Aus einem Gartenhaus in der Gartenanlage Tanneneck sind in den zurückliegenden Tagen Werkzeuge gestohlen worden. Unter anderem vermisst die 83-jährig Eigentümerin ihrem Rasenmäher und zwei Rasentrimmer. Die Schadenshöhe wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt.
Am Stadion versuchten Unbekannte am 28. August unbefugt in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses einzudringen. Sie beschädigten die Wohnungstür beim Versuch diese zu öffnen und hinterließen einen Schaden von etwa 200 Euro. Die Kriminalpolizei der Inspektion Märkisch-Oderland ermittelt nun in dieser Angelegenheit.
Am Freitagmorgen kontrollierten Polizisten einen Mercedes Sprinter am Neuen Hönower Weg. Am Steuer saß ein 29-Jähriger, mit dem ein Drogenschnelltest durchgeführt wurde. Das Ergebnis ließ den Konsum von Cannabis vermuten. Im Krankenhaus Rüdersdorf ist dem jungen Mann eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt worden.
In der Frankfurter Straße in Manschnow sind in der zurückliegenden Nacht mehrere Hakenkreuze an eine Bushaltestelle geschmiert worden. Polizisten nahmen eine Anzeige auf und setzten sich mit dem Ordnungsamt in Verbindung, um die Beseitigung der Schmiererei zu veranlassen.
Der Polizei wurde am 27.08.2025 über die Internetwache bekannt, dass auf einem öffentlichen Spielplatz am Fichteplatz, Schmierereien aufgebracht worden seien.
Eine eingesetzte Streifte stellte daraufhin an einem Unterstand Inhalte fest, die den Verdacht des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen begründen. Daraufhin wurde das Ganze dokumentiert und zur Anzeige gebracht. Außerdem ist die Entfernung der Schmiererei veranlasst worden.
Nach einem Zeugenhinweis am 27.08.2025 gegen 12:00 Uhr würde eine Personengruppe Taubstummer in der Diedersdorfer Straße Spenden für Taubstumme sammeln. Grundsätzlich ist das kein strafbewährtes Handeln, doch bei Erblicken des Funkwagens verließen drei männliche Personen fluchtartig die Szenerie und nahmen in einem Pkw Skoda Octavia platz, mit dem sie sich zügig entfernten. Polizisten gelang es den Wagen in der Ortslage Platkow zu stoppen und die drei Insassen im Alter von 22, 23 und 27 Jahren zur Rede zu stellen. Im Fahrzeuginneren waren den Beamten mehrere Beweismittel aufgefallen, die den Verdacht zuließen, dass es sich hierbei nicht um Spendensammler sondern vielmehr umgewiefte Betrüger handeln könnte. Mit dem Tatvorwurf konfrontiert, waren die Personen auch plötzlich wieder im Stande zu Hören und zu Sprechen. Sie erhielten daraufhin in einer Polizeidienststelle rechtliches Gehör und werden sich künftig für ihr Verhalten zu verantworten haben. Die mutmaßliches rechtswidrig erlangten Gelder sowie Beweismittel wurden sichergestellt. Nun ist das Ganze ein Fall für die Kriminalpolizei.
Im Rahmen einer Anzeigenerstattung in einer Polizeidienststelle wurde bekannt, dass durch eine namentlich unbekannte Person eine Nachricht im Namen einer Firma verfasst wurde. Demnach habe sich das Zahlungsziel für ausgeführte Aufträge geändert. Somit seien fälschlicher Weise Gelder für Aufträge geflossen, die die Firma jedoch nie erreicht hätten. Die Schadenshöhe bewege sich im sechsstelligen Bereich.
Nun prüft die Kriminalpolizei wer sich dort bereichert hat.
