wöchentlicher Literaturkurier - 30.10.2025

Nachrichten
wöchentlicher Literaturkurier
der Buchhandlung Micklich

Bild:© Andreas Prinz


Liebe Bücherfreunde,

bald ist es wieder so weit: Gruselige Kürbisfratzen erleuchten die dunklen, nebelverhangenen Straßen. Währenddessen treiben sich kleine Gespenster, Vampire und Monster herum, klopfen an Türen und verlangen nach Süßigkeiten – sonst gibt es Saures!

Happy Halloween!

Wird das kleine Skelett seinen linken Fersenknochen finden? Treibt wirklich ein zorniger Geist sein Unwesen im verlassenen Herrenhaus? Und gehen in Salem immer noch rachsüchtige Hexen um? Findet es heraus!



Viel Spaß beim Gruseln wünscht

Eure Buchhandlung Micklich



P.S.: Am 29. November findet unser nächstes Buchclubtreffen statt, mehr dazu nach unseren Empfehlungen!


Für kleine Gruselfans

Tina Schilp, Vera Kiegeland - Kuno Klapper hat nicht alle Knochen beisammen
Kuno Klapper, das kleine Skelett, hat nicht mehr alle Knochen beisammen - seine linke Ferse ist weg! Und das ausgerechnet an seinem 100. Geburtstag, an dem nicht das kleinste Knöchelchen fehlen darf. Er ist wirklich ein Ober-Schussel. Doch dann melden auch andere Skelette Verluste. Geht etwa ein Knochendieb in Torfingen um? Zusammen mit dem geheimnisvollen Zombiemädchen Amy, dem nervigen Jonas und Schattenschurke Valentin beginnt eine abenteuerliche Suche im Reich der Untoten ... - ab 8 Jahren
Hier bestellen
https://micklich.buchhandlung.de/shop/article/55264283/tina_schilp_kuno_klapper_hat_nicht_alle_knochen_beisammen.html

Jennifer Killick - Tödliches Nachsitzen
Hallie, Angelo, Gustav und Naira sind zwar in derselben Klasse, können sich aber nicht ausstehen. Jetzt müssen sie gemeinsam nachsitzen - und das an einem Samstag! Schlimmer geht"s nicht, oder? Falsch! Denn plötzlich scheint das Schulgebäude von einer bösen Macht besetzt, der Lehrer wird verschleppt - die Schüler stehen dem Grauen allein und hilflos gegenüber. Es sei denn, sie arbeiten zusammen... Denn dass sie hier versammelt sind, ist kein Zufall, sondern dient einem ganz bestimmten Zweck: Rache!
Band 1: Dread Wood - ab 10 Jahren
Hier bestellen
https://micklich.buchhandlung.de/shop/article/55264258/jennifer_killick_dread_wood_toedliches_nachsitzen.html

Bill Wood - Let"s Split Up
Angeblich wird das alte Herrenhaus am Stadtrand von einem Geist heimgesucht. Dem Geist eines Mannes, der dort vor Hunderten von Jahren ermordet wurde und nun auf Rache aus ist! Als ein Influencer und seine Freundin in dem Horrorhaus für Social Media filmen wollen, kommen auch sie ums Leben, und die Gerüchteküche brodelt erneut hoch. Die befreundeten Jugendlichen Cam, Jonesy, Amber und Buffy beginnen, Nachforschungen anzustellen - und wagen es schließlich sogar, das verfluchte Haus zu betreten. Drinnen teilen sie sich auf, um schneller Beweise zu finden. Doch war das wirklich eine gute Idee? - ab 14 Jahren
Hier bestellen
https://micklich.buchhandlung.de/shop/article/55332516/bill_wood_let_s_split_up_ein_verfluchtes_haus_vier_freunde_eine_verhaengnisvolle_entscheidung_.html


