Der Münzschatz des Schlossgutes Altlandsberg kehrt zurück
Enthüllung der Münzschatz-Nachbildung durch die Fördergesellschaft
Am 7. November 2016 staunten die Bauarbeiter auf dem Domänenhof des Schlossgutes Altlandsberg nicht schlecht, als sie vor dem Brau- und Brennhaus beim Abtrag von Torfsandschichten in ca. 1m Tiefe einen vergrabenen mittelalterlichen Münzschatz fanden. Dieser bestand aus einem spätmittelalterlichen Standbodengefäß, randvoll gefüllt mit 7.450 spätmittelalterlichen Silber- und Goldmünzen.
Dank des großen Engagements der Fördergesellschaft Schlossgut e.V. kehrt der Münzschatz nun zurück. Eine Nachbildung des Münzschatzes wurde am 4. Dezember feierlich durch Detlef Börold (Vorsitzender der Fördergesellschaft) und Bettina Reinfeld (Geschäftsführerin des Schlossgutes Altlandberg) enthüllt. Detlef Börold freute sich über ein weiteres gelungenes Projekt, er verwies in seiner Ansprache darauf, dass aber erst der erste Teil dieses Projektes realisiert sei: „Wir sammeln fleißig Spenden, um auch den zweiten Teil, eine Messingplatte am Fundort des Domänenhofes, einzulassen.“ Bettina Reinfeld bedankte sich ausdrücklich bei allen Mitgliedern der Fördergesellschaft: „Ich bin froh, so eine starke, engagierte Gemeinschaft für das Schlossgut an meiner Seite zu wissen.“ Die Nachbildung des Münzschatzes kann nun in der Stadtinfo Altlandsberg in der Krummenseestraße 2 besichtigt werden. Ein großer Dank gilt dabei den zahlreichen Spendern und Spenderinnen, aber auch Nannette Prinz und Dr. Angelika Zienert für die Gestaltung des Schatzes sowie Gabrielle Böttcher für die Erstellung des Gefäßes.
Die Fördergesellschaft Schlossgut e.V. setzt sich seit Beginn der Sanierungsarbeiten des Schlossgutes dafür ein, für zusätzliche Highlights und Förderung zu sorgen. So haben die Mitglieder der Gesellschaft in beispiellosem Engagement für einen neuen Kronleuchter in der Schlosskirche gesorgt, dessen Kristalle man heute in der Kirche funkeln sehen kann. Auch für die Instandsetzung des Läutewerks des Sakralbaus hat die Fördergesellschaft gesammelt. Übergeben wurden auch das Bronzemodell des einstigen Schlosses, gegossen von Wilfried Hann in Wegendorf, und neue Bänke für den Schloss- und Lustgarten.
Die EhrenamtlerInnen werden nicht müde, dem Projekt zu helfen und freuen sich immer über Spenden – aktuelle Infos gibt es hier auf der Webseite des Vereins: https://fördergesellschaft-schlossgut.de
» weitere Informationen