Wie der Polizei am Abend des 30.11.2023 angezeigt wurde, haben noch Unbekannte die Giebelwand eines Parkhauses in der Hegermühlenstraße großflächig mit Graffiti beschmiert. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, um wen es sich bei den Schmierfinken handelte. Der Stadt war dadurch immerhin ein Schaden von rund 1.500 Euro entstanden.
Am Nachmittag des 30.11.2023 riefen Rettungskräfte die Polizei in die Heinitzstraße. Sie hatten dort einen 54 Jahren alten Deutschen versorgen wollen, der offensichtlich im berauschten Zustand eine Treppe hinabgestürzt war. Doch wehrte sich der Verletzte gegen jede Hilfeleistung. Erst die Polizisten konnten ihn zur Räson bringen. Er befindet sich nun in einem Krankenhaus.
Die Uniformierten besahen sich darüber hinaus einen Kumpel des Mannes, der ihnen ein Tütchen mit mutmaßlichen Betäubungsmitteln aushändigte. Den 53-Jährigen erwartet jetzt ein Ermittlungsverfahren.
Am 30.11.2023 wurden Feuerwehr und Polizei gegen 18:10 Uhr in die Körperstraße gerufen. Dort hatte das Dach eines Schuppens Feuer gefangen und war dadurch ein Schaden von mehreren Hundert Euro entstanden. Den Kameraden der Feuerwehr gelang es aber, das Ganze schnell unter Kontrolle zu bringen. Umliegende Gebäude oder gar Menschenleben gerieten so nie in Gefahr. Jetzt wird zur Ursache des Geschehens ermittelt.
Am 30.11.2023 wurden Polizei und Rettungskräfte gegen 17:50 Uhr in die Hermannstraße gerufen. An der Ecke Bergstraße waren kurz zuvor ein Hyundai Kona und eine Straßenbahn zusammengeprallt. Die Beifahrerin des Wagens erlitt bei dem Geschehen leichte Verletzungen. Nach Versorgung ihrer Wunden konnte die 61-Jährige aber schon wieder aus den Händen der Retter entlassen werden. In der Bahn hatten sich zwei Personen befunden. Beide blieben unverletzt. Die beteiligten Fahrzeuge konnten trotz eines Gesamtschadens von rund 2.000 Euro anschließend auch weiterfahren.
Am späten Abend des 30.11.2023 entdeckten Polizisten in der Alten Berliner Straße einen VW Tiguan, den Diebe dort offensichtlich zurückgelassen hatten. Der Wagen war jedenfalls am selben Tag in Berlin gestohlen worden und stand bereits in Fahndung. Nach kriminaltechnischer Untersuchung kann das Fahrzeug auch wieder an den rechtmäßigen Besitzer übergeben werden.
Bundespolizisten hielten am frühen Morgen des 01.12.2023 einen Skoda an, der ihnen auf der B1, zwischen Diedersdorf und der B167, ins Auge gestochen war. Der Fahrer des Wagens verströmte Alkoholgeruch, was die Beamten zu einem Atemalkoholtestgerät greifen ließ. Dieses zeigte einen Wert von 1,65 Promille an. Damit war für den 52-Jährigen die Fahrt beendet und wurde eine Blutprobe fällig. Diese nahm ein Arzt ihm letztlich im Krankenhaus Seelow ab, von wo er sich dann auch abholen lassen musste. Denn an eine eigenständige Weiterfahrt war anschließend natürlich nicht zu denken gewesen!
In den späten Nachmittagsstunden des 30.11.2023 stahlen noch Unbekannte eine Rüttelplatte, die zu einer Baustelle in der Rudolf-Breitscheid-Allee gehört hatte. Dem betroffenen Besitzer entstand so ein Schaden von fast 6.000 Euro.
Am frühen Morgen des 30.11.2023 fiel ein ca. 20 bis 30 Jahre alter Mann auf, der in der Hauptstraße mehrfach Naziparolen brüllte und dann verschwand. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, um wen es sich dabei gehandelt hatte und was den Gesuchten eigentlich ritt.
