
Bild:© Andreas Prinz
Liebe Bücherfreunde,
die Sommerferien stehen vor der Tür – und für viele Kinder beginnt ein ganz neues Abenteuer: der Übergang von der Kita in die Schule! Ein aufregender Schritt, bei dem Freundschaften eine ganz besondere Rolle spielen. Vielleicht finden sich ja sogar
Freunde fürs Leben!
Ob Dino-Fans, Feenfreundinnen, Einhorn-Liebhaber oder kleine Weltraumforscher – bei uns findet ihr Freundebücher in den schönsten Designs! Perfekt zum Schulstart, als Geschenk für den Abschied aus der Kita oder einfach, um Freundschaften zu feiern.
Viel Spaß beim Verschenken wünscht
Eure Buchhandlung Micklich
PS: Der Termin für unser nächstes Buchclub-Treffen steht fest, mehr dazu nach den Buchempfehlungen!
Kindergartenfreunde
Unter Wasser
In diesem zauberhaften Album können sich die ersten Sandkastenfreund/innen zwischen Korallen, Tauchern und Fischen verewigen. Sie verraten zum Beispiel, was ihr Lieblingsessen ist und welches Buch sie gerade am liebsten lesen. Neben dem persönlichen Steckbrief gibt es Platz für kleine Kunstwerke und ein eingeklebtes Foto. Außerdem finden sich im Buch Extraseiten für Erzieher/innen, Geburtstage und gemeinsame Fotos. So wird dieses Freundebuch zu einem wertvollen Erinnerungsschatz! - ab 3 Jahre
Hier bestellen
Nadine Bougie - Feen
Hier flattert es auf jeder Seite - für ganz viel Feenspaß! Die gesamte Kindergarten-Gruppe und alle Freunde können sich hier auf je einer Doppelseite verewigen. Zum Einen können ein paar wenige Infos wie Name, Spitzname, Alter und Vorlieben eingetragen werden. Außerdem ist ein großer Teil der jeweiligen Seite völlig der Kreativität des jeweiligen Kindes gewidmet: Dort ist Platz zum Malen und / oder Einkleben. Für Kinder die nicht nur ihre Freunde, sondern auch Feen lieben! - ab 3 Jahren
Hier bestellen
Marie Zippel - Dinosaurier
Hier können Freundinnen und Freunde aus der Kindergartenzeit ihr Lieblingstier und ihren größten Wunsch eintragen und sich mit einem selbstgemalten Bild verewigen. Natürlich gibt es auch einen Geburtstagskalender und Platz für Fotos. Ein einzigartiges Andenken an die ersten Freundschaften für jeden Dino-Fan! - ab 3 Jahren
Hier bestellen
Freundebücher
Miriam Eisenbacher - Weil wir wundervolle Freunde sind
Mit viel Platz zum Ausfüllen, Malen und Schreiben, um eure Freundschaft und eure schönsten gemeinsamen Erinnerungen für immer festzuhalten. Jede Seite ist liebevoll illustriert und interaktiv gestaltet. Dieses Buch bietet nicht nur Fragen, die Spaß machen, sondern auch Platz für kleine Kunstwerke, persönliche Worte und natürlich Fotos! So wird dieses Freundebuch zu einem langjährigen Begleiter und persönlichen Erinnerungsschatz für all deine wunderbaren Freundschaften. - ab 4 Jahren
Hier bestellen
Weltraum
Dieses einzigartige Freundebuch ist perfekt, um die ersten Freundschaften aus der Grundschulzeit festzuhalten. Auf 96 kreativ gestalteten Seiten bietet es viel Platz für die wichtigsten Infos und Erinnerungen zu jedem Kind, mit vielen Möglichkeiten zum Ankreuzen und Ausmalen. Ein praktischer Geburtstagskalender hilft dabei, alle wichtigen Daten im Blick zu behalten. Eine schöne Erinnerung an die ersten Schulfreundschaften! - ab 6 Jahren
Hier bestellen
Einhorn
Mit über 300 Stickern kann jedes Kind seine Seite selbst verschönern und eine persönliche Botschaft hinterlassen. Damit alle deine Freundschaften unvergesslich bleiben! Neben den vielen Stickern und verschieden gestalteten Seiten zum Eintragen gibt es einen Geburtstagskalender, der dich immer an die Geburtstage deiner Kindergarten- und Schulfreunde erinnert, und Platz für viele schöne Fotos von euch. Und - psst! - es gibt sogar eine Seite für geheime Botschaften und Notizen! - ab 3 Jahren
Hier bestellen
Buchclub-Treffen am 26. Juli 2025!
