Liebe Bücherfreunde,
habt ihr auch Fernweh? Dann haben wir genau das Richtige für euch! Diese Woche nehmen euch unsere ausgewählten Krimis und Romane mit auf eine Reise an faszinierende Orte – perfekt für den Urlaub oder als Inspiration für eure nächste Auszeit.
Aufschlagen und wohlfühlen!
Wie wäre es mit einem Aufenthalt in einem charmanten Hotel in Norwegen? Oder zieht es euch zu einem Selbstfindungs-Retreat in die idyllischen Schweizer Berge? Welchen Fall wollt ihr lösen: den Mord an einem Reporter an der Ostsee oder den mysteriösen Todesfall bei einem Kochwettbewerb in Bayern? Oder ist es Zeit für eine Reise zu euch selbst?
Viel Spaß beim Verreisen wünscht
Eure Buchhandlung Micklich
PS.: Nicht vergessen, am 5. Juli findet das nächste Buchclub-Treffen statt! Mehr dazu findet ihr nach den Buchempfehlungen.????
Romane
Kjersti Herland Johnsen - Sommer im Himmelfjell Hotel
Unter dem Gipfel des Himmelnuten, tiefe Täler und weite Wiesen überblickend, liegt das Himmelfjell Hotel, seit Generationen geführt von Familie Berg. Seit die 30-jährige Ingrid die Leitung von ihrer Großmutter übernommen hat, weht frischer Wind durch die alten Mauern. Die Bewohner fiebern einem ganz besonderen Mittsommerfest entgegen: Ingrids bester Freund wird hier seine große Liebe heiraten. Blumenkränze, Feuerwerk, Tanz unter dem endlosen Himmel begleitet vom Grillenorchester - ein norwegischer Mittsommertraum! Doch jemand sabotiert ihre Pläne, und als auch noch ungeahnte Familiengeheimnisse zutage treten, steht Ingrids Glück auf dem Spiel. Kann sie mit Hilfe ihrer Freunde das Fest ihres Lebens feiern?
Hier bestellen
Sabina Brack - Die kleine Auszeit in den Bergen
Hoch oben in den Bergen, wo die Luft klar und die Seele frei sein sollte, kämpft Achtsamkeitslehrerin Lena verzweifelt um ihr Paradies: die geliebte Alphütte. Mit ihrer Schwester Pia schmiedet sie einen kühnen Plan - ein Selbstfindungs-Retreat soll ihre Zuflucht retten. Doch statt Erleuchtung bringt die bunt zusammengewürfelte Gruppe nur Chaos. Während Lenas Traum zu platzen droht, lehrt die Auszeit die Schwestern und ihre Gäste ihre eigene Version von Achtsamkeit: Wahres Wachstum entsteht oft dort, wo man es am wenigsten erwartet - vielleicht sogar im aufregenden Flattern ungeahnter Gefühle...
Hier bestellen
Patricia Koelle-Wolken - Der Garten der kleinen Wunder
Victoria, genannt Toja, illustriert Buchumschläge. Ihre Gedanken kann sie oft besser in Bildern als in Worten ausdrücken. Seit einer Lebenskrise lebt sie in einem Haus am Stadtrand, wo sie zwischen alten Obstbäumen und Blumenbeeten wieder zu sich gefunden hat. Als am Gartenzaun die vierzehnjährige Vica auftaucht, die eigentlich ebenfalls Victoria heißt, erkennt Toja sich in dem introvertierten Mädchen wieder. Sie fühlt sich an ihre eigene Vergangenheit erinnert, an das beklemmende Gefühl, nicht richtig zu sein. Toja möchte für Vica einen friedlichen Ort schaffen, an dem diese auch in dunklen Momenten Hoffnung finden kann. Aber lässt sich das Glück planen? Wie viel Mut braucht es zur Veränderung?
Hier bestellen
Krimis
Pierre Lagrange - Bedrohliche Provence
Ex-Commissaire Albin Leclerc ist Vater geworden - sein Mops Tyson hat Nachwuchs bekommen. In all dem Alltagswahn kommt es ihm gerade recht, dass ihn sein alter Bekannter Arnault anruft und um Hilfe bittet: Seine Nichte Sandrine und ihr Lebensgefährte sind verschwunden. Albin verspricht zu helfen, doch dann wird das Pärchen erschossen aufgefunden. Vermutlich planten die beiden die Entführung der Ehefrau eines reichen Rotlichtbosses. Wurden sie deswegen getötet? Aber es bleibt nicht bei diesem einen Mord. Die Polizei ermittelt auf Hochtouren. Und Albin trifft auf eine Person, die zu allem bereit ist...
Band 10: Ein Fall für Commissaire Leclerc
Hier bestellen
Sabine Steck - Mord nach Rezept
Ein Kochwettbewerb in Himmelsricht versetzt das Örtchen in helle Aufruhr. Ganz besonders Emma, die mit ihrem Feinkostladen mittendrin ist. In der Jury: die adelige 92-jährige Isadora. Doch kaum sind die ersten Portionen serviert, kippt Isadora vornüber in ihren Risottoteller - mausetot! Ein Schock, schließlich war die alte Dame noch fit und rüstig. Emma stellt erste Nachforschungen an, und Kommissar Gieseking lässt auch nicht lange auf sich warten. Bald ist klar: Isadora wurde vergiftet. Sie hat in letzter Zeit keineswegs gemütlich im Sessel gesessen, sondern Unmut aus allen Richtungen auf sich gezogen. Je tiefer Emma gräbt, desto pikanter scheinen die Motive all derer, die die Adelige lieber tot sehen wollten...