Am 29.11.2023 betrat gegen 21:50 Uhr ein Mann den Verkaufsraum einer Tankstelle in der Chausseestraße. Unter Vorhalt einer Schusswaffe forderte der mit einer Sturmhaube Maskierte die Herausgabe von Bargeld. Mit seiner Beute flüchtete er dann zu Fuß und entkam erst einmal unerkannt. Ein Fährtenhund nahm auch eine Spur auf, die sich im Bereich um die B1 herum jedoch verlor. Dafür fanden sich in einem angrenzenden Waldgebiet frische Fahrzeug- und Fußspuren, die gesichert werden konnten. Nun ermittelt die Kriminalpolizei in der Sache.
Am 30.11.2023 erschienen gegen 02:15 Uhr ein Mann und eine Frau an einer Tankstelle in der Schiffmühler Straße. Beide waren vermummt und gingen umgehend die Verkäuferin um Geld an. Dabei hielten sie der Frau eine Pistole entgegen. Doch gelang es dieser, einen Alarm auszulösen, was das räuberische Duo in die Flucht trieb. Die nun Gesuchten waren zur Tatzeit komplett dunkel gekleidet gewesen und hätten mit „südländischem“ Akzent gesprochen.
Am späten Abend des 29.11.2023 versuchten Betrüger gleich bei zwei Einwohnern von Lebus ihre miesen Maschen durchzuziehen. Sie hatten die Rentner unabhängig voneinander angerufen und sich als Rechtsanwälte bzw. Polizisten ausgegeben. Dann folgte die Geschichte vom Sohn, der in Frankfurt im Gefängnis säße und nur eine Kaution ihn vor einem längeren Aufenthalt dort bewahren würde. Die Forderungen beliefen sich auf 10.000 Euro. Beide „Eltern“ ließen sich auf derartige Offerten aber nicht ein, zumal einer der Angerufenen nicht einmal einen Sohn hatte. Sie alarmierten vielmehr die echte Polizei, die sich nun der Sache angenommen hat.
In der Karl-Marx-Straße brachen letzte Nacht Unbekannte ein Baufahrzeug auf. Aus diesem stahlen die Diebe Werkzeugkisten und Bohrmaschinen. Insgesamt wird der Sachschaden auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Märkisch-Oderland ermittelt nun wegen des Diebstahls im besonders schweren Fall in dieser Angelegenheit.
Am 28.11.2023 wurde der Polizei gegen 18:15 Uhr ein Verkehrsunfall gemeldet. Bei dem Geschehen in der Frankfurter Straße waren ein VW Golf, ein Dacia Logan sowie ein BMW der Fünfer-Reihe beteiligt gewesen. Für die 46-jährige Daciafahrerin endete das Ganze mit leichten Verletzungen. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt.
Am Abend des 27.11.2023 versuchten noch Unbekannte in eine Lagerhalle in der Straße Am Hafen einzudringen. Nachdem sie bereits eine Fensterscheibe eingeschlagen hatten, löste ihr Tun jedoch einen weithin hörbaren Alarm aus. Daraufhin flüchteten die Täter in einem Renault Captur und entkamen erst einmal unerkannt.
Am 27.11.2023 wurde der Polizei der Diebstahl eines Toyota Auris angezeigt. Der Wagen war zur Tatzeit am Mühlenfließ abgestellt gewesen. Für den Halter bedeutet dies einen materiellen Schaden von rund 15.000 Euro.
Am 27.11.2023 wandten sich die Halter zweier LKW an die Polizei, um den Diebstahl der Katalysatoren der Fahrzeuge anzuzeigen. Die MAN waren auf einem Parkplatz im Siedlerweg abgestellt gewesen. Die Täter hinterließen mit ihrem Treiben einen Gesamtschaden von rund 10.000 Euro.
Am 27.11.2023 begaben sich zwei Männer gegen 18:30 Uhr mit einigen Waren in den Kassenbereich eines Discounters in der Mahlsdorfer Straße. Beim Bezahlvorgang öffnete die Kassiererin den Kassenschub, worauf einer der Männer umgehend zugriff und sich darin befindliches Bargeld schnappen wollte. Geistesgegenwärtig schlug die Frau aber die Klappe der Kasse zu, was die Hand des Diebes einklemmte. Daraufhin versetzte der Mann ihr einen Schlag ins Gesicht und flüchtete mit seinem Komplizen aus dem Verkaufsraum. Eine ärztliche Behandlung der Geschädigten machte sich nicht notwendig. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei in der Sache.
