Oberstufenzentrum feierte
30 aufregende Jahre
Am Dienstag, den 15. Juli 2025 beging das Oberstufenzentrum Märkisch-Oderland in Strausberg sein 30. Jubiläum mit einem Hoffest, Bühnenprogramm und Reden - genau so wie es sein muss.
30 Jahre OSZ MOL: vom Faxgerät zur digitalen Tafel, von der Schreibmaschine zur Künstlichen Intelligenz. Seit 1995 begleitet das Oberstufenzentrum junge Menschen auf ihrem Weg in Ausbildung, Studium und Beruf. Viel hat sich verändert - geblieben ist der Anspruch Bildung mit Herz, Hand und Verstand. - so stand es in der Festschrift.
Die Besucher konnten ein vielfältiges Bühnenprogramm mit Musik, Tanz und Wortbeiträgen erleben. Die Abteilungen präsentierten ihre Arbeit mit spannenden Projekten, Mitmachaktionen und Ausstellungen.
Das Gesangsduo Wyona und Jacob und der Schulchor begleiteten die Veranstaltung. Schulleiter Peter Müller dankte in seiner Rede allen Unterstützern, Lehrern, Partnern und Schülern des OSZ für die gute Zusammenarbeit. Er freute sich über alle Besucher. Neben den ehemaligen Schulleitern Herrn Zaspel und Frau Thiessenhusen kamen auch Landrat Herr Schmidt, die Sparkassenvorstände Herr Beutler und Herr Rieckers, Bürgermeisterin Stadeler, Stadtwerke Chefin Frau Kühne, Schulrätin Frau Dengler und viele viele andere. Landrat Schmidt lobte die Entwicklung der Einrichtung und freute sich auf die Fertigstellung des Gymnasiums auf dem Grundstück gegenüber.
In den Ruhestand wurden Bernd Gilewski, Elke Sebastian und Jörg Kopper verabschiedet. Der stellvertretende Schulleiter Herr Bergunde wurde zum 01. Februar 2026 zum Schulleiter berufen, weil der amtierende Herr Müller dann in den Ruhestand gehen wird.
Wann: 15.07.2025 - 12:00 Uhr
Oberstufenzentrum MOL, Wriezener Straße 28,
Strausberg
Veranstalter bzw. Veranstaltungsort:
Oberstufenzentrum MOLWriezener Str.28 , 15344 Strausberg
Tel.: 03341 / 34550
Sie haben Anregungen oder Kritiken? Eine Mail an die
Redaktion genügt. Sämtliche
Inhalte dieses Internetauftrittes unterliegen dem Copyright von prinz
mediaconcept oder der jeweiligen Eigentümer. Die Fotos werden für die
Berichterstattung erstellt.