Band 2: Emma Ferrari
Hier bestellen
Inga Schneider - Hering, Strandluft, Mordgeflüster
Obwohl die junge Stadtführerin Anni bisher nur wenig mit Journalismus am Hut hatte, darf sie beim Flensburger Lokalradio im alten Leuchtturm mitarbeiten. Doch dannwird Reporter Timo tot aufgefunden. Zunächst sieht es nach einem unglücklichen Treppensturz aus, aber die Obduktion ergibt: Er wurde vergiftet! Anni vermutet den Täter im Senderteam, in dem sich längst nicht alle so gernhaben, wie es scheint. Kommissar Jan Christiansen dagegen glaubt an eine Beziehungstat, denn Radio-Casanova Timo hat schon viele Herzen gebrochen. Sehr zum Leidwesen des eigenbrötlerischen Kommissars wäre Anni aber nicht Anni, wenn sie nicht auf eigene Faust ermitteln würde. Dabei kommt sie dem Täter gefährlich nahe...
Band 2: Anni Gade und die Fördemorde
Hier bestellen
-----------------------------------------
Buchclub-Treffen am 5. Juli 2025!
Saara El-Arifi - Faebound
Yeerans erster Einsatz als jüngste Colonel ihres Elfenvolkes endet in einer Katastrophe. Die Strafe: Exil. Der treuergebene Kommandant Rayan folgt Yeeran gemeinsam mit ihrer Schwester Lettle in die Wildnis. Auch wenn Lettle die Kunst der Prophezeiung beherrscht - niemals hätte sie vorhersagen können, dass sie auf das Volk der Fae treffen würden. Seit mehr als tausend Jahren gelten sie als ausgestorben und leben nur in Legenden voller Magie und Grausamkeit fort. Nachdem die Schwestern und Rayan gefangen genommen werden, stellen sie fest: nichts, was sie über die Fae zu wissen glaubten, entspricht der Wahrheit. Von ihnen geht eine Anziehung aus, die die Loyalität der drei und ihre Herzen auf die Probe stellt...
Band 1: Battle of the Drumfire
ab 16 Jahren
Neuankömmlinge sind immer herzlich willkommen – einfach anmelden und bei unserem nächsten Treffen dabei sein!
Wann?
Samstag, 5. Juli 2025, um 13:30 Uhr
Wo?
Buchhandlung Micklich, Große Straße 22, 15344 Strausberg
Was braucht ihr?
Das Buch „Faebound“ (und jede Menge Redebedarf über Bücher ????)
Wie könnt ihr euch anmelden?
Über Instagram (buchhandlung.micklich), Facebook (Buchhandlung Micklich), per E-Mail (info@micklich.de), Telefon (03341/22734), WhatsApp (0176 97712167) oder einfach direkt im Laden vor Ort.
-----------------------------------------
Literatur erleben*
Ingeborg-Bachmann-Preis 2025
Der Ingeborg-Bachmann-Preis wurde 1976 von der Stadt Klagenfurt im Gedenken an die Schriftstellerin Ingeborg Bachmann gestiftet und wird seit 1977 jährlich während der mehrtägigen Tage der deutschsprachigen Literatur verliehen. Er gilt als eine der wichtigsten literarischen Auszeichnungen im deutschen Sprachraum.
14 Autorinnen und Autoren aus Österreich, Deutschland und der Schweiz treten 2025 bei den Tagen der deutschsprachigen Literatur an.
26. bis 28. Juni 2025 | Klagenfurt
Literatur im Fernsehen*
Donnerstag, 26. Juni
21:15 MDR | artour
"artour" ist der kürzeste Weg zur Kultur. Bewegend, erhellend, kritisch und aktuell berichtet das Magazin über das Neuste aus Kunst und Kultur.
22:45 BR | Capriccio
Das Kulturmagazin.
Freitag, 27. Juni
10:00 3sat | 49. Tage der deutschsprachigen Literatur
Die "49. Tage der deutschsprachigen Literatur" finden vom 26. bis zum 28. Juni 2025 in Klagenfurt statt. 3sat überträgt den Lesewettbewerb um den Ingeborg-Bachmann-Preis 2025 live.
19:20 arte | arte Journal
Eine deutsch-französische Redaktion präsentiert aktuelles politisches und kulturelles Geschehen aus europäischer Sicht.
Samstag, 28. Juni
09:35 3sat | erLesen Spezial Bachmannpreis
Der wichtigste Literaturpreis im deutschsprachigen Raum wird 2025 zum 49. Mal vergeben. "erLesen" nimmt dies zum Anlass für eine Spezialausgabe.
