Sammlung: E-Schrott - 18.09.2025 | Fotogalerie
Fotogalerie
Sammlung: E-Schrott
Aktionswoche „Jeder Stecker zählt“
Urheber: Andreas Prinz Entsorgungsbetrieb sammelt E-Schrott im Rahmen der Aktionswoche „Jeder Stecker zählt“

Vom 6. bis 19. Oktober 2025 finden bundesweit die Aktionswochen „Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott“ statt. Der Entsorgungsbetrieb Märkisch-Oderland (EMO) beteiligt sich mit einer Sammelaktion von Elektrokleingeräten am 14. Oktober an dieser Initiative und ruft alle Einwohner des Landkreises zur Mitwirkung auf.


Elektroschrott ist der am schnellsten wachsende Abfallstrom weltweit. Millionen ausgedienter Elektrogeräte landen jedes Jahr ungenutzt in Schubladen oder werden fälschlicherweise im Restmüll entsorgt. Die Sammelmenge von alten Elektrogeräten ist in Deutschland mit rund 32 Prozent weiterhin deutlich zu niedrig.

Daher startet am 6. Oktober 2025 die bundesweite Aktion „Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott“. Damit soll rund um den Internationalen E-Schrott-Tag am 14. Oktober mit Aufklärungs- und PR-Aktionen für eine künftig bessere Sammelquote von alten Elektrogeräten geworben werden. Denn nur so können die in den ausgedienten Elektrogeräten enthaltenen Wertstoffe zurückgewonnen und die Umwelt entlastet werden.

Mit einem eigenen Aktionstag am Dienstag, 14. Oktober, will auch der Entsorgungsbetrieb Märkisch-Oderland einen Beitrag zur Erhöhung der Sammelmenge von Elektroschrott leisten. Aus diesem Grund gibt es an diesem Tag von 13 bis 18 Uhr Gelegenheit, kleine Elektrogeräte mit einer Kantenlänge von maximal 25 cm direkt am Standort des Entsorgungsbetriebs in Strausberg, Klosterstraße 18, abzugeben. Jeder Besucher, der ein defektes Gerät abgibt, wird mit einem kleinen Präsent belohnt. Außerdem informieren die Mitarbeiter der Abfallberatung am EMO-Stand, der im Innenhof des Betriebsgeländes aufgebaut wird, zur korrekten Sammlung von Elektroschrott und von Batterien bzw. Akkus.

Entsorgung von E-Schrott ist denkbar einfach!
Grundsätzlich kann E-Schrott während der Aktionswochen – und natürlich darüber hinaus – bequem entsorgt werden. Viele Super-, Bau- und Elektrofachmärkte nehmen kleine Elektrogeräte bis zu einer bestimmten Größe kostenfrei zurück – auch ohne Neukauf. Alternativ können Geräte jeder Größe im Rahmen der haushaltsnahen Sperrmüll-/Elektro- und Schrottsammlung des EMO nach vorheriger Anmeldung abgeholt werden. Außerdem ist jederzeit eine kostenlose Abgabe alter Elektrogeräte an der Abfallumschlagstation in Rüdersdorf und auf dem Betriebshof der ALBA in Wriezen möglich.

Der Entsorgungsbetrieb Märkisch-Oderland bittet daher alle Einwohner des Landkreises, ihre ausgedienten bzw. defekten Elektrogeräte regelmäßig fachgerecht zu entsorgen. Dazu gehören im Übrigen auch E-Zigaretten, die wie alle anderen Elektroaltgeräte nicht in die Hausmülltonne gehören.

Weitere Informationen zu den Aktionswochen sowie eine Übersicht über Rückgabestellen finden Sie unter:

https://www.maerkisch-oderland.de/entsorgungsbetrieb/emo/jeder-stecker-zaehlt-aktionstag-im-emo-am-14-oktober

Wann: 18.09.2025

Entsorgungsbetrieb MOL, Klosterstraße 18,
Strausberg



Sie haben Anregungen oder Kritiken? Eine Mail an die Redaktion genügt. Sämtliche Inhalte dieses Internetauftrittes unterliegen dem Copyright von prinz mediaconcept oder der jeweiligen Eigentümer. Die Fotos werden für die Berichterstattung erstellt.

Werbung
^