
Bild:© Andreas Prinz
Liebe Bücherfreunde,
wusstet ihr, dass am 24. Juli nicht nur der Internationale Tag der Freude ist, sondern auch der "Erzähl-einen-alten-Witz" -Tag in den USA? Anlässlich dessen haben wir diese Woche Witzebücher für die Kleinen und Bücher zum Weglachen für die Großen rausgesucht!
Kennst du den schon?
Was sagt der Igel beim Arzt? Wie nennt man fliegende Elefanten? Warum kandidiert die Online-Omi als Bürgermeisterin? Und welche Katastrophen erwarten einen beim Urlaub mit Kleinkindern? Antworten findet ihr hier!
Viel Spaß beim Lachen wünscht
Eure Buchhandlung Micklich
Witze für den Pausenhof
Ute Löwenberg - Fritzchen-Witze für Erstleser
Lesen üben mit Witzen Mit lustigen Cartoons illustriert und einfachen Texten zum Selberlesen garantiert dieser Witzebuch für Schulanfänger jede Menge gute Laune. Mit Witzen macht das Lesenlernen doppelt Spaß!- Gutes Training: Humorvolle Förderung der Lesefähigkeit- Bester Zeitvertreib: Ob auf dem Pausenhof, zu Hause oder auf Reisen- Die besten Witze für Kinder: Zum Selberlesen, Weitererzählen und Kaputtlachen. - ab 6 Jahre
Hier bestellen
Sandra Meyer, Sandra Reckers - Die lustigsten Schülerwitze zum Lesenlernen
Auf die Witze, fertig, los! Egal, ob Wirre-Wörter-Witze, Wie-was-warum-Witze, Tier- oder Schulwitze - an den kurzen Texten haben Leseanfänger*innen ihre Freude. Dieses Buch richtet sich an Kinder ab der 1. Klasse. Die besonders übersichtlichen Leseeinheiten und kurzen Zeilen sind ideal zum Lesenlernen. Die farbig markierten Sprechsilben helfen dabei, ein Wort richtig lesen und verstehen zu können. Witze und Scherzfragen regen zum Nachdenken und Weitererzählen an. Denn Kinder, die viel Gelegenheit zum Sprechen haben, lernen auch schneller lesen. - ab 6 Jahren
Hier bestellen
Greta Sausewitz, Cornelis Jettke - Die lustigsten Witze zum Lesenlernen
Mit Lachen das Lesen lernen? Das geht! Mit den lustigsten Witzen und Scherzfragen. Die Texthäppchen sind gut zu bewältigen. Die Silbenfärbung hilft dabei, Worte schnell zu erfassen. Das motiviert und schenkt Erfolgserlebnisse - perfekt für den Start ins Lesen! - ab 6 Jahren
Hier bestellen
Ute Löwenberg - Scherzfragen
Einfach ablachen! Hier kommt der Witzespaß für echte Scherzkekse! Mit den superlustigen Scherzfragen ist hier gute Laune garantiert - ob auf dem Schulhof, zu Hause oder unterwegs. Zum Selberlesen, Weitererzählen und Kaputtlachen. Das perfekte Geschenk zum Geburtstag oder als Mitbringsel für zwischendurch. - ab 8 Jahren
Hier bestellen
Lektüre zum Schmunzeln
Renate Bergmann - Ihr habt es gut, ihr habt ja mich
Als Stefan im brandenburgischen Spreeweide Unterstützung mit den Kindern braucht, ist Renate Bergmann ruckzuck zur Stelle. Kaum angekommen, gerät sie mit dem Bürgermeister aneinander. "Dann kandidieren Sie doch!" muss man ihr nicht zweimal sagen. 82 Jahre hin oder her: Renate macht Nägel mit Köppen, denn sie weiß, wo den Leuten der Schuh drückt. Beim Nettwörking am Bäckereiwagen und der "Eisbeinkutsche" informiert sie sich über allen Klatsch und Tratsch im Dorf. Und so hängt schon bald Renates Wahlplakat an jeder Laterne. Ohne Raute zwar, aber mit schickem Blazer. Das Auge wählt schließlich mit!
Hier bestellen
Judith Luig - Du wolltest doch auf den Ponyhof!
Wochenlang fiebert man auf die Ferien hin, und dann: Entspannung und Erholung? Ha ha. Zeit für dich? Ha ha ha! Sich mal wieder als Paar begegnen? Lassen wir das. Urlaub mit Kleinkindern ist genau so irre wie der Alltag, nur halt woanders. Judith Luig versucht seit Jahren, dem Wahnsinn zu entkommen, indem sie immer neue Modelle erfindet, wie die Reise doch gelingen kann: Sie fährt mit ihren Eltern nach Italien, die leider ihr eigenes Ding machen; sie friert bei acht Grad an der holländischen Nordsee; sie tanzt im Robinson-Club mit einer Riesenrobby; und sie gibt ihre persönliche Freiheit an der Garderobe im Familienhotel ab. Urlaub mit Kindern: nur in der Rückschau lustig - dann aber umso mehr.