Für große Horrorexperten

Mary Shelley - Frankenstein
Der brillante Wissenschaftler Victor Frankenstein ist besessen davon, das Geheimnis des Lebens zu entschlüsseln. In einer schicksalhaften Nacht gelingt ihm das Undenkbare: Er erweckt eine von ihm geschaffene Kreatur zum Leben. Doch entsetzt von der Hässlichkeit seines Werkes, verstößt er das sensible Wesen, das so verzweifelt nach Liebe und Akzeptanz sucht. Von der Welt verachtet und von Rachsucht getrieben, wendet sich das Geschöpf schließlich gegen seinen Schöpfer und alles, was ihm lieb ist. Inmitten der erhabenen Landschaft der Schweizer Alpen entspinnt sich ein erbitterter Wettlauf, der von den eisigen Weiten des Nordpols bis in die dunkelsten Winkel der menschlichen Seele führt.
Hier bestellen
https://micklich.buchhandlung.de/shop/article/56626944/mary_shelley_frankenstein_oder_der_moderne_prometheus.html

Michael Penning - All Hallows Eve
Alice Jacobs kommt mit ihrer kleinen Tochter Abigail am Halloween-Abend nach Salem, um dort nach ihrem vermissten Ehemann zu suchen. Bald erfährt sie von dem Fluch, der die ganze Stadt in Angst und Schrecken versetzt: 100 Jahre nach den berüchtigten Hexenprozessen soll der rachsüchtige Geist einer Frau aus der Hölle zurückgekehrt sein, um die Seelen der Kinder von Salem zu holen... Eine Frau, die man wegen Hexerei hängte, zusammen mit ihren sieben Kindern. Alice tut die alte Legende als törichten Aberglauben ab, bis Abigail von einer unheimlichen Frau aus Rauch und Nebel aus ihrem Bett gerissen wird.
Hier bestellen
https://micklich.buchhandlung.de/shop/article/56386608/michael_penning_all_hallows_eve.html

Crystal May - Chariot of Souls
Als Coralie an Halloween mit gebrochenem Herzen in eine U-Bahn-Station stolpert, die es nicht geben dürfte, steigt sie in einen Zug, der sie direkt zwischen Leben und Tod katapultiert. Der Chariot verkehrt nur einmal im Jahr. An Bord: verlorene Seelen. Und Kael. Ein Reaper mit Totenschädel, glühenden Augen und der Fähigkeit, jede Grenze zwischen Angst und Verlangen verschwimmen zu lassen. Coralie hätte längst tot sein sollen. Oder längst wieder zurück. Doch der Zug hält nicht an und ihr Herz hat längst vergessen, wie man flieht.
Hier bestellen
https://micklich.buchhandlung.de/shop/article/57082402/crystal_may_chariot_of_souls.html

Buchclubtreffen am 29. November 2025!

Basma Hallak - Please unfollow
Die siebzehnjährige Sherry landet in einem Camp für straffällige Jugendliche - nach einer Tat, die ihr ganzes Leben auf den Kopf gestellt hat. Sie genießt es, dass hier niemand ihre Vergangenheit kennt, denn online ist ihr Leben ein offenes Buch: Seit dem Tag ihrer Adoption haben Sherrys Eltern jede Einzelheit aus ihrem Leben mit einem Millionenpublikum auf YouTube geteilt. Egal, wie es Sherry ging, egal, wo ihre Bilder und Videos anschließend landeten, die Follower durften nicht enttäuscht werden. Im Camp hat sie endlich das Gefühl, sie selbst sein zu können und nicht performen zu müssen. Als Sherrys neue Clique jedoch von ihrem Geheimnis erfährt, droht ihr Leben erneut in Flammen aufzugehen. - ab 14 Jahren
Hier bestellen
https://micklich.buchhandlung.de/shop/article/55192573/basma_hallak_please_unfollow.htmlx

Neuankömmlinge sind immer herzlich willkommen – einfach anmelden und bei unserem nächsten Treffen dabei sein!

Wann?
Samstag, 29. November 2025, um 13:30 Uhr

Wo?
Buchhandlung Micklich, Große Straße 22, 15344 Strausberg

Was braucht ihr?
Das Buch „Please Unfollow“ (und jede Menge Redebedarf über Bücher ?)

Wie könnt ihr euch anmelden?
Über Instagram (buchhandlung.micklich), Facebook (Buchhandlung Micklich), per E-Mail (info@micklich.de), Telefon (03341/22734), WhatsApp (0176 97712167) oder einfach direkt im Laden vor Ort.