Die Kriminalpolizei der Inspektion Märkisch-Oderland ermittelt derzeit zu Diebstahlshandlungen, die sich im September 2024 im Bereich Neuenhagen b. Berlin und Altlandbergs ereigneten. Ein bisher unbekannt Gebliebener hatte dort in mehreren Fällen versucht Fahrzeuge zu entwenden. Die Identität desjenigen blieb jedoch bisweilen ungeklärt. Nun wenden sich die Ermittler mit Bildern des Tatverdächtigen an die Öffentlichkeit und erhoffen sich durch Ihre Mithilfe die Identität des Mannes aufklären zu können.
Ihre Hinweise richten Sie telefonisch via 03341/330-0 an die Polizeiinspektion Märkisch-Oderland oder bequem im Internet via polbb.eu/hinweis
Das Sicherungsseil der Leiter eines Sendemastes ist durch bislang Unbekannte in der Genschmarer Straße gestohlen worden. Die Diebe haben einen Schaden von rund 800 Euro verursacht. Die Kriminalpolizei geht den Ermittlungen wegen Diebstahls im besonders schweren Fall nach.
Am 26. August ereignete sich auf der B1 bei Tasdorf ein Verkehrsunfall, der eine länge Straßesperrung mit sich brachte. So geschehen kollidierten gegen 14 Uhr ein VW Sharan und ein LKW miteinander. Aus dem Tank des LKW liefen mehrere Hundert Liter Diesel aus. Beide Fahrzeuge erwiesen sich unfallbedingt als nicht mehr fahrbereit, verletzt wurde jedoch niemand. Während der Bergungsarbeiten und der Straßenreinigung ist die Straße für ca. fünf Stunden vollständig gesperrt worden. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf etwa 60.000 Euro.
In der vergangenen Nacht ist vom Bahnhof Neuenhagen ein E-Scooter gestohlen worden. An dem Fahrzeug befand sich jedoch ein GPS Sender, der die Verfolgung seines Standortes durch den Halter möglich machte.
Die Polizei nutzte diesen glücklichen Umstand und fand den entwendeten Scooter am Markt in Strausberg wieder. Polizisten erhoben die Personalien und leiteten Ermittlungen zum Tatvorwurf des Diebstahls im besonders schweren Fall gegen den 20-Jährigen ein, denen such nun die Kriminalpolizei der Inspektion Märkisch- Oderland widmet.
Eine besorgte Ehefrau informierte am 25.08.2025 gegen 17:18 Uhr die Polizei, nachdem ihr Mann mehrere Stunden unbekannten Aufenthalts war. Aufgrund des gesundheitlichen Zustandes galt der Mann als vermisst.
Die Polizei erhob vielerlei Informationen, darunter auch die äußere Erscheinung des Vermissten. In den folgenden Stunden hatten Einsatzkräfte nach dem Herrn Ausschau gehalten, sodass es gegen 18:00 Uhr die frohe Kunde über Funk gab: Die Person wurde angetroffen, sie ist wohlauf.
Der Herr hatte sich auf eine ausgiebige Fahrradtour begeben und konnte den Abend schließlich im Beisein seiner Frau verbringen.
Am Naglers Berg war am 26.08.2025 gegen 02:30 Uhr einer Streife der Bundespolizei ein Fahrzeug mit serbischer Zulassung aufgefallen. In dem Fahrzeug mit fünf Sitzplätzen befanden sich sechs Personen, darunter auch zwei Kinder, die ohne notwendigen Kindersitz fuhren. Eingesetzte Beamte der Landespolizei nahmen sich der Sache an. Für die Gruppe war in dieser Konstellation die Weiterfahrt untersagt, und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet.
Nicht schlecht gestaunt hatten Polizisten, die am 26.08.2025 gegen 02:20 Uhr einen Pkw VW Golf mit polnischer Zulassung kontrolliert hatten. Am Steuer des Wagens saß ein 15-Jähriger. Dass dieser nicht im Besitz der gültigen Fahrerlaubnisklasse ist, ist selbstredend. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren ein und suchten anschließend die Wohnanschrift des Jugendlichen auf, wo sie ihn samt der Fahrzeugschlüssel an dessen Erziehungsberechtigte übergeben hatten.