Hier bestellen
Tine Dreyer - Morden in der Menopause mit dem richtigen Mindset
Liv ist 48, Ehefrau, Mutter, Küchenplanerin und - nachdem ihre erste Hitzewallung eine tödliche Kettenreaktion ausgelöst hat: Mörderin. Jetzt schläft sie wegen des Hormonmangels und ihren Schuldgefühlen schlecht. Sich stellen und ins Gefängnis gehen ist keine Option, sie muss sich um drei pubertierende Kinder und ihren Mann und ihre betagten Schwiegereltern kümmern. Bleibt nur eins, um mit sich ins Reine zu kommen: Liv muss ihre Einstellung ändern. Ausgerechnet eine Exprostituierte und ihre Schwiegermutter helfen ihr dabei. Unglücklicherweise kommt es trotz aller Bemühungen zu weiteren Morden - aber wenigstens stehen ihr die beiden Frauen dabei mit einem positiven Mindset zur Seite.
Band 2: Morden in der Menopause
Hier bestellen
Literatur im Fernsehen*
Donnerstag, 24. Juli
22:45 BR | Capriccio
Das Kulturmagazin.
Freitag, 25. Juli
19:20 arte | arte Journal
Eine deutsch-französische Redaktion präsentiert aktuelles politisches und kulturelles Geschehen aus europäischer Sicht.
Samstag, 26. Juli
11:00 3sat | Festakt zur Eröffnung der Salzburger Festspiele 2025
Den traditionellen Festakt zur "Eröffnung der Salzburger Festspiele" überträgt 3sat auch im Jahr 2025 live aus der Salzburger Felsenreitschule. Neben Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Kultur wird in diesem Jahr eine der namhaftesten Intellektuellen unserer Zeit, die polnisch-amerikanische Historikerin und Publizistin, Anne Applebaum, als Festrednerin erwartet.
Sonntag, 27. Juli
10:35 3sat | Jonathan Franzen im Gespräch mit Katja Gasser
Jonathan Franzen ist einer der renommiertesten und bekanntesten Schriftsteller der Gegenwart. Seine Romane wie "Die Korrekturen" und zuletzt "Crossroads" sind weltweite Bestseller.
20:15 3sat | Bayreuther Festspiele 2025 - Die Meistersinger von Nürnberg
Matthias Davids, einer der derzeit renommiertesten Musiktheaterregisseure, eröffnet die Bayreuther Festspiele 2025 mit einer Neudeutung von Wagners "Die Meistersinger von Nürnberg".
Montag, 28. Juli
22:45 NDR | NDR Kultur - Das Journal
Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spricht mit den Machern und spürt den neusten Trends nach.
Dienstag, 29. Juli
21:45 3sat | Kinokino
Was läuft aktuell im Kino? Welches sind die neuesten Hits auf der Leinwand? "kinokino" stellt die wichtigsten Neustarts und Themen aus der Filmwelt vor.
Mittwoch, 30. Juli
19:20 3sat | Kulturzeit
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. `Kulturzeit" bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
Literatur im Radio*
Donnerstag, 24. Juli
23:05 Dlf Kultur | Fazit
Kultur vom Tage.
Freitag, 25. Juli
14:00 MDR Kultur | Die Klassikerlesung
Die wilden Schwäne 3/3 Von Hans Christian Andersen.
15:55 Dlf Kultur | Oper
Bayreuther Festspiele. Live aus dem Festspielhaus. Richard Wagner. „Die Meistersinger von Nürnberg“, Oper in drei Akten.
Samstag, 26. Juli
11:05 Dlf Kultur | Lesart
Das politische Buch.
18:00 MDR Kultur | Unter Büchern
Das Literaturmagazin.
Sonntag, 27. Juli
14:00 hr2 Kultur | Archivschätze
Thomas Mann gegen die Nazis - Ein Archivgespräch mit dem Literaturwissenschaftler Kai Sina.
17:04 SWR Kultur | lesenswert
Das Literaturmagazin mit Carsten Otte.
Montag, 28. Juli
09:00 MDR Kultur | Lesezeit
Ungeduld des Herzens (Folge 16 von 25) - von Stefan Zweig.
22:05 Dlf Kultur | Kriminalhörspiel
Es gibt kein Entkommen (2/2) - nach dem Roman von Cara Hunter. Aus einem brennenden Haus werden nachts zwei Kinder geborgen. Doch wo sind die Eltern? Detective Inspector Fawley und sein Team ermitteln.
Dienstag, 29. Juli
09:30 hr2 Kultur | Lesung
Oscar Wilde: Das Bildnis des Dorian Gray (16/24). Es geht um Liebe, Drogen, Schönheit und die ewige Jugend. Oscar Wilde schrieb im 19. Jahrhundert einen Skandalroman und entlarvte damit auch die Tabus der viktorianischen Gesellschaft. Er sprach offen über Homosexualität, Hedonismus, und Dandytum. Die Sprache blumig, detailreich, opulent. Die Fragen, die er stellt, bleiben universell: Ist Schönheit alles? Gibt es eine ewige Jugend? Welchen Preis bezahlen wir dafür?
14:00 MDR Kultur | Die Klassikerlesung
Das Metallschwein (Folge 1 von 3). Aus: Eines Dichters Basar von Hans Christian Andersen.
Mittwoch, 30. Juli
22:03 Dlf Kultur | Hörspiel
Jagd auf Tilla Fuchs - frei nach Motiven der Novelle „Lady into Fox“ von David Garnett und Versen von Annette von Droste-Hülshoff.
* Bei allen dargestellten Tipps handelt es sich um eine redaktionelle Auswahl ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
literaturkurier - ein Service Ihrer Buchhandlung BMS Buchhandlung Micklich GmbH, Große Str. 22, 15344 Strausberg