Landesmeisterschaften im Rollerski - 29.06.2025 | Fotogalerie
Fotogalerie
Landesmeisterschaften im Rollerski
Bei 27 Grad im Schatten
Es war eine tolle sportliche Familienfeier: die offene Landesmeisterschaft im Rollerski/Inliner am Sonnabend bei herrlichem Wetter im Gewerbegebiet Altranft. Wintersportler sind eine große Familie. Und so kämpften sie zwar gegeneinander, die Sportlerinnen und Sportler vom SV Schorfheide, WSV Wandlitz, MSV Tripoint Frankfurt(Oder) und aus Bad Freienwalde vom WSV 1923 und Athleticon‘ 97. Freuen konnten sie sich aber gemeinsam über die Erfolge auch der anderen! Der Landesskiverband Brandenburg hatte dazu eingeladen, und der WSV 1923 hatte mit Unterstützung der Vereine aus Sedlitz und Schwarzheide spannende Wettkämpfe vorbereitet. Die jüngsten Sportler waren Charlotte Biesecke und Cedic Quasdorf, beide Jahrgang 2019, der älteste am Start mit 76 Jahren Gunter Frenzel, zugleich Vizepräsident des Landesskiverbandes, und alle drei auch Mitglied beim WSV 1923.

Um die Lorbeeren ging es je nach Alter über 2, 3, 5 oder 10 Kilometer und im Sprint über 300 oder 1.000 Meter. Als Landesmeister durften das Treppchen bis ganz nach oben besteigen: Nina Rolke (WSV 1923), Cedic Quasdorf (WSV 1923), Nahla Labide (Athleticon‘ 97), Johannes Bulicke (WSV 1923), Louisa Biesecke (WSV 1923), Leon Latypov (WSV 1923), Marie Rudolph (MSV Tripoint), Bruno Quasdorf (WSV 1923), Karla Anklam (WSV 1923), Arne Zinnow (WSV Wandlitz), Lynn Schuster (SV Schorfheide), Theo Lengning (SV Schorfheide), Finn Rudolph (MSV Tripoint), Christian Kiele (MSV Tripoint), Henrik Albat (SV Schorfheide) sowie Frank Rolke und Gunter Frenzel (beide WSV 1923). Im Sprint wurden Landesmeister: Nina Rolke, Cedic Quasdorf, Maya Sucher, Johannes Bulicke, Louisa Biesecke, Leon Latypov, Pauline Linke, Bruno Quasdorf, Karla Anklam, Frank Rolke (alle WSV 1923), sowie Arne Zinnow (WSV Wandlitz), Lynn Schuster, Tomte Suter und Henrik Albat (alle SV Schorfheide) und Finn Rudolph vom MSV Tripoint Frankfurt (Oder). Herzlichen Glückwunsch an die Sieger und auch an die Platzierten.

Und so ganz nebenbei gab es auch noch eine Premiere beim WSV 1923 Bad Freienwalde. Zum ersten Mal agierte Steffi Linke als Stadionsprecherin. Nicht nur im Sport sorgen die WSVler erfolgreich für Nachwuchs.

Der nächste sportliche Höhepunkt in der Sparkassenskiarena Bad Freienwalde wartet am 13. September. Dann gehen dort die besten deutschen Nachwuchssportlerinnen und Sportler im Spezialsprunglauf und in der Nordischen Kombination im NORDCUP an den Start. Aber bereits vorher wird beim Sommer-Grand Prix Alvine Holz in der Deutschen Nationalmannschaft auf Europas Schanzen zu sehen sein. Und für die Jüngsten geht es zum Sommerskispringen nach Rothenburg. Auch dafür drücken wir die Daumen.

Günter Grützner

Foto: Die Bad Freienwalder Wintersportfamilie des WSV 1923, Aktive und Helfer © Günter Grützner
Mehr Informationen unter: http://www.wsv-badfreienwalde.de...

Wann: 29.06.2025

Wintersportverein 1923 Bad Freienwalde e.V.,
Altranft

Veranstalter bzw. Veranstaltungsort:
WSV 1923

WSV 1923 Bad Freienwalde e.V., Berliner Straße 97 16259 Bad Freienwalde

Tel.: 03344 4130



Sie haben Anregungen oder Kritiken? Eine Mail an die Redaktion genügt. Sämtliche Inhalte dieses Internetauftrittes unterliegen dem Copyright von prinz mediaconcept oder der jeweiligen Eigentümer. Die Fotos werden für die Berichterstattung erstellt.

Werbung
^