Am frühen Morgen des 28.11.2023 meldeten sich Rettungskräfte bei der Polizei, nachdem sie auf einer ihrer Fahrten in der Ortslage Neuenhagen einen Tesla entdeckt hatten, der in Schlangenlinien unterwegs war. Tatsächlich konnte eine Streifenwagenbesatzung den Wagen schon wenig später im Bereich Südring ausmachen und anhalten. Hinter dessen Lenkrad saß ein 43-jähriger Deutscher, der einen Atemalkoholwert von 1,83 Promille aufzuweisen hatte. Er musste seinen Führerschein herausgeben und eine Blutprobe lassen. Die Kriminalpolizei beschäftigt sich nun mit dem Fall.
In der Nacht zum 26.11.2023 verschafften sich noch Unbekannte Zutritt zu einem Firmengelände in der Straße Zum Mühlenfließ. Nach ersten Erkenntnissen hatten sie es auf Elektrokabel sowie Elektrogeräte abgesehen. Damit verschwanden sie dann vom Ort des Geschehens. Jetzt wird zur Identität der Eindringlinge und zum Verbleib des Diebesgutes ermittelt.
In der Mittagszeit des 26.11.2023 wollten sich Polizisten den Fahrer eines E-Scooters einmal genauer besehen. Am Gefährt war nämlich kein Versicherungskennzeichen auszumachen gewesen. Doch suchte der Mann sein Heil in der Flucht, die aber schon bald darauf beendet war. So kam heraus, dass man es mit einem 33-jährigen Deutschen zu tun hatte, der einen Atemalkoholwert von 0,79 Promille aufweisen konnte. Zudem reagierte ein Drogenschnelltest positiv. In seinen Taschen fanden sich dann auch mutmaßliche Betäubungsmittel. Er musste das Ganze herausgeben und eine Blutprobe lassen. Jetzt läuft ein entsprechendes Ermittlungsverfahren.
Am Nachmittag des 26.11.2023 war ein 17-jähriger Jugendlicher am Bahnhofsvorplatz, als drei noch Unbekannte auf ihn zukamen. Eine der Personen schlug ihm plötzlich mehrfach ins Gesicht und nutzte dafür offensichtlich einen Schlagring. Außerdem trat ihm der Schläger auch noch in den Bauch. Eine Zeugin bemerkte das Geschehen und alarmierte die Polizei. Rettungskräfte kümmerten sich um den jungen Deutschen und brachten ihn in ein Krankenhaus.
Jetzt wird ermittelt, wer ihm die Verletzungen zufügte und was für eine Motivation der Täter hatte.
Am 27.11.2023 ist der Polizei gegen 07:10 Uhr ein Verkehrsunfall gemeldet worden. In der Bahnhofsstraße/Ecke Wasserstraße waren zuvor ein Opel Corsa und ein VW Passat zusammengestoßen. Während die 21-jährige Opelfahrerin keine Blessuren erlitt, wurde der ein Jahr ältere Fahrer des VW Passat leicht verletzt. Der Opel erwies sich nach der Kollision als nicht mehr nutzbar. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 7.000 Euro geschätzt.
Am frühen Morgen des 24.11.2023 wollten Zollbeamte auf der B158a einen Mercedes anhalten, der ohne Kennzeichen unterwegs war. Doch dachte dessen Fahrer gar nicht daran, ihren Anhalteaufforderungen auch Folge zu leisten. Vielmehr beschleunigte er den Wagen, was später in der Schulstraße dazu führte, dass der offensichtlich recht junge Mann die Kontrolle über das Fahrzeug verlor. Der Wagen prallte gegen einen Zaun und blieb dort stehen. Bei dem Geschehen entstand ein Sachschaden von rund 20.000 Euro.
Der Fahrer erwies sich als 16-jähriger Berliner, der ob seines Alters natürlich noch gar keine Fahrerlaubnis besaß. Im Innenraum fanden die Zöllner dann die Kennzeichentafeln, welche auf eine Zulassung des Mercedes im Raum Eberswalde hindeuteten. Wie der Jugendliche an das Auto kam, wird gegenwärtig noch ermittelt. Ein Atemalkohol- sowie ein Drogenschnelltest brachten negative Ergebnisse. Doch stellten die Beamten eine Softairwaffe ohne Prüfzeichen sicher. Dies bedeutet nun Vorhalte wegen Gefährdung des Straßenverkehrs sowie Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstoßes gegen das Waffengesetz.