Unser nächster Termmin fürs Buchclub-Treffen steht fest!
Neuankömmlinge sind immer herzlich willkommen – einfach anmelden und dabei sein!
Wann?
Samstag, 26. Juli 2025, um 13:30 Uhr
Wo?
Buchhandlung Micklich, Große Straße 22, 15344 Strausberg
Was braucht ihr?
Das Buch „Faebound“ (und jede Menge Redebedarf über Bücher zu reden)
Wie könnt ihr euch anmelden?
Über Instagram (buchhandlung.micklich), Facebook (Buchhandlung Micklich), per E-Mail (info@micklich.de), Telefon (03341/22734), WhatsApp (0176 97712167) oder einfach direkt im Laden vor Ort.
PS: Wer nicht gespoilert werden will, bitte bis zum Ende lesen!
Saara El-Arifi - Faebound
Yeerans erster Einsatz als jüngste Colonel ihres Elfenvolkes endet in einer Katastrophe. Die Strafe: Exil. Der treuergebene Kommandant Rayan folgt Yeeran gemeinsam mit ihrer Schwester Lettle in die Wildnis. Auch wenn Lettle die Kunst der Prophezeiung beherrscht - niemals hätte sie vorhersagen können, dass sie auf das Volk der Fae treffen würden. Seit mehr als tausend Jahren gelten sie als ausgestorben und leben nur in Legenden voller Magie und Grausamkeit fort. Nachdem die Schwestern und Rayan gefangen genommen werden, stellen sie fest: nichts, was sie über die Fae zu wissen glaubten, entspricht der Wahrheit. Von ihnen geht eine Anziehung aus, die die Loyalität der drei und ihre Herzen auf die Probe stellt...
Band 1: Battle of the Drumfire - ab 16 Jahren
Hier bestellen
Literatur erleben*
Philosophisches Café – Ina Schmidt
Warum Denken Hoffnung macht – über Ausgänge in ein gelingendes Leben
Sich nicht mehr richtig auszukennen, weder im eigenen Leben noch der Gegenwart, scheint eine Grundbefindlichkeit unserer Zeit. Gefangen im Labyrinth aus eigenen Zweifeln und Wünschen irrt man durch eine Existenz, die weder als gut noch als die wirklich eigene erfahren werden kann. Deshalb hat Ina Schmidt mit ihrem neuen Buch »Wofür es sich zu denken lohnt« (Rowohlt) einen philosophischen Wegweiser verfasst. Anstelle von Resignation und Verzweiflung will sie neue Sichtweise eröffnen: Wo feste Barrieren den Weg scheinbar verstellen, erkennt Schmidt lebendige Zusammenhänge und also mögliche Ausgänge. Eine Existenzphilosophie im besten Sinne also: hoffnungsfroh, alltagsnah, öffnend. Denn ein Neuanfang beginnt oft mit einer neuen Beschreibung des eigenen Daseins.
Nur zu gut passt dazu, dass Schmidt als promovierte Kulturwissenschaftlerin seit vielen Jahren die denkraeume leitet, eine Initiative für philosophische Praxis, sowie im Literaturhaus Hamburg beim Projekt »Gedankenflieger« regelmäßig mit Kindern philosophiert. Warum und vor allem wie Denken also Hoffnung macht, das wollen wir an diesem Abend gern herausfinden.
Moderation: Catherine Newmark und Wolfram Eilenberger
Mi 16.7. | 19.00 Uhr | Literaturhaus Hamburg, Eddy-Lübbert-Saal
Literatur im Fernsehen*
Donnerstag, 10. Juli
22:45 BR | Capriccio
Das Kulturmagazin.
Freitag, 11. Juli
19:20 arte | arte Journal
Eine deutsch-französische Redaktion präsentiert aktuelles politisches und kulturelles Geschehen aus europäischer Sicht.
Samstag, 12. Juli
23:15 3sat | Passion Simple
Eine Literaturdozentin gerät in eine süchtig machende Affäre zu einem russischen Diplomaten. In dem Maß, wie sie sich dieser Amour fou hingibt, stellt sie ihre Überzeugungen infrage. Verfilmung des erotischen Bestsellers von Annie Ernaux.
