polizeiticker

Polizeiticker
04.07.2025   Strausberg - Beamter verletzt

Zeugen informierten die Polizei in den Morgenstunden des 03.07.2025 über einen unbekleideten Mann, der in der Bahnhofstraße unterwegs war und einen verwirrten Eindruck vermittelte. Beim Erblicken der Beamten wurde der Mann aggressiv und schlug zunächst gegen den Funkwagen, um die Beamten am Aussteigen zu hindern, bevor er sich entfernte.

Mit weiteren Unterstützungskräften der Polizeiinspektion Märkisch-Oderland konnte der Mann erneut ausfindig gemacht werden. Der Mann rannte erneut auf die Einsatzkräfte der Polizei zu, um diese offenkundig anzugreifen. Die Beamten drohten daraufhin den Einsatz des Tasers an und setzten diesen anschließend ein. In der Folge konnte der 24-Jährige am Boden fixiert werden. Ein Polizist zog sich dabei Verletzungen an der Hand zu. Rettungskräfte brachten den 24-Jährigen, der sich in einem psychischen Ausnahmezustand befand, unter Begleitung der Polizei in ein nahegelegenes Krankenhaus, wo man sich um ihn kümmerte.

Der 24-Jährige wird die Möglichkeit erhalten, sich zu einem späteren Zeitpunkt bei der Kriminalpolizei zum Vorwurf des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte zu äußern.

04.07.2025   L33 - Motorradfahrer gestürzt

Gegen 21:30 Uhr istam 03.07.2025 ein Motorradfahrer, der die Landesstraße 33 in Fahrtrichtung Berlin befuhr, aus bisher unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn abgekommen und nahe der Autobahnanschlussstelle mit der Leitplanke kollidiert. Rettungskräfte kümmerten sich um den 46-jährigen Fahrer und brachten ihn in ein Krankenhaus. Einsatzkräfte der Feuerwehr kümmerten sich um aus dem Motorrad austretende Betriebsstoffe. Der entstandene Sachschaden wird auf 3.000 Euro geschätzt.

04.07.2025   Dolgelin - Feuerwehr im Einsatz

In den Nachmittagsstunden des 03.07.2025 löschten Einsatzkräfte der Feuerwehr ein Feld, das nahe Dolgelin in Brand geraten war. Betroffen waren ca. 150 Quadratmeter eines Getreidefeldes. Polizisten haben Ermittlungen zur Brandursache eingeleitet.

04.07.2025   Manschnow - Messer und Pyrotechnik sichergestellt

Bundespolizisten kontrollierten in der Nacht zum 03.07.2025 ein Fahrzeug in der Nähe der dortigen Liegenschaft der Bundespolizei. Im Zuge der Kontrolle fanden die Beamten bei der Fahrerin ein Springmesser, ein Butterflymesser, einen Elektroschocker sowie pyrotechnische Erzeugnisse, die sie sicherstellten. Hinzugerufene Polizisten der Brandenburger Polizei nahmen die 46-jährige Frau in Gewahrsam und leiteten Ermittlungen wegen des Verdachts von Verstößen gegen das Waffengesetz und das Sprengstoffgesetz ein.

04.07.2025   Strausberg - Körperliche Auseinandersetzung

Am frühen Nachmittag des 02.07.2025 ereignete sich in Strausberg eine zunächst verbale Auseinandersetzung, welche nach geraumer Zeit zu körperlichen Angriffen führte. Aufgrund eines Streits schlug der Beschuldigte seine frühere Partnerin zuerst mit der flachen Hand ins Gesicht, nachfolgend mit der Faust und trat anschließend nach ihr. In einem Moment der Schwäche des Beschuldigten konnte die Geschädigte aus der Wohnung fliehen und die Polizei verständigen. Rettungskräfte wurden hinzugezogen und brachten die Geschädigte in ein nahegelegenes Krankenhaus. Beamte nahmen eine Anzeige auf. Die Kriminalpolizei ermittelt jetzt gegen den 29-jährigen Beschuldigten zum Vorwurf der gefährlichen Körperverletzung.

