wöchentlicher Literaturkurier - 04.07.2025

Nachrichten
wöchentlicher Literaturkurier
der Buchhandlung Micklich

Bild:© Andreas Prinz


Liebe Bücherfreunde,

diese Woche haben wir ein paar sommerliche Kinder- und Jugendbücher für euch zusammengestellt! Denn bei diesen Temperaturen heißt es:

Sommer, Sonne, Abenteuer

Ob beim Mittsommerfest in Schweden, beim Campingausflug am Badesee oder mitten im Chaos zu Hause – ob Familienurlaub, Freundschaft oder die erste große Liebe: Hier werdet ihr fündig!

Viel Spaß beim Schmökern wünscht

Eure Buchhandlung Micklich


----------
Sommer-Sale auf Tonie-Boxen!

Mega-Sommeraktion: Toniebox zum Hammerpreis!


Liebe Eltern, Großeltern und Geschenkesucher – jetzt heißt es schnell sein!

Momentan bekommt ihr die beliebte Toniebox bei uns für sensationelle 75 € statt 100 € UVP! Das sind ganze 25 € Ersparnis pro Box!

Aber Achtung: Nur solange der Vorrat reicht! Wer zuerst kommt, hört zuerst!

-------



Ein Sommer voller Bücher

Kristina Scharmacher-Schreiber, Blanca Millán - Sahnebonbonsommer
Endlich Ferien! In Irma und August blubbert es vor Aufregung. Denn vor ihnen liegen sechs tolle Wochen voller Badespaß im See und abenteuerlichen Streifzügen durch die Birken-Wäldchen bei Opa im hohen Norden. Doch nicht alle in der ländlichen Idylle sind gut gelaunt. Mama muss wieder zurück in die Stadt, und auch Tante Tütt wirkt bedrückt. Die Geschwister sind sich einig: Sommerglück muss her! Nur wie fängt man Sommerglück überhaupt ein?
ab 5 Jahren
Hier bestellen

Sandra Grimm - Jonna & Liv
Jonna findet es wunderbar, auf dem Lykkehof in Schweden bei ihrer Cousine Liv Ferien zu machen. So viele Tiere! Doch die langen Sommerferien auf dem Land verlaufen nicht die ganze Zeit so, wie Jonna es erwartet hat. Als beinahe etwas Schlimmes passiert, glaubt Jonna, dass sie einfach nicht auf den Lykkehof gehört. Doch gemeinsam mit ihren neuen Freunden und all den Tieren schafft sie es, über ihren Schatten zu springen und wird dafür belohnt: Sie findet auf dem Lykkehof ein neues Ferien-Zuhause und will am liebsten für immer bleiben!
ab 8 Jahren
Hier bestellen


Katja Alves, Mila Marquis - Katastrofabelhafte Sommerferien
Fili fährt in den Sommerferien mit Papa in den Urlaub - auf einen Campingplatz mit Badesee. Nicht gerade Ibiza, denkt Fili. Doch davon lässt sie sich nicht unterkriegen. Zumindest auf den Fotos, die sie ihren besten Freundinnen schickt, soll es nach einem tollen Badeurlaub aussehen. Zum Glück helfen ihr die Brüder Otto und Jayson dabei. Doch dann verschwinden immer mehr Dinge in der Umgebung und die drei müssen den Fall lösen. Ganz und gar katastrofabelhaft!
ab 9 Jahren
Hier bestellen

Kate DiCamillo - Der Sommer der unmöglichen Dinge
Die Sommerferien sind da! Die zehnjährige Ferris hat alle Hände voll zu tun: Während ihre aufmüpfige kleine Schwester die Nachbarschaft schikaniert, muss Ferris ihre Tante ausspionieren, ihre Klassenlehrerin aufheitern und ihrem Vater im Kampf gegen eine Waschbären-Invasion helfen. Außerdem macht sie sich Sorgen um Oma, die fast nur noch im Bett liegt und behauptet, einen Geist zu sehen, der einen Auftrag für Ferris hat. Den zu erfüllen, scheint fast unmöglich bei all dem Trubel. Aber wenn es jemand schaffen kann, alle Probleme zu lösen, während die ganze Familie verrückt spielt – dann Ferris!
ab 10 Jahren
Hier bestellen


