Natur, Natur, Natur - 28.09.2025 | Fotogalerie
Fotogalerie
Natur, Natur, Natur
gemeinsames Herbstfest
Gemeinsames Herbstfest der Nabu-Ortsgruppen Petershagen-Eggersdorf und Fredersdorf-Vogelsdorf

Zwölf Sorten Obst zu mindestens 24 leckeren Marmeladenmischungen – made in Fredersdorf-Vogelsdorf – gekocht, süßer Honig von fleißigen Bienen in Wolfshagen gesammelt und abgefüllt von Petershagenern, eine Protestaktion gegen den Bau von Betontürmen in Vogelsdorf zugunsten eines grünen, gesunden Ortes oder frisch abgefüllter Saft von der Fredersdorfer Nabu-Streuobstwiese – solche und noch viel mehr Angebote lockten am 28. September zahlreiche Besucher zum alljährlichen Herbstfest des Naturschutzbundes.

Die beiden benachbarten Ortsgruppen Fredersdorf-Vogelsdorf und Petershagen-Eggersdorf richteten dieses Fest gemeinsam aus. In diesem Jahr auf der Doppeldorf-Streuobstwiese in der Friedhofstraße, im nächsten Jahr in Fredersdorf-Vogelsdorf. „Wir haben uns darauf geeinigt, weil unsere Gemeinde im kommenden Jahr 650-jähriges Jubiläum feiert“, sagt Ralf Haida vom Nabu Fredersdorf-Vogelsdorf. An seinem Stand ist der von der Mosterei Wilke frisch abgefüllte Apfelsaft der Renner. „500 Flaschen waren es bisher. Alles von der Riesenernte auf unserer Streuobstwiese“, sagt Haida. Damit könne vieles im Verein mitfinanziert werden. Hier liegen auch die Unterschriftenlisten gegen drei gigantische, zehngeschossige Betontürme für ein Rechenzentrum in Vogelsdorf aus. „Warum gerade mitten im Ort? Schließlich gibt es Alternativen für das Bauvorhaben, zum Beispiel im Industriegebiet oder hinter dem Möbelkaufhaus“, heißt es dazu.

Ein ganz anderer Duft steigt am Stand von Janina Räde in die Nasen. Leckere Salami und Knacker vom Wasserbüffel – die Tiere stehen im Naturschutzgebiet Lange-Damm-Wiesen – hat sie im Angebot und kommt darüber rasch mit den interessierten Besuchern ins Gespräch. Viele Fragen beantworten auch die Petershagener Gabi und Jasper Kothe über ihren Honig aus Wolfshagen. Seit fünf Jahren imkern sie aus Leidenschaft. So manch ein Mädchen oder Junge hat die Eltern auch überzeugen können, dass zu Hause noch ein Vogelhäuschen oder eine Winterunterkunft für einen Igel fehle. Und so werden auch frisch gezimmerte Häuser neben den selbst geernteten Äpfeln davongetragen. Beim Verein Stachelkugel gibt es insbesondere über Igel wichtige Erkenntnisse zu gewinnen, auch zum falschen Wettbewerb zwischen Rasenmährobotern und den stachligen Gartenfreunden.

Ein weiterer Höhepunkt des Tages war das Pflanzen junger Obstbäume. Der „Gubener Spiller“, ein Pflaumenbaum, wurde von Beate und Hagen Schurrmann aus Fredersdorf gesponsert. Gemeinsam mit dem Doppeldorf-Nabu-Vorstandsvorsitzenden Uwe Klemm, seinem Stellvertreter Andreas Badalus und Kassenwart Thomas Leidinger bekam der Baum seinen neuen Platz auf der Obststreuwiese. „Bäumchen, Bäumchen, wachse fein, du wirst jetzt hier Zuhause sein“, gab Marmeladen-Beate dem Neuzugang mit auf den Weg.

Textquelle: Irina Voigt


Wann: 28.09.2025

Grünes Klassenzimmer,
Eggersdorf-Petershagen



Sie haben Anregungen oder Kritiken? Eine Mail an die Redaktion genügt. Sämtliche Inhalte dieses Internetauftrittes unterliegen dem Copyright von prinz mediaconcept oder der jeweiligen Eigentümer. Die Fotos werden für die Berichterstattung erstellt.

Werbung
^