04.07.2025   Petershagen - Gestohlenes Auto geortet

Ein unbekannter Täter stahl am 02.07.2025 am frühen Abend einen Pkw Hyundai in Berlin. Der Fahrzeughalter teilte den Behörden mit, dass sein Fahrzeug über Ortungstechnik (Airtag) verfügt und es offenkundig in Petershagen steht. Polizisten gingen dem nach und konnten das Fahrzeug auf dem Parkplatz in der Eggersdorfer Straße ausfindig machen. Die Beamten fertigten die erforderlichen Unterlagen und informierten den Halter über den Fund.

04.07.2025   Hoppegarten - Baucontainer aufgebrochen

Unbekannte Täter drangen zwischen dem 01.07.2025, 18:00 Uhr, und dem 02.07.2025, 06:00 Uhr, in zwei Baucontainer ein, die in der Industriestraße stehen und entwendeten diverse Werkzeuge. Am frühen Morgen des 02.07.2025 wurde die Polizei informiert und nahm eine Anzeige auf. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. Durch den Diebstahl ist ein Schaden von ca. 2.500 € entstanden.

03.07.2025   Hoppegarten - Baucontainer aufgebrochen

Unbekannte Täter drangen zwischen dem 01.07.2025, 18:00 Uhr und dem 02.07.2025, 06:00 Uhr in zwei Baucontainer ein und entnahmen diverse Werkzeuge. Am frühen Morgen des 02.07.2025, wurde die Polizei informiert und nahm nach ihrem Eintreffen eine Anzeige auf. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen besonders schweren Diebstahls. Durch den Diebstahl ist ein Schaden von ca. 2.500€ entstanden.

02.07.2025   B1 - Tödlicher Verkehrsunfall



In der Nacht zum 02.07.2025, gegen 00:45 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B1, in dessen Folge der Fahrer eines VW verstarb. Nach bisherigen Erkenntnissen kam der Wagen, der die B1 in Richtung Seelow befuhr, nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit Bäumen, bevor er sich überschlug und auf dem Dach zum Liegen kam.

Während ein 34-jähriger Insasse das Fahrzeug schwer verletzt selbst verlassen konnte, wurde der Fahrer eingeklemmt. Einsatzkräfte des Rettungsdienstes und der Feuerwehr bargen den 46-jährigen Fahrer aus dem Fahrzeug. Er verstarb noch an der Unfallstelle.

Die B1 war wegen des Rettungseinsatzes und der anschließenden Unfallaufnahme mehrere Stunden voll gesperrt. Die Kriminalpolizei untersucht nun, warum es zu dem Verkehrsunfall kam. Der entstandene Sachschaden wird auf 7.000 Euro geschätzt.

02.07.2025   BAB 10 - Flammen breiteten sich aus



Am Nachmittag des 01.07.2025 geriet ein Sattelzug, der den östlichen Berliner Ring in Fahrtrichtung Süd befuhr, in Brand. Der Fahrer konnte das Fahrzeug rechtzeitig anhalten und unverletzt verlassen. Die Flammen griffen auf die angrenzende Böschung über. Die Feuerwehr löschte den Brand.

Um Gefahren für andere abzuwenden und zur Realisierung der Löscharbeiten wurde die Richtungsfahrbahn der BAB 10 in Richtung Dreieck Spreeau für etwa zwei Stunden gesperrt. Der entstandene Schaden wird auf einen sechsstelligen Betrag geschätzt.

02.07.2025   Tasdorf - Bargeld und Werkzeug entwendet

Unbekannte drangen in eine Firma ein. Aus einer Lagerhalle stahlen die Täter Elektrowerkzeuge, Lagergeräte sowie Bargeld, das sich in einer Geldkassette befand. Der verursachte Schaden wird auf 1.500 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen besonders schweren Diebstahls.

02.07.2025   Rüdersdorf - Täter scheiterten

Unbekannte versuchten in den vergangenen Tagen, in einen Kleintransporter einzudringen, der auf einem Firmengelände in der Gutenbergstraße abgestellt war. In das Fahrzeug gelangten die Täter nicht, verursachten jedoch einen Schaden von rund 1.500 Euro.

01.07.2025   Bad Freienwalde - Feuerwehr gefordert

Kurz vor 20:00 Uhr ist die Polizei am 30.06.2025 durch die Rettungsleitstelle über einen Brand in einer leerstehenden Lagerhalle am Bahnhof unterrichtet worden. Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten das Feuer, das sich zuvor über einen Teil der Holzdielen erstreckte. Personen kamen nicht zu Schaden. Der Sachschaden wird auf einen geringen dreistelligen Betrag geschätzt.

