
Bild:© PR Diakonie Strausberg
Wir veröffentlichen gern eine Frage des Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst MOL:
Haben Sie Zeit zu verschenken?
Wir, der Ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst MOL, suchen ehrenamtliche Mitarbeiter*innen
Kranke und sterbende Menschen und ihre Angehörigen begleiten – kann ich das auch? Wer sich diese Frage stellt und Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit in unserem Dienst hat, kann sich für den nächsten Schulungskurs anmelden. Dieser beginnt im März 2026 und findet ca. 1x monatlich am Freitagabend und dem folgenden Samstag in Strausberg statt. Der Kurs wird von den Krankenkassen finanziert, ist somit für die Teilnehmenden kostenfrei.
Seit 1998 bietet unser Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst MOL schwerstkranken und sterbenden Menschen und ihren Angehörigen Beratung, Begleitung, Hilfe und Unterstützung an. Damit ergänzen wir die unersetzbare Arbeit von Ärzten, pflegenden Angehörigen und Pflegefachkräften. Wir sind Teil der palliativen Versorgung im Landkreis MOL.
Als Ehrenamtliche*r sterbende Menschen und ihre Familien zu begleiten bedeutet, ein würdevolles Leben bis zuletzt zu ermöglichen, also „Lebensbegleitung“ in einer für den Erkrankten sehr wertvollen Zeit zu leisten. Ehrenamtliche hören zu, schenken Zeit und helfen dadurch mit, körperliche und seelische Belastungen zu lindern.
Wenn Sie gern nah am Menschen tätig sind und eine sinnvolle Aufgabe in unserer Gesellschaft suchen, dann werden Sie Teil unseres Teams!
Kontakt für ein unverbindliches Vorgespräch:
Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst MOL
Landhausstr. 8
15344 Strausberg
Telefon: 03341-3059032
info-hospiz-mol@diakonie-ols.de
Wir freuen uns auf Sie!
» weitere Informationen