe sorgt für Schäden

In den Nachmittagstunden des 05.10.2025 waren Polizeibeamte Am Försterweg gefordert, da hier Hinweise eingingen, die diverse Sachbeschädigungen aber auch das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen auf den Plan brachten. Unbekannte hatten hier mit Sprühfarbe einen Kleidercontainer mit einem Hakenkreuz versehen. Aber auch zwei in der Nähe befindliche Pkw waren dort mit sog. „Tags“ versehen. Die Polizei hat hierzu Ermittlungen eingeleitet und prüft nun die Hintergründe der Taten.


Werbung
^