Polizisten trafen am 24.08.2025 in der Neuen Vogelsdorfer Straße in einem augenscheinlich ungenutzten Gewerbeobjekt eine Personengruppe an, die dort offenkundig Vandalismus betrieb. Die Gruppe, bestehend aus Jungen und Mädchen im Alter von 13 bis 21 Jahren, hatte Teile der Inneneinrichtung zerstört, teilweise in Brand gesetzt. Dabei kam es zu keiner ausufernden Flammenentwicklung. Die Vorwürfe lauten nun auf Hausfriedensbruch, Sachbeschädigung und Sachbeschädigung durch Inbrandsetzen. Diejenigen werden nun einiges zu erklären haben.
Die Polizei rät davon ab, leerstehende oder vermeintlich ungenutzte Gebäude zu betreten oder zu nutzen. Sie wissen nicht, ob die Gebäude in einem einwandfreien Zustand sind, wodurch sich im Zweifel Gefahren für Leib und Leben ergeben, beispielsweise durch nicht mehr tragfähige Decken.
Zudem wird in aller Regel, wenn sich das Gebäude noch im Eigentum eines anderen befindet, der Tatbestand des Hausfriedensbruchs verwirklicht, der polizeilich Ermittlungen nach sich zieht.
Die Polizei nahm am 24.08.2025 gegen 15:25 Uhr Ermittlungen zu einem Wohnungseinbruchdiebstahl in der Elbestraße auf. Bislang Unbekannte zerstörten mehrere Fenster und gelangten anschließend in das Objekt. Dort durchsuchten sie die Wohnräume nach Brauchbarem. Die Täter gelangten an Bargeld und Schmuck, wodurch ein Schätzschaden im vierstelligen Bereich entstand. Spezialisierte Kriminaltechniker sicherten am Tatort Spuren. Die Auswertung der Spuren ist nun Gegenstand der andauernden Ermittlungen.
Die Rettungsleitstelle teilte der Polizei am 21.08.2025 gegen 16:35 Uhr ein Brandgeschehen in Neulietzegöricke mit. Wie sich herausstellte, hatten hier in nicht unerheblichem Ausmaß Strohmieten Feuer gefangen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten den Brand . Die Beamten konnten am Ort des Geschehens drei Minderjährige feststellen, die als Verursacher des Ganzen in Betracht kommen. Die Kinder wurden ihren Erziehungsberechtigten übergeben. Nun wird die Kriminalpolizei zu ergründen haben, was konkret zu dem Brand, der Schaden in Höhe von schätzungsweise 30.000 Euro verursachte, geführt hatte.
Polizei und Feuerwehr waren am 21.08.2025 gegen 16:15 Uhr auf der L 36 zwischen Jahnsfelde und Trebnitz gefordert. Eine Strohballenpresse hatte hier Feuer gefangen. Die Kameraden der Feuerwehr löschten die Flammen. Nach Beurteilung der Lage konnte kein strafbares Handeln erkannt werden.
Am Abend des 21.08.2025 informierten Kameraden der Feuerwehr die Polizei über den Brand einer Waldfläche zwischen Gusow und der B1. Der Brand wurde durch Einsatzkräfte der Feuerwehr erfolgreich bekämpft und das Schadensausmaß dokumentiert. Die Kriminalpolizei ermittelt nun, wie es zu dem Brand hatte kommen können.
In der Rudolf-Breitscheid-Straße kam am 21.08.2025 gegen 17:00 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache eine Radfahrerin zu Fall, die sich in der Folge des Sturzes Verletzungen zugezogen hatte. Rettungskräfte brachten die 57-Jährige in ein Krankenhaus. An dem Rad entstand schätzungsweise 100 Euro Sachschaden.