A. S. Opiolka - Das Salz der Meere
Rosie möchte ihren Zukunftsängsten und Sorgen über das anstehende Abitur entfliehen und einfachnur den Sommer genießen.Denn ihre Kindheitsfreundin Margot, mit deren Familie sie jeden Sommer an der Ostseeküste verbringt, schafft es immer, sie auf andere Gedanken zu bringen. Die Freundschaft der beiden ist jedoch stets auf den Sommer begrenzt. So will es ein alter Pakt, den sie in ihren ersten gemeinsamen Ferien geschlossen haben und an dem Margot eisern festhält.Doch als mit einem Mal mehr zwischen ihnen in der Luft liegt als bloß das Salz des Meeres, drohtder Schwur aus Kindertagen, ihnen zum Verhängnis zu werden.
ab 12 Jahren
Hier bestellen

Huntley Fitzpatrick - Es duftet nach Sommer
Die 17-jährige Gwen kann es nicht fassen: Ausgerechnet der größte Fehler ihres Lebens, Cassidy, lässt sich dazu herab, den Sommer über auf ihrer Heimatinsel als Gärtner zu jobben. Anders als Gwen, die befürchtet, sich wie ihre Eltern mit miesen Jobs durchs Leben schlagen zu müssen, ist er einer der reichen Kids vom Festland. Gwen träumt davon, dem allem zu entfliehen. Nur was würde das für ihr Leben bedeuten? Gwen verbringt einen berauschenden Sommer auf der Suche nach Antworten darauf, was ihr wirklich wichtig ist, an ihrem Zuhause, den Menschen, die sie liebt, und an sich selbst. Und an Cassidy, der sie in einen Gefühlstaumel zwischen magnetischer Anziehungskraft und köstlicher Unsicherheit stürzt.
ab 14 Jahren
Hier bestellen


Literatur erleben*

Meteor
Ein Abend mit Joseph Vogl

Am Anfang war der Blick in den Himmel. »Meteor« – dieses altgriechische Wort bezeichnet ein weit gefächertes Gebiet schwebender Gegenstände, inklusive aus dem All in unsere Atmosphäre hinabrasende Feuerbälle aus Sternenmaterial. Der Literaturwissenschaftler und Philosoph Joseph Vogl verliert in seinem monumentalen Essay sehr bewusst den Boden unter den Füßen und nimmt die Leser*innen mit auf eine Betrachtung des Zustandes zwischen »nicht mehr und noch nicht«. Anhand prominenter Beispiele – Robert Musil, Franz Kafka… – durchschreitet »einer der originellsten Gesellschaftskritiker des Landes« (Süddeutsche Zeitung) die Literaturgeschichte – immer auf der Suche nach den Verhältnissen zwischen Schwere und Leichtigkeit in unserem Denken (Verlag C.H.Beck).

Mi 9.7.25 // 19 Uhr // Saal // Literaturhaus München

Literatur im Fernsehen*

Donnerstag, 3. Juli
22:45 BR | Capriccio
Das Kulturmagazin.

Freitag, 4. Juli
19:20 arte | arte Journal
Eine deutsch-französische Redaktion präsentiert aktuelles politisches und kulturelles Geschehen aus europäischer Sicht.
22:25 3sat | Hautnah
Zwei Paare verstricken sich in ein Netz aus Leidenschaft, Betrug und Eifersucht, und während die Gefühle explodieren, brechen die Beziehungen immer weiter entzwei. Hautnah ist ein Theaterstück von Patrick Marber, das 2004 von Mike Nichols auf der Basis von Marbers Drehbuch als Hautnah verfilmt wurde.

Samstag, 5. Juli
21:45 arte | Freiheit für alle!Die Frauen der Französischen Revolution
Frauen waren in der Französischen Revolution treibende Kräfte des Wandels, doch sie verschwanden aus den Geschichtsbüchern. "Freiheit für alle! Die Frauen der Französischen Revolution" haucht ihren Geschichten neues Leben ein. Der Dokumentarfilmzeigt das ganze Räderwerk der Französischen Revolution mitsamt der bisherigen Leerstelle: dem politischen Engagement der Frauen.

Sonntag, 6. Juli
16:55 arte | Picasso ohne Legenden
Pablo Picasso: Jahrhundertkünstler und Medienstar. 50 Jahre nach seinem Tod ist er noch immer eine Kultfigur. Sein Name steht für die Revolution der modernen Kunst im 20. Jahrhundert und ist weltweit bekannt. Doch wie wurde der Kubist zur Legende? Hinter dem berühmten Künstler steht ein Mann in einer chaotischen Epoche, hin- und hergerissen zwischen Engagement und Kunst.
18:00 3sat | kinokino extra
"kinokino extra" präsentiert das Beste vom Filmfest München 2025, stellt die Höhepunkte vor, trifft nationale und internationale Stars und blickt auf die Trends der Filmszene.

