Vorsicht auf der Rolltreppe - 06.11.2025 | Fotogalerie
Fotogalerie
Vorsicht auf der Rolltreppe
DEKRA Experten informieren

Vorsicht auf der Rolltreppe - Gut festhalten und auf sicheren Stand achten



Auch wenn Treppensteigen noch so gesund ist, die Fahrt mit der Rolltreppe (offiziell: Fahrtreppe) erfreut sich großer Beliebtheit. Ob Shopping-Center, Airport oder U-Bahn, das rollende Band einfach eben betreten und ganz ohne Mühe findet man sich wenig später eine Etage höher oder tiefer wieder. Was so easy klingt, ist nicht ganz ohne Tücken. Wer nicht aufpasst, muss unter Umständen mit schmerzhaften Verletzungen rechnen. „Wir dürfen uns nicht zu Unachtsamkeit verleiten lassen, vor allem nicht, wenn wir mit Kindern unterwegs sind“, sagt Eva Adam-Krawitsch, Expertin für Aufzüge und Fahrtreppen bei DEKRA.

Vor allem an Regentagen kann es auf dem bewegten Metallband rutschig werden. Doch wer stürzt, läuft Gefahr, dass sich ein weiter Pulli, ein Schal, Schnürsenkel oder gar die Haare oder Finger in einem Spalt der Treppe verfangen. Nicht selten kann man sich aus so einer Zwangslage nicht mehr aus eigener Kraft befreien. Deshalb ist wichtig: die Treppe ohne Hektik zu betreten, sich sofort am Handlauf gut festhalten und auf sicheren Stand achten.

Wichtig ist auch, zur Seitenwand immer etwas Abstand zu halten. Schon wenn die Hand oder der Kopf an der Wand schleift, kann dies zu unangenehmen Verbrennungen führen. Auch die Schuhe müssen von der Wand fernbleiben, sonst kann es sein, dass sie in Zwischenräume eingezogen werden. Vor allem Schuhe aus weichem Material, wie etwa Gummistiefel können sich leicht verformen und sich in Spalten verklemmen.

Kleinkinder nimmt man während der Fahrt besser auf den Arm, größere Kids an die Hand und hält sie fest, damit sie nicht stürzen können. Spielen, rennen oder klettern ist auf Fahrtreppen fehl am Platz. Auch Roller-Skates sind gefährlich, denn sie könnten sich in einem Zwischenraum verklemmen. „Bleiben Sie aufmerksam, lassen sich nicht ablenken, schauen nicht aufs
Smartphone und behalten die anderen Personen im Blick“, rät Adam-Krawitsch. Laut Fahrtreppennorm (EN 115) ist es nicht gestattet, eine Rolltreppe mit Kinderwagen oder Rollstuhl zu benutzen. Dafür sind die Aufzüge vorgesehen.

Wichtig zu wissen: Bemerkt man einen Notfall, sollte man die Treppe sofort anhalten. Dazu sind oben und unten rote Notstopp-Schalter angebracht. Den Rettungsdienst erreicht man europaweit unter der Nummer 112.

DEKRA Info
Mehr Informationen unter: http://www.dekra.de...

Wann: 06.11.2025

Veranstalter bzw. Veranstaltungsort:
DEKRA Automobil GmbH Strausberg

Am Flugplatz 11 15344 Strausberg

Tel.: 03341/41570

Sie haben Anregungen oder Kritiken? Eine Mail an die Redaktion genügt. Sämtliche Inhalte dieses Internetauftrittes unterliegen dem Copyright von prinz mediaconcept oder der jeweiligen Eigentümer. Die Fotos werden für die Berichterstattung erstellt.

Werbung
^