Öffentliches Reanimationstraining - 07.10.2025

Nachrichten
Öffentliches Reanimationstraining
vom Rettungsdienst MOL

Bild:© PR Rettungsdienst MOL


Am 16. Oktober 2025 startet auf dem Marktplatz in Seelow von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr eine einmalige Aktion zum Thema Reanimation. Jeder hat schon einmal etwas darüber gehört, aber was passiert im Notfall wenn bei einem Menschen wirklich das Herz aussetzt? Hier zählt jede Sekunde und jede Hand, die das Herz wieder zum Starten bringt.

Bei dieser Aktion lädt der Rettungsdienst Märkisch-Oderland zu einem öffentlichen Reanimationstraining auf den Marktplatz ein. Es können alle Fragen beantwortet werden und natürlich geübt werden um für den Fall der Fälle sicher helfen zu können.

Hier ist alles noch einmal zusammengefasst:

World Restart A Heart Day am 16.10.2025

Der World Restart A Heart Day macht weltweit auf die Bedeutung der Laienreanimation aufmerksam. Auch im Landkreis Märkisch-Oderland soll dieser Tag genutzt werden, um niedrigschwelliges Reanimationstraining in die Öffentlichkeit zu bringen.

Zielsetzung
• Hemmschwellen abbauen: „Jeder kann reanimieren.“
• Menschen durch gemeinsames Üben in lockerer Atmosphäre erreichen.
• Schulen, Jugendliche und Erwachsene motivieren, sich aktiv zu beteiligen.
• Darstellung und Gewinnung neuer Helfer*innen für das KATRETTER-System.
• Verweis auf weitere Erste-Hilfe-Angebote (z. B. DRK-Kurse).

Maßnahmen
• Öffentliche Mitmachaktion von 10:00–13:00 Uhr (Marktplatz).
• Musikalisch begleitete Reanimation: „Lasst uns gemeinsam im Takt reanimieren“ – bekannte Songs mit 100–120 bpm dienen als Rhythmusgeber.
• Frageformat statt Wettbewerb: „Weißt du noch, wie es geht?“ – kurze Wiederholung der Basics direkt an der Puppe.
• RTW vor Ort als Blickfang.
• Einladung von Schulklassen im Vorfeld, ggf. feste Zeitfenster.
• Öffentlichkeitsarbeit: Presse, Social Media, Flyer.
• DRK informiert zusätzlich über Erste-Hilfe-Kurse und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Beteiligte
• Rettungsdienst MOL: Organisation, RTW, Fachpersonal.
• DRK-Kreisverband: Unterstützung mit Info-Angeboten zu Erste-Hilfe-Kursen.
• Stadt Seelow
• Schulen: Teilnahme mit Klassen
• Weitere Partner: z. B. Feuerwehr, Sanitätsdienste.

Ressourcen
• Mehrere Reanimationspuppen.
• Soundanlage / Lautsprecher für Musik.
• Infostand, Flyer, ggf. Give-aways.
• Helfende vor Ort (Rettungsdienst, Ehrenamt, Auszubildende).

Nutzen
• Positive, niederschwellige Lernerfahrung für die Bevölkerung.
• Reanimation wird mit einem positiven Gemeinschaftserlebnis verknüpft.
• Direkte Ansprache potenzieller KATRETTER-Helfer*innen und Gewinnung neuer Registrierungen.
• Breite Öffentlichkeitswirkung für Rettungsdienst, KATRETTER und DRK.
Quelle: Landkreis MOL


Plakat zur Veranstaltung

Werbung
^