In der Nacht zum 23.11.2023 stahlen noch Unbekannte ein Wohnmobil FCA Italy R47 im Wert von rund 43.000 Euro. Das Fahrzeug war auf einem Grundstück in der Fließstraße abgestellt gewesen. Die Fahndung ist eingeleitet, hat bislang aber nicht zum Auffinden des Diebesgutes geführt.
Am Nachmittag des 23.11.2023 waren zwei zehn und zwölf Jahre alte Mädchen in der Straße Am Annatal unterwegs, als eine andere weibliche Person auf sie zukam. Unvermittelt schlug diese auf die Kinder ein und entfernte sich dann in Richtung S-Bahnhof. Jetzt wird ermittelt, wer die Schlägerin gewesen ist und was für eine Motivation sie hatte.
Am frühen Morgen des 24.11.2023 lösten Einbrecher einen Alarm aus, als sie sich Zutritt zu einem Bekleidungsgeschäft im Handelszentrum verschafften. Zwar hinterließ das rabiate Vorgehen der Eindringlinge bereits einen Sachschaden von rund 2.500 Euro, doch war bei der Anzeigeaufnahme noch nicht klar, ob sie auch etwas mit sich nahmen.
In den zurückliegenden Tagen trieben sich Einbrecher in einer Wohnung in der Brandenburgischen Straße herum. Die bislang Unbekannten gelangten in das Gebäude, indem sie eine Tür gewaltsam aufhebelten. Im Inneren suchten sie dann nach wertvollen Gegenständen. Der Vorfall fiel den Anwohnern am Abend des 22.11.2023 auf, woraufhin sie die Polizei alarmierten. Beamte des Streifendienstes nahmen eine Strafanzeige auf und Kriminaltechniker sicherten Spuren am Tatort.
In der Nacht zum 22.11. hatten es Unbekannte auf zwei Toyota Auris im Gesamtwert von 33.000 Euro abgesehen. Die Fahrzeuge waren ordnungsgemäß auf Parkplätzen in der Straße Am Grünzug abgestellt gewesen. Die Bestohlenen informierten die Polizei, nachdem der Diebstahl aufgeflogen war. Von den beiden Pkw fehlt aktuell jede Spur. Das Landeskriminalamt ermittelt nun zum Verbleib der Fahrzeuge und zur Identität der Tatverdächtigen.
Eine Polizeikelle stoppte am Mittwoch, gegen 11:40 Uhr, den 47-jährigen Fahrer eines VW Transporters zu einer Verkehrskontrolle. Da aus dem Fahrzeuginnenraum Alkoholgeruch drang, führten die Polizisten einen Atemalkoholtest durch, der 0,98 Promille anzeigte. Für den 47-Jährigen endete die Fahrt damit. Ihn erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro und ein Fahrverbot. Die Zentrale Bußgeldstelle wird sich mit dem Fall beschäftigen.
Am späten Abend des 22. November testeten Polizisten in der Landhausstraße einen E-Scooter-Fahrer positiv auf Cannabis. Der 17-Jährige hatte auch Cannabis in seinen Taschen. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und die Bußgeldstelle wegen Fahrens unter Betäubungsmitteleinfluss. Eine durchgeführte Blutprobe wird gerichtsfest zeigen müssen, wie stark er unter Rauschmitteleinfluss stand.
Ein Bußgeldverfahren erwartet die 40-jährige Fahrerin eines Renault Zoe. Eine Streifenwagenbesatzung hielt die Frau in der Dahlwitzer Straße an und ließ sie in ein Alkoholtestgerät pusten, das 0,92 Promille anzeigte. Die Fahrt endete für die Frau am Donnerstag, gegen 00:30 Uhr, an Ort und Stelle. Sie musste den Heimweg anderweitig bestreiten.
In den frühen Morgenstunden des 23.11.2023 stoppten Autobahnpolizisten einen Toyota auf der Raststätte Buckowsee Ost. Am Steuer saß ein 32-jähriger Pole, der offensichtlich unter Betäubungsmitteleinfluss stand. Außerdem entdeckten die Polizisten am Fahrzeug frische Unfallschäden. Der Mann gab an, kurz zuvor auf der Autobahn 11 mit der Leitplanke kollidiert zu sein und den Unfall nicht gemeldet zu haben. Die Polizisten leiteten ein Strafverfahren gegen ihn ein und führten eine Blutentnahme durch.