10:00 3sat | 49. Tage der deutschsprachigen Literatur
Die "49. Tage der deutschsprachigen Literatur" finden vom 26. bis zum 28. Juni 2025 in Klagenfurt statt. 3sat überträgt den Lesewettbewerb um den Ingeborg-Bachmann-Preis 2025 live.
Sonntag, 29. Juni
12:45 3sat | "Brief an den Vater" von Franz Kafka
Junge Schauspielerinnen und Schauspieler lesen in Kurzfilmen aus dem Literaturkanon. Eine innovative literarische Reihe für Fernsehen, Radio, Online.
Montag, 30. Juni
22:45 NDR | NDR Kultur - Das Journal
Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spricht mit den Machern und spürt den neusten Trends nach.
Dienstag, 1. Juli
21:45 3sat | Kinokino
Was läuft aktuell im Kino? Welches sind die neuesten Hits auf der Leinwand? "kinokino" stellt die wichtigsten Neustarts und Themen aus der Filmwelt vor.
Mittwoch, 2. Juli
19:20 3sat | Kulturzeit
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. `Kulturzeit" bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
Literatur im Radio*
Donnerstag, 26. Juni
23:05 Dlf Kultur | Fazit
Kultur vom Tage.
Freitag, 27. Juni
14:00 MDR Kultur | Die Klassikerlesung
Die Toten schweigen (Folge 2 von 3) von Arthur Schnitzler.
19:30 Dlf Kultur | Literatur
Im Raster der Geschichte. Die amerikanische Schriftstellerin Rachel Kushner.
Samstag, 28. Juni
11:05 Dlf Kultur | Lesart
Ingeborg-Bachmann-Preis 2025. Live aus Klagenfurt anlässlich der 49. Tage der deutschprachigen Literatur.
18:00 MDR Kultur | Unter Büchern
Das Literaturmagazin.
Sonntag, 29. Juni
00:05 Dlf Kultur | Studio LCB
Aus dem Literarischen Colloquium Berlin. Zu Gast: Katja Petrowskaja.
12:00 hr2 Kultur | Stadt - Land - Buch
Das Kinder- und Jugendbuchfestival für Frankfurt und die Rhein-Main-Region im Literaturhaus Frankfurt.
17:04 SWR Kultur | lesenswert
Das Literaturmagazin mit Carsten Otte.
22:05 Dlf Kultur | Literatur
Reihe: Literatur im Gespräch. Texte im Wettbewerb. Der Ingeborg-Bachmann-Preis 1976-2025.
Montag, 30. Juni
09:00 MDR Kultur | Lesezeit
Russische Spezialitäten (Folge 6 von 10) von Dmitrij Kapitelman. Eine Familie aus Kyjiw verkauft russische Spezialitäten in Leipzig. Wodka, Pelmeni, SIM-Karten, Matrosenshirts - und ein irgendwie osteuropäisches Zusammengehörigkeitsgefühl. Wobei, Letzteres ist seit dem russischen Überfall auf die Ukraine nicht mehr zu haben.
22:05 Dlf Kultur | Kriminalhörspiel
Schatten des Wahns (1/2) - von Christian von Ditfurth. Stachelmanns bester Freund wird tot an seinem Schreibtisch gefunden. Hat Oskar Winter, Oberkommissar bei der Hamburger Kripo, wirklich Selbstmord begangen? Stachelmann zweifelt und beginnt zu ermitteln.
Dienstag, 1. Juli
09:30 hr2 Kultur | Lesung
Laurent Binet: Perspektiven (15/18). Im Florenz des 16. Jahrhunderts wird der Kirchenmaler Jacopo Pontormo tot aufgefunden. Doch er ist nicht einfach bei der Arbeit an seinen Fresken vom Gerüst gestürzt: Aus seinem Herzen ragt ein Meißel – klares Zeichen eines Verbrechens. Mit der Aufklärung wird der Künstlerkollege und Höfling Vasari beauftragt, der wiederum keinen Geringeren als Michelangelo selbst zur Hilfe bittet. Handelt es sich um einen Mord unter Konkurrenten, stehen religiöse oder politische Motive hinter der Tat? Laurent Binet eröffnet einen fesselnden historischen Krimi, der in Briefen erzählt ist.
14:00 MDR Kultur | Die Klassikerlesung
Reiseschatten (Folge 1 von 8). Von einem Ausfluge nach dem Harz, der Sächsischen Schweiz im Sommer 1831 - von Hans Christian Andersen.
Mittwoch, 2. Juli
22:03 Dlf Kultur | Hörspiel
Landschaften − Synchronisation der Fluchtwege - von Branko Šimiæ, Vernesa Berbo und Jons Vukorep. Sie waren Anfang 20, als der Krieg im damaligen Jugoslawien begann. In Berlin erzählen sie von ihrer Flucht, den Anfängen in Deutschland und vom Besuch in der früheren Heimat. Sie sprechen Bosnisch und synchronisieren einander auf Deutsch.
* Bei allen dargestellten Tipps handelt es sich um eine redaktionelle Auswahl ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
literaturkurier - ein Service Ihrer Buchhandlung BMS Buchhandlung Micklich GmbH, Große Str. 22, 15344 Strausberg