01.07.2025   Garzau - Heidebrand

Kurz vor 21:30 Uhr ist die Polizei am 30.06.2025 über eine brennende Feldfläche bei Liebenhof unterrichtet worden. Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten das Feuer, das sich auf einer Fläche von rund 3.000 Quadratmetern ausgebreitet hatte. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

01.07.2025   Eggersdorf - Wieder aufgefunden

Beamte der Polizeiinspektion Märkisch-Oderland fanden in den Nachmittagsstunden des 30.06.2025 in der Strausberger Straße ein Motorrad vom Hersteller Yamaha auf, das erst am Vortag wegen des Verdachts der Unterschlagung zur Fahndung ausgeschrieben worden war. Der rechtmäßige Eigentümer ist nach den Schreibarbeiten über das Auffinden seines Fahrzeugs informiert worden.

01.07.2025   B1 bei Seelow - Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall

In den Morgenstunden des 01.07.2025 ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B 1 im Bereich der Ortsumgehung von Seelow. Ein am Abzweig nach Seelow im Abbiegevorgang befindlicher Pkw stieß mit einem Fahrzeug zusammen, das zuvor mehrere Fahrzeuge überholt hatte. Die Fahrer beider Fahrzeuge verletzten sich durch den Zusammenstoß und sind zunächst von Rettungskräften vor Ort behandelt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht worden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Der durch den Unfall entstandene Sachschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt.

30.06.2025   Autobahn BAB 20 - Rettungshubschrauber im Einsatz

Ein Auffahrunfall, an dem drei Fahrzeuge beteiligt waren, ereignete sich am 30.06.2025, gegen 07:40 Uhr, auf der Bundesautobahn A 10 zwischen den Anschlussstellen Berlin-Marzahn und Berlin-Hohenschönhausen. Nach derzeitigen Erkenntnissen erkannte der Fahrer eines VW Caddy zu spät, dass die beiden vor ihm in nördlicher Richtung fahrenden Fahrzeuge verkehrsbedingt ihre Geschwindigkeit reduzieren mussten. Der VW stieß infolgedessen mit einem vorausfahrenden Opel Combo zusammen und schob den Opel gegen einen davor fahrenden Volvo.

Der 34-jährige Fahrer des VW Caddy wurde durch das Unfallgeschehen schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Der 44-jährige Fahrer des Opel Combo erlitt leichte Verletzungen, die Rettungskräfte vor Ort behandelten. Der insgesamt entstandene Sachschaden wird auf ca. 30.000 Euro geschätzt.

30.06.2025   Hönow - Wohnungseinbruchsdiebstahl

In den Nachmittagsstunden des 29.06.2025 ist die örtlich zuständige Polizeiinspektion Märkisch-Oderland darüber informiert worden, dass Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Sophienstraße eingebrochen sind. Die Diebe drangen über die Terrassentür in das Gebäude ein und durchsuchten sämtliche Räume. Ob und ggf. was sie entwendet haben, war zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht abschließend feststellbar. Kriminaltechniker sicherten Spuren, die in die weiteren polizeilichen Ermittlungen einfließen werden.

30.06.2025   Rüdersdorf bei Berlin - Pkw entwendet

Einen schwarzen Pkw Opel Astra, der in der Brückenstraße abgestellt war, entwendeten Unbekannte in den zurückliegenden Tagen. In den Morgenstunden des 30.06.2025 wurde der Diebstahl festgestellt und der Polizei angezeigt. Polizisten nahmen eine Anzeige auf und setzten das Fahrzeug, dessen Wert auf 20.000 Euro geschätzt wird, zur Fahndung aus.

30.06.2025   Alt Zeschdorf - Vandalismus

Unbekannte haben die Fassade des Schulgebäudes mit Graffiti-Schmierereien verunstaltet und eine Holzbank beschädigt. Am 30.06.2025, gegen 07:30 Uhr, ist die Polizei über die Straftaten unterrichtet worden. Der verursachte Schaden wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt.