Am 21.11.2023 betrat ein Mann einen Einkaufsmarkt in der Brückenstraße und fing an, sich mit Waren einzudecken. Dann wollte er sich am Kassenbereich vorbeischmuggeln, ohne das Ganze bezahlt zu haben. Doch hatten Angestellte seine Absichten bemerkt und griffen sich den 51-Jährigen. Alarmierte Polizisten fanden heraus, dass es sich bei ihm um einen schon hinreichend bekannten polnischen Staatsbürger handelte, der in Deutschland ohne festen Wohnsitz ist. Bei der Durchsuchung seiner Sachen kam ein Cuttermesser zum Vorschein, welches er griffbereit in seiner Jackentasche hatte. Diese Tatsache macht aus einem „einfachen“ Ladendiebstahl einen Diebstahl mit Waffen.
Zudem entdeckten die Beamten Drogen und zum Teil noch tiefgefrorene Lebensmittel, die einem Discounter in der Altlandsberger Chaussee zugeordnet werden konnten. Bezahlt hatte der Delinquent die Ware dort auch nicht.
Er ist vorläufig festgenommen und nun entscheidet die Justiz, wie es mit ihm weitergeht.
In der Nacht zum 21.11.2023 gelangten noch Unbekannte auf ein Firmengrundstück in der Eichenstraße, wo sie dann in eine Halle eindrangen. Nach ersten Erkenntnissen nahmen die Täter von dort mehrere Fassadenstrahler mit sich. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei in der Sache.
Am 21.11.2023 bemerkte ein aufmerksamer Zeuge gegen 18:00 Uhr, wie zwei Personen die Eingangstür eines Einfamilienhauses in der Helmstedter Straße bearbeiteten. Sie hatten bereits die Türleiste beschädigt und traten umgehend die Flucht an, als ihr Tun sichtlich aufgeflogen war. Die beiden Männer werden mit einer Größe von rund 170 cm und kräftiger Statur beschrieben.
Um wen es sich dabei handelte, ermittelt nun die Kriminalpolizei.
Am frühen Morgen des 22.11.2023 hielten Polizisten im Hönower Weg einen Mazda zu einer Kontrolle an. Dessen Fahrer wirkte nicht so recht nüchtern, was ein Drogenschnelltest nur noch unterstrich. Der 21-Jährige musste das Auto stehen lassen und wurde zu einem Arzt gebracht. Die Auswertung einer dort entnommenen Blutprobe wird nun gerichtsfest zeigen, ob der junge Mann tatsächlich unter dem Einfluss berauschender Mittel stand.
Wie der Polizei am 20.11.2023 angezeigt wurde, haben sich noch Unbekannte an einem LKW zu schaffen gemacht, der im Siedlerweg abgestellt gewesen war. Mit dem Kühlergrill und dem vorderen Kennzeichen des Fahrzeugs verließen die Täter anschließend den Ort des Geschehens. Zurück blieb ein Sachschaden von rund 500 Euro.
Am frühen Morgen des 21.11.2023 hielten Polizisten in der Berliner Straße einen VW Golf zu einer Verkehrskontrolle an. Dessen 20-jähriger Fahrer erwies sich als kein Unbekannter. So sahen die Beamten ganz genau hin und entdeckten im Innenraum des Autos tatsächlich mutmaßliche Drogen sowie Bargeld, mehrere Mobiltelefone und ein Messer. Der junge Mann musste alles herausgeben und hat nun erneut Ermittlungen zu erwarten.
Am frühen Morgen des 21.11.2023 geriet aus noch nicht geklärter Ursache ein Kabel in Brand, welches eine Baustellenampel an der Kreuzung B158/L35 bei Platzfelde mit Strom versorgte. In Folge dessen war die Anlage nicht mehr funktionstüchtig. Polizisten löschten das Feuer und nahmen eine Anzeige auf. Jetzt gilt zu ermitteln, wie es zu dem Geschehen hatte kommen können.
Am Nachmittag des 20.11.2023 fanden auf einem Grundstück in der Kastanienallee Baumfällarbeiten statt. Als die dafür verwendete Kettensäge dann rund 20 Minuten abgelegt wurde, um andere Tätigkeiten auszuführen, nutzten noch Unbekannte die Gelegenheit und stahlen diese Säge. Die Kriminalpolizei ermittelt nun, wer sich da betätigte.