In der Nacht zum 21.08.2025 gegen 03:00 Uhr versuchten nach derzeitigen Erkenntnissen mehrere bislang unbekannte Täter, in eine Tankstelle in der Hohensteiner Chaussee einzubrechen. Vermutlich führte die dort verbaute Sicherheitstechnik letztlich dazu, dass die Täter erfolglos von ihrem Vorhaben abließen und unerkannt flüchteten. Der verursachte Sachschaden wird dennoch auf mehrere tausend Euro geschätzt.
Die Polizei bittet Zeugen, die zur angegebenen Zeit möglicherweise Beobachtungen getroffen haben, die mit dem Geschehen in Zusammenhang stehen könnten, sich unter der Telefonnummer 03341 3300 an die örtlich zuständige Polizeiinspektion Märkisch-Oderland oder über die Internetwache an die Brandenburger Polizei zu wenden.
Einen weißen Pkw Hyundai Tucson entwendeten Unbekannte vermutlich in der Nacht zum 20.08.2025 in der Brandenburgischen Straße. Polizisten nahmen in den Morgenstunden des 20.08.2025 eine Anzeige auf und leiteten die Fahndung nach dem Fahrzeug ein, dessen Wert auf 10.000 Euro geschätzt wird.
Gegen 00:45 Uhr stieß am 21.08.2025 ein Motorradfahrer, der zwischen Ringenwalde und Karlsdorf unterwegs war, mit einem Reh zusammen, das die Fahrbahn querte. Der Motorradfahrer stürzte und verletzte sich in der Folge leicht. Einsatzkräfte des Rettungsdienstes brachten den 29-Jährigen in ein nahegelegenes Krankenhaus. Der durch den Verkehrsunfall entstandene Sachschaden wird auf 2.000 Euro geschätzt. Das Reh verendete vor Ort.
Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei rückten am 18.08.2025 gegen 14:00 Uhr auf die L33 bei Letschin aus. Ein Pkw Renault Megane mit Berliner Zulassung war hier aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn nach rechts abgekommen und gegen einen Straßenbaum geprallt. Der 83-jährige Fahrer sowie seine 82-jährige Beifahrerin erlagen noch am Unfallort ihren schweren Verletzungen. Zur Aufklärung der Umstände war in Absprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft der Einsatz eines Sachverständigen angeordnet worden. Das Pkw-Wrack wurde sichergestellt. Die Fahrbahn war für die Dauer der Maßnahmen vollgesperrt.
Nun ermittelt die Kriminalpolizei was zu dem tödlichen Zusammenstoß geführt hatte.
In den Vormittagsstunden des 18.08.2025 waren Polizei zum Sport- und Erholungspark gerufen worden. Unbekannte beschmierten einen dort abgestellten Anhänger mit unleserlichen Graffitis. Die Schmierereien hinterließen geschätzte 500 Euro Schaden. Die Beamten dokumentierten den Vorfall und brachten das Ganze zur Anzeige.
Polizisten einer gemeinsamen deutsch-polnischen Streife beabsichtigten am 18.08.2025 einen Kleintransporter Renault Master zu kontrollieren. Das Fahrzeug entfernte sich allerdings auf polnisches Hoheitsgebiet, wo es später zurückgelassen aufgefunden und sichergestellt werden konnte. Wie sich später nach Hinweis des Geschädigten herausstellte gehörte der Wagen in die Backsmannstraße in Strausberg. Die Polizei hat hierzu nun ein Strafverfahren eingeleitet. Der Wert des Fahrzeugs wird auf 23.000 Euro geschätzt.
… hatten es unbekannt Gebliebene, die sich auf einem Baustellengelände in der Waldstraße umgetan hatten. Sie hatten dort nämlich aus mehreren Arbeitsmaschinen Diesel im Wert von schätzungsweise 800 Euro abgezapft. Die Polizei ermittelt nun seit dem Morgen des 18.08.2025 zu dem Fall.