27.06.2025   Hoppegarten - Krad verschwunden

In der Nacht zum 26.06.2025 stahlen noch Unbekannte eine in der Alten Berliner Straße abgestellte MZ 125 SM. Deren rechtmäßigem Besitzer entstand so ein materieller Schaden von rund 3.000 Euro. Nach der Maschine wird nun gefahndet.

27.06.2025   Altreetz - Handgreiflich geworden

Am späten Abend des 26.06.2025 gerieten in einer Wohnung in der Bahnhofsstraße ein 43 Jahre alter Mann und dessen Lebensgefährtin in einen Streit. Der Mann schlug schließlich zu und verletzte die 51-Jährige dadurch auch. Alarmierte Polizisten griffen sich den Schläger und verwiesen den mit 1,73 Promille Alkoholisierten der Wohnung. Eine Anzeige wegen Körperverletzung folgte auf dem Fuß und nun wird sich die Kriminalpolizei mit ihm beschäftigen.

27.06.2025   Hönow - Tankstelle von Einbrechern heimgesucht

Am frühen Morgen des 27.06.2025 wurden Polizisten in die Altlandsberger Chaussee gerufen. Dort hatten sich gegen 02:00 Uhr mehrere Personen mit roher Gewalt Zutritt zum Verkaufsraum einer Tankstelle verschafft und dann den Tresenbereich nach Bargeld durchsucht. Auch rissen sie einen Tresor aus dessen Verankerung und nahmen den Stahlschrank im Ganzen mit sich.

Nach ersten Erkenntnissen könnten sie anschließend mit einem schwarzen Audi mit Berliner Kennzeichen geflohen sein.

Kriminaltechniker sicherten umfangreiches Spurenmaterial, welches nun ausgewertet wird.

26.06.2025   Bad Freienwalde - Ermittlungen eingeleitet

Am 25.06.2025 wurden Polizisten gegen 17:00 Uhr zum Bahnhof gerufen. Dort sollten Zeugenaussagen zufolge mehrere Personen in einen Streit geraten sein und man befürchtete, dass die Situation eskalieren könnte.

Letztlich stellte sich heraus, dass ein offensichtlich Angetrunkener zwei 17-Jährige beschimpft und mit einem Messer bedroht hatte. Der bereits hinlänglich bekannte 43-jährige Deutsche wies einen Atemalkoholwert von 4,75 Promille auf. Er musste das Messer herausgeben und wird sich nun erneut zu verantworten haben.

26.06.2025   Neutrebbin - Verdacht des Fahrens unter Drogeneinfluss

Am späten Abend des 25.06.2025 stoppten Polizisten in der Wriezener Straße einen VW Polo. An dessen Steuer saß eine 24-jährige Frau, die nicht so richtig nüchtern zu sein schien. Ein Drogenschnelltest brachte dann auch ein positives Ergebnis. Sie musste eine Blutprobe abgeben und sich anschließend eine Mitfahrgelegenheit suchen. Ob die Frau tatsächlich unter Drogeneinfluss stand, wird aber erst die Auswertung der Blutprobe gerichtsfest aufzeigen.

26.06.2025   Petershagen/ Eggersdorf - Kleidercontainer brannte

Am frühen Morgen des 26.06.2025 wurden Polizisten in die Donaustraße gerufen. Dort brannte zu dieser Zeit ein Kleidercontainer. Umliegende Gebäude gerieten nicht in Mitleidenschaft. Der entstandene Sachschaden wird mit rund 1.500 Euro angegeben. Wie es zu dem Geschehen hatte kommen können, ermittelt nun die Kriminalpolizei.

26.06.2025   Strausberg - Unter dem Einfluss berauschender Mittel gefahren

Am Nachmittag des 25.06.2025 stoppten Polizisten in Torfhaus eine Frau, die mit einem E-Scooter unterwegs gewesen war. Die 46-Jährige verbreitete Alkoholgeruch, worauf ein entsprechender Test vorgenommen wurde. Dieser erbrachte den Wert von 1,84 Promille. Zudem schlug ein Drogenschnelltest positiv an. Die Delinquentin musste eine Blutprobe lassen und durfte ihren Weg dann zu Fuß fortsetzen. Die Zentrale Bußgeldstelle in Gransee beschäftigt sich nun mit ihrem Fall.