Sonntag, 13. Juli
18:40 3sat | Es geschah am hellichten Tag
In einem Wald nahe einer Straße nach Graubünden wird ein ermordetes Mädchen gefunden. Die Polizei ist nervös, denn zwei ähnliche Morde vor einigen Jahren konnte sie bisher nicht aufklären. Der Schweizer Schriftsteller Friedrich Dürrenmatt schrieb das Drehbuch für den Film als Auftragsarbeit. Später verarbeitete er den Stoff in dem Roman "Das Versprechen". Heinz Rühmann beweist hier seine Qualitäten als ernster Schauspieler.
Montag, 14. Juli
22:45 NDR | NDR Kultur - Das Journal
Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spricht mit den Machern und spürt den neusten Trends nach.
Dienstag, 15. Juli
21:45 3sat | Kinokino
Was läuft aktuell im Kino? Welches sind die neuesten Hits auf der Leinwand? "kinokino" stellt die wichtigsten Neustarts und Themen aus der Filmwelt vor.
Mittwoch, 16. Juli
19:20 3sat | Kulturzeit
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. `Kulturzeit" bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
Literatur im Radio*
Donnerstag, 10. Juli
23:05 Dlf Kultur | Fazit
Kultur vom Tage.
Freitag, 11. Juli
14:00 MDR Kultur | Die Klassikerlesung
Die Eisenbahn von Hans Christian Andersen.
19:30 Dlf Kultur | Literatur
Putz in der „ruhigsten Baracke des Sozialismus“. Bulgarische Romane über den Kommunismus.
Samstag, 12. Juli
11:05 Dlf Kultur | Lesart
Das politische Buch.
18:00 MDR Kultur | Unter Büchern
Das Literaturmagazin.
Sonntag, 13. Juli
12:00 hr2 Kultur | Eröffnung der Lyriktage Frankfurt 2025
Grenzen überwinden. Gegebenes infrage stellen. Unterschiede herausfordern. Martina Hefters Gedichte suchen Anschlüsse an andere Genres, fragen nach den Möglichkeiten des Erzählens, des theatralen Sprechens und der Inszenierung.
17:04 SWR Kultur | lesenswert
Das Literaturmagazin mit Carsten Otte.
Montag, 14. Juli
09:00 MDR Kultur | Lesezeit
Ungeduld des Herzens (Folge 6 von 25) - von Stefan Zweig.
22:05 Dlf Kultur | Kriminalhörspiel
Doctor mendacii von Hans Delbruck. Schummeleien bei der Doktorarbeit und Vertuschungsversuche: Einem ehrgeizigen Jungpolitiker ist jedes Mittel recht, einen der begehrten Listenplätze seiner Partei zu ergattern.
Dienstag, 15. Juli
09:30 hr2 Kultur | Lesung
Oscar Wilde: Das Bildnis des Dorian Gray (6/24). Es geht um Liebe, Drogen, Schönheit und die ewige Jugend. Oscar Wilde schrieb im 19. Jahrhundert einen Skandalroman und entlarvte damit auch die Tabus der viktorianischen Gesellschaft. Er sprach offen über Homosexualität, Hedonismus, und Dandytum. Die Sprache blumig, detailreich, opulent. Die Fragen, die er stellt, bleiben universell: Ist Schönheit alles? Gibt es eine ewige Jugend? Welchen Preis bezahlen wir dafür?
14:00 MDR Kultur | Die Klassikerlesung
Reisen und Besuche (Folge 2 von 2) von Hans Christian Andersen.
Mittwoch, 16. Juli
22:03 Dlf Kultur | Hörspiel
Der Knochen von Elisabeth R. Hager. Auf einer Klassenfahrt klaut Grufti Elisabeth unbemerkt einen Knochen, entführt ihn in ihr Tiroler Jugendzimmer und vergisst ihn. Als Erwachsene fällt er ihr wieder in die Hände und sie bekommt Gewissensbisse. Aber was tun?
* Bei allen dargestellten Tipps handelt es sich um eine redaktionelle Auswahl ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
literaturkurier - ein Service Ihrer Buchhandlung BMS Buchhandlung Micklich GmbH, Große Str. 22, 15344 Strausberg