
Bild:© Andreas Prinz
Unterstützung für Jugendliche und Unternehmen
Mit assistierter Ausbildung zum erfolgreichen Azubi-Abschluss
Einstieg jederzeit möglich - vor Beginn Kontakt zur Arbeitsagentur oder zum Jobcenter erforderlich
Der Ausbildungsstart läuft nicht so wie erhofft? Schulische, persönliche oder auch finanzielle Probleme können dafür eine Ursache sein. „Mit der assistierten Ausbildung gibt es eine Möglichkeit, Auszubildende und Unternehmen dabei zu unterstützen, die Lehrzeit zum Erfolg zu führen“, erklärt Constanze Hildebrandt, Leiterin der Arbeitsagentur Eberswalde.
Eine assistierte Ausbildung ist dabei kein Sonderweg, sondern eine reguläre betriebliche Ausbildung, die in diesem Fall von einem Bildungsträger als Dienstleister begleitet wird. Diese Unterstützung kann von der Arbeitsagentur Eberswalde und den Jobcentern in Barnim und Uckermark gefördert werden.
Die Auszubildenden erhalten je nach Bedarf individuellen Stütz- und Förderunterricht und sozialpädagogische Betreuung. Dazu gehören auch Hilfen zur Lebensbewältigung und zur Existenzsicherung.
„Der Jugendliche und der Arbeitgeber erhalten gleichermaßen Unterstützung. In welchem Umfang, das wird selbstverständlich individuell besprochen. Wichtig ist, dass beide Seiten vor Beginn dieser geförderten Maßnahme auf die Arbeitsagentur oder auch das regionale Jobcenter zugehen“, ergänzt die Agenturchefin.
Die assistierte Ausbildung orientiert sich an den persönlichen und betrieblichen Rahmenbedingungen. Dem Ausbildungsbetrieb entstehen während des Förderzeitraumes keine zusätzlichen Kosten.
Diese Förderung kann beispielsweise auch temporär, ganz gezielt vor Prüfungen zum Einsatz kommen. Den Auszubildenden steht eine persönliche Ansprechperson beim Bildungsträger zur Verfügung und diese Unterstützung kann auch in der Kommunikation mit der jeweiligen Berufsschule am Oberstufenzentrum hilfreich sein.
„Interessierte Betriebe können sich zu den Förderbedingungen bei unserem Arbeitgeber-Service beraten lassen und Jugendliche erhalten bei unserer Berufsberatung alle wichtigen Informationen über die assistierte Ausbildung. Ich kann nur empfehlen nicht zu lange zu warten“, so Constanze Hildebrandt, „sondern diese Hilfe schon von Beginn an oder spätestens bei ersten Problemen in Anspruch zu nehmen. Der erfolgreiche Azubi-Abschluss kann dann zu einem echten Gemeinschaftsprojekt werden.“
Weitere Informationen: www.arbeitsagentur.de/bildung/ausbildung/assistierte-ausbildung-machen
Quelle: Agentur für Arbeit Frankfurt (Oder)
» weitere Informationen