26.06.2025   Buckow - Zur Festnahme ausgeschrieben gewesen

Am Morgen des 26.06.2025 wurde ein Anwohner der Königsstraße auf einen Mann aufmerksam, der sich Zutritt zu Gartengrundstücken verschafft hatte und dann auch noch in ein Gebäude eindringen wollte. Als er denjenigen ansprach, entfernte sich der ominöse Unbekannte. Mit einer sehr guten Personenbeschreibung versehen, konnten alarmierte Polizisten den daraufhin Gesuchten tatsächlich in der Hauptstraße ausmachen und einmal genauer besehen. So kam heraus, dass nach dem 39-jährigen polnischen Staatsbürger bereits gesucht wurde. Die Dresdener Justizbehörde hatte ihn nach Eigentumsdelikten zur Festnahme ausgeschrieben. Nun klickten Handfesseln und der Delinquent wird in Kürze in eine Justizvollzugsanstalt überstellt.

26.06.2025   Buckow - Polizei bitte um Hinweise zu vermisster Seniorin

Seit dem 24.06.2025 wird die 83-jährige Marie F. aus Buckow vermisst.

Die Seniorin ist ca. 1,68 m groß, schlank und hat kurze graue Haare. Aktuell ist sie vermutlich mit einem hellblauen Pullover, einer dunkelblauen Jogginghose sowie Hausschuhen bekleidet. Aufgrund ihres gesundheitlichen Zustandes und der Gesamtumstände geht die Polizei von einer Gefahr für das Leben der Vermissten aus und bittet die Bevölkerung im Rahmen der Öffentlichkeitsfahndung um Unterstützung.

Wann wurde die vermisste 83-Jährige zuletzt gesehen? Zeugen, die die Vermisste gesehen haben oder Hinweise auf ihren aktuellen Aufenthaltsort geben können, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 033413300 an die örtlich zuständige Polizeiinspektion Märkisch-Oderland oder an jede andere Polizeidienststelle im Land Brandenburg zu wenden.

25.06.2025   Neuenhagen - Einbrecher im Haus

Wie der Polizei am Abend des 24.06.2025 angezeigt wurde, haben sich Einbrecher im Tagesverlauf Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Lindenstraße verschafft. Sämtliche Räume und Schränke fanden sich durchsucht vor. Ob den Eindringlingen aber auch etwas in die Hände fiel, war bei der Anzeigenaufnahme noch nicht auszumachen gewesen. Die Kriminalpolizei ermittelt nun in der Sache.

25.06.2025   Neuhardenberg - Auto beschädigt

Am Abend des 24.06.2025 meldete sich eine Frau bei der Polizei, nachdem sie mitbekommen hatte, wie auf dem Parkplatz eines Supermarktes ein Mann mit seiner Fahrertür gegen ihren Renault gestoßen war und trotz eines sichtbar hinterlassenen Schadens anschließend einfach weiterfuhr. Mit einer sehr guten Beschreibung von Auto und Fahrer versehen, nahmen sich Polizisten der Sache an und konnten den Honda noch im Stadtgebiet ausmachen. Der 21 Jahre alte Halter des Wagens wird sich nun zu erklären haben.

25.06.2025   Rehfelde - Gestohlener E-Scooter aufgetaucht

Am Abend des 24.06.2025 fand ein junger Mann in einem Waldgebiet zwischen der Klosterdorfer Straße und der Blumenstraße einen E-Scooter, der sich als Diebesgut erwies. Der Xiaomi war einer Neuenhagenerin abhandengekommen und stand bereits in Fahndung. Wer sich daran vergriff, ermittelt nun die Kriminalpolizei.

25.06.2025   Hoppegarten - Dahlwitz-Hoppegarten

Aufgemotzte, PS-starke Autos erfreuen bekanntlich ja das Herz so manchen Fans, fordern Anwohnern jener Orte, welche die Szene für ihre Treffen erkoren hat, aber durchaus Nervenstärke ab. Deshalb schaut die Polizei bei derartigen Auffälligkeiten ganz besonders hin, auch im Wissen darum, dass so manch Tuner es nach technischen Eingriffen mit dem anschließenden „Papierkram“ nicht so genau nimmt. Und zulässige Geschwindigkeiten werden gern mal als reine Empfehlung angesehen. In der Vergangenheit hatten sich bspw. die Gemeinden Dahlwitz-Hoppegarten und Fredersdorf-Vogelsdorf entlang der Bundesstraße B1/B5 als Mekka der Tuning-Szene herauskristallisiert.

