
Rund 20 Erwachsene, darunter auch Kinder, nahmen an der jüngsten Führung am 13. September 2025 zur Strausberger Eisenbahn teil. Organisiert wurde die Tour vom Stadtmuseum Strausberg.
Historiker Gerd-Ulrich Herrmann zeigte sich zu Beginn der Veranstaltung gespannt: „Normalerweise halte ich Vorträge über die Eisenbahn, heute ist es eine Führung.“ Sollte sie ein Erfolg werden, ist er guter Dinge, dass es eine Wiederholung im nächsten Jahr geben wird.
Zu Beginn der Führung überreichte Herrmann jedem Teilnehmer einen historischen Streckenplan mit markanten Stationen, wie den Anschlüssen der Schuhfabrik Reichenwallner oder dem alten Walzwerk.
Die Führung begann in der Wagenhalle des Straßenbahn-Depots vor der geschichtlichen Dauerausstellung zur Strausberger Eisenbahn. In einem lebendigen Frage-Antwort-Spiel zwischen Werkstattleiter Schubert und Herrmann erfuhren die Teilnehmer interessante Details aus der Geschichte der Bahn. Herrmann erklärte:
„Natürlich kennen viele die Bahn als Straßenbahn. Historisch korrekt handelt es sich jedoch um eine Eisenbahn.“ Besonders spannend waren die kleinen Anekdoten aus früheren Zeiten, die Schubert noch teilweise selbst miterlebt hat.
Im Rahmen der Führung wurden einige Stationen der ehemals rund 7 Kilometer langen Strecke erlaufen und bei einer kurzen Fahrt mit der Straßenbahn erkundet, um schließlich das Ziel – den Anschluss an die ehemalige Ostbahn in Vorstadt – zu erreichen.