Buchverfilmungen im Oktober*

Mick Harron, Down Cemetery Road: Zoë-Boehm-Reihe
"Down Cemetery Road" ist der Auftakt der Zoë-Boehm-Reihe von Autor Mick Herron, der als Buch und als kommende Apple-TV+-Serie mit Emma Thompson in der Hauptrolle existiert. Sarah Tucker lebt in einem britischen Vorort und steckt in der Rolle der Hausfrau fest – bis nach einer Explosion in der sonst so beschaulichen Nachbarschaft ein Kind verschwindet und sie Boehm zurate zieht. Zusammen decken die beiden Frauen Geheimnisse auf, die schließlich eine komplexe Verschwörung ans Licht bringen. Ab dem 22. Oktober ist die Thriller-Serie auf AppleTV+ zu sehen.

Jonas Ems, Schattenseite
Ab 17. Oktober in der ARD Mediathek und am 26. Oktober ab 21:45 Uhr im Ersten. Deine privaten Chats, Videos und Fotos landen plötzlich im Netz – Die ganze Schule fragt sich: wer steckt dahinter, wie kann man die Seite stoppen und kannst du dich auf deine Freunde verlassen? Das intensive Spiel beginnt. "Schattenseite" ist die neue Thriller-Serie von Jonas Ems und Hanna Hribar. Sechs Episoden, die zeigen, wie dünn die Grenze zwischen Wahrheit und totaler Kontrolle ist. Regie führen Özgür Yildirim und Alison Kuhn, die daraus einen Sog aus Geheimnissen, großen Gefühlen und Verrat erschaffen – schillernd, bildstark, ehrlich. "Schattenseite" ist ein Coming-of-Age-Thriller, in dem ein einziger Klick dein Leben auf den Kopf stellt.

Literatur im Fernsehen*

Donnerstag, 30. Oktober
21:15 MDR | artour
"artour" ist der kürzeste Weg zur Kultur. Bewegend, erhellend, kritisch und aktuell berichtet das Magazin über das Neuste aus Kunst und Kultur.
22:30 BR | Capriccio
Das Kulturmagazin im BR Fernsehen.

Freitag, 31. Oktober
20:15 3sat | Zwingli - Der Reformator
1519 wurde Huldrych Zwingli Leutpriester am Zürcher Grossmünster. In flammenden Predigten vertrat er fortschrittliche Ideen, die letztlich zu den Grundlagen der Reformation wurden. Der Film kam 2019 zum 500-jährigen Jubiläum der Reformation in die Kinos.
22:15 3sat | Luther
Der Film erzählt die Lebensgeschichte des kirchenkritischen Theologen Martin Luther, der Anfang des 16. Jahrhunderts mit der Verbreitung seiner Thesen die katholische Kirche in Aufruhr brachte.

Samstag, 1. November
20:15 3sat | Mord im Orient-Express
Auf dem Balkan bleibt der Orientexpress im Schnee stecken. Als die Leiche eines US-Millionärs entdeckt wird, ermittelt Meisterdetektiv Hercule Poirot, der zufällig an Bord des Zuges ist. Erst 40 Jahre nach Erscheinen der Erstausgabe von "Mord im Orient-Express" gab die Autorin Agatha Christie die Erlaubnis zur Verfilmung ihres Bestsellers. Die Regie übernahm Sidney Lumet, der sich treu an die literarische Vorlage hielt und eine spannende, atmosphärisch dichte Leinwandversion des Stoffes lieferte.

Sonntag, 2. November
02:10 arte | "Der kleine Prinz" - Man sieht nur mit dem Herzen gut
Die kaum bekannte Entstehungsgeschichte von Antoine de Saint-Exupérys Klassiker der Weltliteratur: Die Doku beginnt 1940 mit dem Exil des Autors in New York und schildert die von künstlerischen, politischen und amourösen Abenteuern geprägten Jahre bis zu seinem Tod 1944. Eine berührende Geschichte, die in Erinnerung ruft, was die Menschen verbindet.

Montag, 3. November
22:45 NDR | NDR Kultur
NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spricht mit den Machern und spürt den neusten Trends nach.

