Freitag 3 nach 8
Die Leichtigkeit des Seins
Die Plätze reichen nicht! Mindestens 80 Gäste sind gekommen. Obwohl im wie immer gut vorbereiteten Saal schon eingedeckte Tische für die Vernissage-Besucher bereitstehen. Aber das kann Sabine Wiedemann vom Bürger- und Kreativhaus „Zur alten Mühle“ in Bruchmühle nicht schocken. Rasch sind weitere Tische und Stühle herbeigetragen. „Ich finde es schöner, wenn alle Gäste sitzen können, das schafft mehr Raum fürs Beieinander und für anschließende Gespräche“, sagt sie, bevor die Ausstellung mit den zarten Blütenbildern von der Rehfelderin Anne-Christin Kuflewski eröffnet wird. Und das mit einem enormen Schwung. Den bringt Karsten Paschwitz – ein Musiker und ebenfalls Maler aus Rehfelde – mit seinem glitzernden Akkordeon in den Raum, bis alle Gäste begeistert Applaus spenden.
1945 geboren, studierte Anne-Christin Kuflewski als eine der ersten Frauen Werkstoff- und Schweißtechnik. Bis 1991 arbeitete sie als Hauptschweißingenieurin in der Bauakademie. In dieser Zeit des Umbruchs hatte auch Anne-Christin Kuflewski Lust und Neugierde auf etwas Neues und machte sich selbstständig. Das Zeichnen war ihr seit Jahrzehnten eher von der technischen Seite her vertraut als Hauptschweißingenieurin an der Bauakademie und später als Unternehmerin.
Ihrer Leidenschaft fürs Malen frönte sie dann zu Beginn ihres Ruhestandes ab 2008. Sie studierte Malerei an der Hamburger Kunstakademie und erwarb mit 70 Jahren ihren dritten akademischen Titel. In regelmäßigen Ausstellungen sind ihre Kunstwerke zu sehen, so in Mal-Heure e.V., Studio Otto Nagel und natürlich in den Büroräumen von webesan in der Wolfener Straße oder eben im Kreativhaus in Bruchmühle.
Ein bisschen Überredungskunst brauchte Sabine Wiedemann dennoch, um die Künstlerin zu einer neuen Ausstellung zu bewegen. „Ich hatte eigentlich beschlossen damit aufzuhören“, erklärt Anne-Christin Kuflewski. Gut, dass sie sich hat überreden lassen. Ein Blick in den Saal nebenan zeigt, was Anne-Christin Kuflewski derzeit am meisten mag: lustige Bilder! Und die laden tatsächlich zum Schmunzeln ein. Bis zum Oktober – dann wird Stefan Völker aus Schöneiche seine Werke präsentieren – sind nun ihre Aquarelle, Acrylbilder und Werke aus Epoxidharz zu sehen. Wem sie besonders gut gefallen, der kann sie auch erwerben. Verkaufte Bilder sind mit einem roten Punkt markiert. Schon am ersten Abend mehrten sich diese Punkte auf den Bildern.
Ein Ausdruck der Freude solle es sein, den sie vermitteln möchte, erklärt Anne-Christin Kuflewski und betitelt ihre Ausstellung daher mit „Die Leichtigkeit des Seins“. Freude stärkt die Seele, den Geist und den Körper. Und das kann man hier selbst erleben.
Das Bürger- und Kreativhaus „Zur alten Mühle“ in der Landsberger Straße 20 in Bruchmühle hat täglich, außer am Wochenende, geöffnet, Telefon 033439 579960
Text Irina Voigt
Wann: 20.06.2025 - 20:00 Uhr
Landsberger Straße 20,
Bruchmühle
Sie haben Anregungen oder Kritiken? Eine Mail an die
Redaktion genügt. Sämtliche
Inhalte dieses Internetauftrittes unterliegen dem Copyright von prinz
mediaconcept oder der jeweiligen Eigentümer. Die Fotos werden für die
Berichterstattung erstellt.