In der Schiffmühler Straße trafen am 18.08.2025 gegen 09:20 Uhr ein 81-Jähriger und eine 32-Jährige aufeinander. Nach einer Unterhaltung sei der Rentner ausfällig geworden und habe darüber hinaus noch die 32-Jährige bedroht. Er habe außerdem eine Glasflasche in ihre Richtung geworfen, verfehlte sie allerdings. Eingesetzte Polizisten hatten den Mann antreffen und ihm in einem Gespräch seine Grenzen aufzeigen können. Einem anschließenden Platzverweis kam der Rentner ebenso nach. Nun wird er sich jedoch für sein Verhalten bei der Kriminalpolizei verantworten müssen.
Wie der Polizei am 18.08.2025 gegen 14:30 Uhr bekannt gegeben wurde, hatten Unbekannte versucht gewaltsam in ein Einfamilienhaus einzudringen. Die Täter hatten sich an der Außenjalousie, Fensterrahmen und der Hauseingangstür zu schaffen gemacht, doch allesamt hielten stand. Es bleibt jedoch ein Sachschaden von schätzungsweise 1.500 Euro. Die Beamten nahmen eine Anzeige auf.
Ein Zeuge meldete der Polizei am 18.08.2025 gegen 18:30 Uhr einen Einbruch in der Rheinstraße. Die Täter waren hier gewaltsam in ein Einfamilienhaus eingestiegen und durchwühlten dieses. Ob den Tätern dabei etwas Verwertbares in die Hände fiel, kann derzeit nicht gesagt werden. Alleinig der verursachte Sachschaden wird auf 4.000 Euro geschätzt. Die Polizei sicherte in diesem Fall Spuren und leitete ein Strafverfahren ein.
Am Nachmittag des 17.08.2025 wurden Rettungskräfte und Polizei zur B1 gerufen. Im Übergang zur B167 hatte ein 23-jähriger Mann aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seine Honda verloren und war mit der 700ccm-Maschine in einen Straßengraben geraten. Der junge Mann musste dann auch in das Unfallkrankenhaus Berlin gebracht werden. Die Kriminalpolizei schaut sich den Hergang des Ganzen nun noch einmal ganz genau an.
Nach einem Hinweis der Berliner Polizei gelang es am 14.08.2025 gegen 03:45 Uhr auf der BAB10 der Brandenburg Polizei ein Fahrzeug zu stoppen und die drei polnischen Insassen vorläufig festzunehmen. Gegen die Männer besteht der dringende Tatverdacht zuvor in Berlin einen Pkw Audi Q3 sowie Audi Q5 aufgebrochen und Technik gewaltsam entfernt und gestohlen zu haben. Die Polizei sicherte Beweismittel und leitete Strafverfahren gegen die Männer im Alter von 30, 31 und 42 Jahren ein.
Am Morgen des 14.08.2025 kam eine Streife in Letschin zum Einsatz nachdem dort zwei Nachbarn aneinander gerieten. Ausgangspunkt sei die Ausübung von Gartenarbeiten gewesen. Aus einer hitzigen verbalen Auseinandersetzung heraus seien Schläge angedroht worden. Anschließend habe sich einer der beiden Streithähne mit einem gefährlichen Gegenstand ausgestattet und sei auf sein Gegenüber zugelaufen. Es folgte eine körperliche Auseinandersetzung, in Folge dessen sich die beiden Streithähne leicht verletzten. Die Beamten nahmen den Sachverhalt zu Protokoll und leiteten Strafverfahren ein, die nun die Kriminalpolizei beschäftigen werden.
In der Nacht zum 12.08.2025 haben sich noch Unbekannte auf einer Baustelle in der Karl-Marx-Straße herumgetrieben. Von dort nahmen sie schließlich einen Stromversorgungskasten mit sich. Der betroffenen Firma entstand so ein materieller Schaden von rund 3.000 Euro. Wer sich an dem Diebesgut vergriff und wo der Kasten abgeblieben ist, ermittelt nun die Kriminalpolizei.
