Stiftungspreis verliehen - 23.09.2025 | Fotogalerie
Fotogalerie
Stiftungspreis verliehen
Kuratorium würdigt Engagement
Urheber: Andreas Prinz Das Kuratorium der Stiftung der Sparkasse Märkisch-Oderland hat in seiner Frühjahrssitzung einen Preisträger für den 17. Stiftungspreis benannt. Den mit 2.500 Euro dotierten Preis erhält im Jahr 2025 der Naturschutzpark Märkische Schweiz e.V.. Mit diesem Preis soll auf die geleistete Arbeit der Preisträger aufmerksam gemacht und für das große Engagement der gemeinnützigen Vereine gedankt werden. Die Preisverleihung ist ein Dankeschön an alle die hinter dem Verein stehen.

Die offizielle und feierlich Verleihung und Übergabe des Preises durch den Vorsitzenden des Kuratoriums der Stiftung der Sparkasse Märkisch-Oderland, Herrn Thomas Beutler, erfolgte in einer Feierstunde am Dienstag, den 23. September 2025 im Vereinsgebäude in Buckow.

Kurzbeschreibung zum Verein Naturschutzpark Märkische Schweiz e.V

Den Verein Naturschutzpark Märkische Schweiz e.V. gibt es seit Mai 1990.
Seitdem sind gut 30 Jahre vergangen und der Verein widmet sich neben dem Naturschutz vor allem der Bildung von Schul- und Kitakindern, heißt aber auch Familien und Erwachsene im Umweltbildungszentrum Drei Eichen willkommen.

Rund 30 Mitglieder, davon einige besonders aktive, unterstützen die Arbeit in Drei Eichen und die vielen verschiedenen Projekte des Vereins, die ein breites thematisches Spektrum umfassen, wie z.B. die derzeit laufenden Aktivitäten bezeugen:
- Wiederherstellung der historischen Walnussallee bei Pritzhagen inklusive Neupflanzungen
- das Projekt „Artenreich & Lebensräume“, in dem in enger Kooperation mit der Naturparkverwaltung Ehrenamtseinsätze im Naturpark und Bildungsangebote in und um die Besucherzentren Schweizer Haus in Buckow und Drei Eichen umgesetzt werden.
- Einrichtung eines Kneipp-Erlebnis-Gartens am Standort Drei Eichen, der das Angebot des künftigen Kneipp-Heilbades Buckow ergänzt. Dazu gehört auch die Weiterbildung von Mitarbeiterinnen von Drei Eichen zu Kneipp-Trainerin und zertifizierten Natur- und Landschaftsführerinnen.
- Damit eng verbunden ist auch die Zusammenarbeit mit Kitas und der Schule in Buckow, u.a. zu essbaren Wild- und Gartenpflanzen,
- Deutsch-polnische Begegnungsprojekte zur Inwertsetzung des Natur- und Kulturerbes unseres Grenzraumes. Da ist das Fontane-Projekt zu nennen mit der Sanierung der Waldhalle an der Alten Mühle und einem Geocaching-Angebot oder der Aufbau einer Zeidler-Station in Drei Eichen bis hin zum Baumwagen, der zweisprachig einlädt, sich vielfältiges Wissen über Bäume anzueignen.

Eine enge Zusammenarbeit besteht bereits seit einigen Jahren mit dem Atelier Greentown Eichenbrandt.

Dort werden, unterstützt vom Naturschutzverein Märkische Schweiz Buckow, unteranderem außerschulische pädagogische Feriencamps angeboten (werden durch die Stiftung regelmäßig unterstützt). Die innovative Verbindung von Kunst und Natur und Sozialem und Lernen ist einzigartig und wird in dieser Form in der Region bisher nicht angeboten.

Teilnehmer sind meist Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis mit benachteiligtem Hintergrund. Die Camps sind inklusiv und offen für alle Interessierten.

Wann: 23.09.2025 - 17:00 Uhr

Wassrstraße 18,
Bad-Freienwalde



Sie haben Anregungen oder Kritiken? Eine Mail an die Redaktion genügt. Sämtliche Inhalte dieses Internetauftrittes unterliegen dem Copyright von prinz mediaconcept oder der jeweiligen Eigentümer. Die Fotos werden für die Berichterstattung erstellt.

Werbung
^