Am vergangenen Wochenende startete deshalb die Inspektion Märkisch-Oderland in Zusammenarbeit mit der Bereitschaftspolizei sowie Berliner Kolleginnen und Kollegen im Bereich rund um Hoppegarten einen Einsatz, der abermals zu erwartende „PS-Jünger“ unter die Lupe nehmen sollte. Darüber hinaus unterstützten Kräfte der Verkehrspolizeien mehrerer Direktionen und der Hochschule des Landes Brandenburg, aber auch das zuständige Ordnungsamt und Mitarbeiter eines technischen Prüfinstitutes die Kontrollmaßnahmen.

Und tatsächlich - einige Hundert Personen der Tuning-Szene hatten sich mit ihren zwei- und vierrädrigen Fahrzeuge abermals eingefunden!

Im Gewerbegebiet der Ortschaft wurden sie an zwei Kontrollstellen aus dem Verkehr gewunken. Im Laufe von sechs Stunden stoppten die Einsatzkräfte so ca. 150 Kraftfahrzeuge. Zu drei Verkehrsstraftaten sowie zwölf Ordnungswidrigkeiten sind anschließend Verfahren eingeleitet worden. Ein 19-jähriger Kradfahrer war zum Beispiel gar nicht im Besitz der Fahrerlaubnisklasse, die ihn zum Bewegen seiner Ducati berechtigt hätte. Bei zehn Fahrzeugen war die Betriebserlaubnis durch technische Eingriffe erloschen. Das betraf u.a. einen 25 Jahre alten Berliner, der die Abgasanlage seines BMW 535 manipuliert hatte. Darüber hinaus sind zehn Verwarngelder ausgesprochen und neun Mängelkarten verteilt worden.

Aber auch die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeiten hatten die Beamten im Blick. Entlang der B1 durchfuhren knapp 1.600 Fahrzeuge die Messstelle, wobei 68 davon zu schnell unterwegs gewesen sind. Trauriger Spitzenwert waren dabei gefahrene 107 km/h bei eigentlich erlaubten 70 km/h. Bei den Messungen machte ein 33-jähriger Deutscher von sich reden, als er die Maßnahmen störte und immer wieder wild gestikulierend vor dem Gerät herumlief. Letztlich mussten die Messbeamten ihm recht deutlich klarmachen, dass er nur noch kurz die Möglichkeit habe, einem Platzverweis zu folgen, bevor man sich seiner annehmen würde und er sein erhitztes Gemüt im polizeilichen Gewahrsam abkühlen könne. Erst dann kam der Mann zur Vernunft.

Die Mitarbeiter des Ordnungsamtes hatten währenddessen den ruhenden Verkehr im Blick. Auch sie mussten einschreiten und ahndeten insgesamt 24 Parkverstöße.

Es sei an dieser Stelle schon einmal angekündigt, dass es nicht der letzte Einsatz dieser Art auf dem Territorium der Polizeidirektion Ost im Jahr 2025 gewesen sein wird!

25.06.2025   Strausberg - Im Graben gelandet

Offensichtlich mit dem Schrecken davongekommen ist der Fahrer eines VW Golf, der am 25.06.2025, gegen 10:00 Uhr, auf der L23 zwischen Strausberg und Torhaus von der Straße abkam. Das Auto landete in einem Graben und der 42-jährige Deutsche wurde im Wagen eingeklemmt. Als man ihn schließlich aus seiner misslichen Lage befreit hatte, stellte sich heraus, dass er wahrscheinlich mit leichteren Blessuren davongekommen war. Sein Fahrzeug musste dann aus dem Graben gehoben werden. Berauschende Mittel hatten bei dem Geschehen keine Rolle gespielt. Entsprechende Tests verliefen negativ.