Wie der Polizei am 12.08.2025 bekannt wurde, haben sich noch Unbekannte Zutritt zu einem Einfamilienhaus im Robinienweg verschafft. Anschließend durchsuchten sie sämtliche Räume des Hauses und nahmen nach ersten Erkenntnissen Schmuck mit sich. Wer die Eindringlinge waren und wo das Diebesgut abgeblieben ist, ermittelt nun die Kriminalpolizei.
Am Abend des 11.08.2025 meldeten sich Mitarbeiter eines Wachschutzunternehmens bei der Polizei, nachdem sie mitbekommen hatten, wie mehrere Personen sich unberechtigterweise Zutritt zu einem ehemaligen Hotel in Eduardshof verschafften. Als Polizisten dort eintrafen, konnten sie vier junge Männer antreffen, die gerade dabei waren, einen Fernseher aus dem Gebäude zu bugsieren. Die 14 bis 16 Jahre alten Herren mussten das Objekt ihrer Begierde wieder herausgeben und erhielten eine Anzeige. Anschließend übergab man sie ihren Erziehungsberechtigten, die hoffentlich ernste Worte mit ihnen sprachen.
In der Mittagszeit des 11.08.2025 erschienen eine Frau und ein Mann in einem Supermarkt in Herzfelde. Dort begaben sie sich zur Kasse und begannen die dort befindliche Angestellte derart abzulenken, dass der Mann in die Kasse greifen und dann fliehen konnte. Auch seiner Komplizin gelang die Flucht. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, um wen es sich dabei gehandelt hatte.
Am 10.08.2025 ging gegen 20:00 Uhr ein Hilferuf bei der Polizei ein. Demnach hatte sich ein fünf Jahre alter Junge in einem Waldgebiet unweit der Altranfter Straße von seinen Eltern entfernt und war trotz deren sofortiger Absuche des Gebietes nicht mehr aufzufinden gewesen.
Umgehend liefen nun großflächige Suchmaßnahmen an, die durch einen Polizeihubschrauber unterstützt wurden. Und trotzdem dauerte es noch bis ca. 21:30 Uhr bis die erlösende Kunde die Runde machte. Das Kind ist gefunden!
Die Besatzung des Hubschraubers hatte den Kleinen etwa 700 Meter vom Ausgangspunkt in einem Maisfeld entdeckt. Nach einer kurzen medizinischen Begutachtung konnten seine Eltern ihn wohlbehalten wieder in die Arme schließen. Das war dann auch eine Freude für alle beteiligten Einsatzkräfte.
Am 09.08.2025 wurden Rettungskräfte und Polizei gegen 06:00 Uhr zur L 335 gerufen. Zwischen Neu Rosenthal und dem Abzweig Louisenhof hatte ein junger Motorradfahrer aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über seine Maschine verloren und war damit nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Der 18-Jährige stürzte in weiterer Folge und erlitt dabei schwere Verletzungen. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn in ein Krankenhaus, wo er ärztlich versorgt wird. Wie es zu dem Geschehen hatte kommen können, ermittelt nun die Kriminalpolizei.
Am 10.08.2025 wurden Rettungskräfte und Polizei gegen 16:45 Uhr in die Rudolf-Breitscheid-Straße gerufen. Dort war ein Mann mit seinem E-Roller gestürzt und hatte sich dabei eine Kopfverletzung zugezogen. Da der 75-Jährige Alkoholgeruch verströmte, nahmen Polizisten einen entsprechenden Test vor, Der erbrachte einen Wert von einem Promille. Zudem steht der Verdacht im Raum, dass das Gefährt mehr an Geschwindigkeit zu bieten hat, als die Fahrerlaubnis des Herrn hergibt. Das Ganze ist jetzt ein Fall für die Kriminalpolizei.