Montag, 7. Juli
22:45 NDR | NDR Kultur - Das Journal
Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spricht mit den Machern und spürt den neusten Trends nach.

Dienstag, 8. Juli
21:45 3sat | Kinokino
Was läuft aktuell im Kino? Welches sind die neuesten Hits auf der Leinwand? "kinokino" stellt die wichtigsten Neustarts und Themen aus der Filmwelt vor.

Mittwoch, 9. Juli
19:20 3sat | Kulturzeit
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. `Kulturzeit" bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

Literatur im Radio*

Donnerstag, 3. Juli
23:05 Dlf Kultur | Fazit
Kultur vom Tage.

Freitag, 4. Juli
14:00 MDR Kultur | Die Klassikerlesung
Reiseschatten (Folge 4 von 8) - Von einem Ausfluge nach dem Harz, der Sächsischen Schweiz im Sommer 1831 von Hans Christian Andersen.
19:30 Dlf Kultur | Literatur
Literatur und Wissenschaft im LCB. Fasane in der Cancel Culture. Antje Ravik Strubels neuer Roman „Der Einfluss der Fasane“ erzählt von toxischem Arbeitsklima, sexualisierter Gewalt und Geschlechterstereotypen.

Samstag, 5. Juli
11:05 Dlf Kultur | Lesart
Das politische Buch.
18:00 MDR Kultur | Unter Büchern
Das Literaturmagazin.

Sonntag, 6. Juli
12:00 hr2 Kultur | WORTMELDUNGEN
Ulrike Crespo Literaturpreis: Arbeit, Erschöpfung und künstliche Intelligenz. Arbeit, Produktionsbedingungen, Erschöpfung, Krankheit, Pflege, Sprachverlust, KI-generierte Textproduktion und Sprachanalyse – all diese Themen, die jedes für sich genommen einen eigenen Text wert wären, verknüpft Josefine Soppa gekonnt und leichthändig in ihrem ausgezeichneten Text. Dafür wird sie mit dem WORTMELDUNGEN Ulrike Crespo Literaturpreis für kritische Kurztexte ausgezeichnet.
17:04 SWR Kultur | lesenswert
Das Literaturmagazin mit Carsten Otte.

Montag, 7. Juli
09:00 MDR Kultur | Lesezeit
Ungeduld des Herzens (Folge 1 von 25) - von Stefan Zweig.
22:05 Dlf Kultur | Kriminalhörspiel
Schatten des Wahns (2/2) - von Christian von Ditfurth. Stachelmanns bester Freund wird tot an seinem Schreibtisch gefunden. Hat Oskar Winter, Oberkommissar bei der Hamburger Kripo, wirklich Selbstmord begangen? Stachelmann zweifelt und beginnt zu ermitteln.

Dienstag, 8. Juli
09:30 hr2 Kultur | Lesung
Oscar Wilde: Das Bildnis des Dorian Gray (1/24). Es geht um Liebe, Drogen, Schönheit und die ewige Jugend. Oscar Wilde schrieb im 19. Jahrhundert einen Skandalroman und entlarvte damit auch die Tabus der viktorianischen Gesellschaft. Er sprach offen über Homosexualität, Hedonismus, und Dandytum. Die Sprache blumig, detailreich, opulent. Die Fragen, die er stellt, bleiben universell: Ist Schönheit alles? Gibt es eine ewige Jugend? Welchen Preis bezahlen wir dafür?
14:00 MDR Kultur | Die Klassikerlesung
Reiseschatten (Folge 6 von 8) - Von einem Ausfluge nach dem Harz, der Sächsischen Schweiz im Sommer 1831 von Hans Christian Andersen.

Mittwoch, 9. Juli
22:03 Dlf Kultur | Hörspiel
Srebrenica. Ich zählte mein Leben nur noch in Sekunden - von Armin Smailovic und Branko Šimić. Im Juli 1995 wurden im bosnischen Ort Srebrenica mehr als 8.000 Menschen, überwiegend muslimische Jungen und Männer, von bosnisch-serbischen Soldaten ermordet. Ein Überlebender, ein Täter und ein UN-Schutzsoldat erzählen davon.

* Bei allen dargestellten Tipps handelt es sich um eine redaktionelle Auswahl ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

literaturkurier - ein Service Ihrer Buchhandlung BMS Buchhandlung Micklich GmbH, Große Str. 22, 15344 Strausberg

04.07.2025, Strausberg

Buchhandlung Micklich
Große Straße 22, 15344 Strausberg
Tel.: 03341 / 20 39 294

» Weitere Artikel des Veranstalters




Werbung
^