24.06.2025   Neuenhagen - Wer erkennt diese mutmaßlichen Betrüger?

Die Kriminalpolizei der Polizeiinspektion Märkisch-Oderland führt Ermittlungen nach einer Betrugsstraftat, die sich am 11.04.2025 in Neuenhagen ereignet hat. Zwei bislang unbekannte Personen, ein Mann und eine Frau, haben unter dem Vorwand eines lukrativen Goldankaufes die spätere Geschädigte dazu bewegt, Gold und Münzen an die Unbekannten zu übergeben. Die Betrüger verschwanden mit dem Gold unter Vortäuschung einer spontanen Notlage.
Von der tatverdächtigen Frau ist auf der Grundlage der Aussagen der Geschädigten ein subjektives Täterporträt durch das Landeskriminalamt erstellt worden. Vom männliche Tatverdächtigen liegt ein Foto vor. Beide Personen sollen ca. 50-60 Jahre alt gewesen sein, eine schlanke Gestalt, dunkle Augen und ein gepflegtes Erscheinungsbild gahabt haben. Beide Personen sprachen fließend deutsch ohne Akzent.


Die Polizei bittet Zeugen, die Kontakt mit den Tätern hatten, diese wiedererkennen und Aussagen zu deren Identität oder Aufenthalt treffen können, unter der Telefonnummer 033413300 mit der Polizeiinspektion Märkisch-Oderland in Kontakt zu treten oder ihre Hinweise hier über die Internetwache mitzuteilen.

24.06.2025   Wriezen - Katalysator fehlte

Unbekannte stahlen den Katalysator eines PKW VW, der in der Freienwalder Straße auf einem öffentlichen Parkplatz abgestellt war. Am 23.06.2025 bemerkten die Eigentümer den Diebstahl und informierten die Polizei. Der durch den Diebstahl entstandene Schaden wird auf mehrere hundert Eure geschätzt.

24.06.2025   Wriezen - Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten in den Abendstunden des 23.06.2025 zwei brennende Mülltonnen in der Freienwalder Straße. Kurz vor 21:30 Uhr sind die Rettungskräfte über den Brand informiert worden. Durch das schnelle Agieren der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf ein in der Nähe befindliches Gebäude verhindert werden. Personen kamen nicht zu Schaden, lediglich eine Fassade war aufgrund des Brandes verrußt. Der so entstandene Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.
Am Tatort ist ein 38-Jähriger ist in den Fokus der polizeilichen Ermittlungen geraten. Beim Tatverdächtigen, der in der Vergangenheit mit gleichgelagerten Delikten bereits in Erscheinung getreten ist, konnten relevante Spuren gefunden werden.
Da der Mann einen Atemalkoholwert von 1,6 Promille aufwies, ist eine Blutentnahme veranlasst worden, bevor ihn Polizisten in Gewahrsam nahmen.

24.06.2025   Petershagen - Motorrad gestohlen

Von einem Privatgrundstück in der Lindenstraße stahlen Unbekannte in der Nacht zum 23.06.2024 ein Motorrad vom Hersteller BMW. Polizisten nahmen eine Anzeige auf und setzten das Fahrzeug, dessen Wert auf 3.000 Euro geschätzt wird in Fahndung.

23.06.2025   Wriezen - Ermittlungen eingeleitet

Am Abend des 21.06.2025 gerieten zwei 36 und 41 Jahre alte Männer in einen zunächst verbal ausgefochtenen Streit. Das Ganze ereignete sich vor einem Verbrauchermarkt in der Freienwalder Straße. Schließlich ging der Jüngere zum Angriff über und schlug den Kopf seines Kontrahenten gegen die Glasscheibe des Marktes.

Nach ersten Erkenntnissen ging es bei der Auseinandersetzung wohl um eine Frau. Die beiden Streithähne hatten Atemalkoholwerte von 2,60 und 3,96 Promille aufzuweisen. Beide begaben sich anschließend zu Bett und fielen auch nicht wieder auf. Trotzdem hat die Sache nun ein juristisches Nachspiel. Immerhin steht der Vorwurf der Körperverletzung im Raum.

23.06.2025   Wriezen - Feuerwehr im Einsatz

Am Nachmittag des 22.06.2025 rückten Kameraden der Feuerwehr in Richtung Beauregard aus. Dort war ein als Sperrmüll an einer Waldkante abgestelltes Sofa in Flammen aufgegangen. Ob zwei junge Männer dabei eine Rolle spielten, die Zeugen noch kurz vor dem Geschehen dort gesehen hatten und um wen es sich dabei handelte, muss nun die Kriminalpolizei herausbekommen.


Werbung
^