Dienstag, 4. November
19:20 3sat | Kulturzeit
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.

Mittwoch, 5. November
19:20 arte | arte Journal
Eine deutsch-französische Redaktion präsentiert aktuelles politisches und kulturelles Geschehen aus europäischer Sicht.

Literatur im Radio*

Donnerstag, 30. Oktober
23:05 Dlf Kultur | Fazit
Kultur vom Tage.

Freitag, 31. Oktober
14:30 hr2 Kultur | Lesung
Jane Gardam: Tage auf dem Land (10/22). Jane Gardam erzählt mit der ihr eigenen Beobachtungsgabe vom Glück und den Grausamkeiten des Erwachsenwerdens. Ein früher Roman der britischen Bestsellerautorin – mit viel Humor gelesen von Sonja Beißwenger.
19:30 Dlf Kultur | Literatur
Leben als Verhängnis und Chance. Dieter Wellershoff verbindet Realismus und Autofiktion.

Samstag, 1. November
11:05 Dlf Kultur | Lesart
Das politische Buch.
18:00 MDR Kultur | Unter Büchern
Das Literaturmagazin.
20:00 hr2 Kultur | Oper im Gespräch - Die Literaturoper
Die sogenannte "Literaturoper", also die wortwörtliche Vertonung einer literarischen Vorlage, ist vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis heute einer der wichtigsten Praktiken des Musiktheaters. Allerdings reicht die Auseinandersetzung mit literarischen Vorlagen in der Oper bis zu ihren Anfängen im Barock zurück.

Sonntag, 2. November
17:04 SWR Kultur | lesenswert
Das Literaturmagazin mit Carsten Otte.
22:05 Dlf Kultur | Literatur
No future? Die bangen Zukünfte der jungen Gegenwartsliteratur.

Montag, 3. November
09:00 MDR Kultur | Lesezeit
Das Game (Folge 1 von 14) von Joseph Incardona.
22:05 Dlf Kultur | Kriminalhörspiel
Professor van Dusen besucht seine Bank - von Michael Koser. Hatchinson Hatch wird von seinem Chefredakteur ins Hauptquartier der New Yorker Kripo geschickt, um als erster von womöglich spektakulären Verbrechen berichten zu können. Dort aber herrscht Langeweile – bis plötzlich ein Zeitungsjunge auftaucht.

Dienstag, 4. November
14:00 MDR Kultur | Die Klassikerlesung
Der Flaschenteufel und andere Erzählungen (Folge 2 von 10) von Robert Louis Stevenson. Stevenson schrieb diese Novelle auf der Samoa-Insel Upolu, wo er von 1890 bis zu seinem Tod 1894 lebte.
15:00 hr2 Kultur | Literaturland Hessen
Stimmen aus MitteleuropaPodiumsgespräch Wiesbadener Literaturtage. Der slowakische Autor Michal Hvorecký, der öster­reichische Schriftsteller und Filmregisseur David Schalko und die ungarische Lyrikerin und Perfor­mancekünstlerin Kinga Tóth spüren auf den Wiesbadener Literaturtagen der derzeitigen Stimmung in Mittelosteuropa nach.

Mittwoch, 5. November
22:03 Dlf Kultur | Hörspiel
Es wird schon nicht so schlimm - nach der Novelle von Hans Schweikart. Nach realen Ereignissen: 1941 gingen die Gottschalks, er ein Ufa-Star, sie Jüdin mit Berufsverbot, mit ihrem Kind in den Tod. Damals entstand dieser Text, der zeigt, wie lange sich Kunstschaffende nicht vorstellen konnten, nicht mehr frei sprechen und arbeiten zu können. Studierende von heute spielen in diesem Hörspiel – und kommentieren ihre Texte.

* Bei allen dargestellten Tipps handelt es sich um eine redaktionelle Auswahl ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

literaturkurier - ein Service Ihrer Buchhandlung BMS Buchhandlung Micklich GmbH, Große Str. 22, 15344 Strausberg

30.10.2025, Strausberg

Buchhandlung Micklich
Große Straße 22, 15344 Strausberg
Tel.: 03341 / 20 39 294

» Weitere Artikel des Veranstalters




Werbung
^