wöchentlicher Literaturkurier - 07.11.2025 | Fotogalerie
Fotogalerie
wöchentlicher Literaturkurier
der Buchhandlung Micklich
Urheber: Andreas Prinz Liebe Bücherfreunde,

diese Woche reisen wir zurück in die Vergangenheit! Also, zumindest mit unseren Buchempfehlungen. Denn diesmal haben wir jede Menge herzergreifende historische Romane und spannende Krimis für euch.

Von Rittern und Detektiven

Können Elise und Valérie ihre großen Träume verwirklichen? Kann Kaiserin Sisi den Diamentendieb schnappen? Und war der angebliche Selbstmord einer Mutter vielleicht doch eher Mord? Hier erfahrt ihr es!

Viel Spaß beim Eintauchen wünscht

Eure Buchhandlung Micklich


Historienromane


Sharon Penman - Thronerbe
England, 1147. Die Schlacht um die englische Krone tobt inzwischen seit mehr als einem Jahrzehnt. Weder Kaiserin Maude, die rechtmäßige Erbin König Henrys I., noch Stephen von Blois, ihr Cousin und erbitterter Widersacher, wollen von ihrem Thronanspruch ablassen. Doch als in einer schicksalsträchtigen Nacht Maudes Halbbruder und wichtigster Heerführer einem Fieber erliegt, gewinnt Stephens Feldzug an Fahrt. Die letzte Hoffnung ruht jetzt auf Maudes Sohn, der inzwischen zu einem echten Recken herangewachsen ist - und fest entschlossen scheint, den Thronanspruch seiner Familie ein für allemal durchzusetzen.
Band 2: Die Plantagenet-Saga
Hier bestellen

Marie Lacrosse - Traum und Schicksal
Paris 1889: Nach der Eröffnung des Moulin Rouge steigt Elise Lambert rasch zum Star des Tanz-Ensembles auf. Darunter leidet ihre Freundschaft mit der Tänzerin La Goulue. Obwohl der Maler Toulouse-Lautrec sie durch seine Werke immer bekannter macht, betrachtet La Goulue Elise zunehmend als Konkurrentin. Die Situation eskaliert, als sich ein reicher Adeliger für Elise interessiert. Unterdessen heiratet die aus gutem Hause stammende Valérie Dumas auf Drängen ihres Vaters den konservativen Künstler Baptiste Germain. Sie findet sich nur mühsam in den engen Schranken dieser Ehe zurecht und kämpft weiter um ihre eigene Zukunft als Malerin.
Band 2: Montmartre
Hier bestellen

Hera Lind - Die stille Heldin
Runau, 1905: Die junge Helene wird gezwungen, den gewalttätigen Großbauern Otto zu heiraten. Ihre Ehe ist vom Patriarchat geprägt. Auch ihre Söhne müssen für den Vater schuften wie Arbeitssklaven. Als Otto im Ersten Weltkrieg fällt, versorgt die sechsfache Mutter den Bauernhof allein. Mit ihrer großen Liebe, dem Grenzsoldaten Ewald, bekommt sie sechs weitere Kinder. Bald aber stellt der erstarkende Nationalsozialismus die Familie vor eine Zerreißprobe. Helene verliert durch Unfälle, den Zweiten Weltkrieg und ein grausames Kriegsverbrechen fünf ihrer zwölf Kinder. Und doch bewahrt sie sich ihr großes Herz, das schließlich auf eine letzte schwere Probe gestellt wird.
Hier bestellen

Mechtild Borrmann - Lebensbande
Krankenschwester Nora tut alles, um Lene zu helfen, das Leben ihres kleinen Sohnes Leo zu retten. Denn wegen eines leichten Handicaps gilt Leo als "Reichsausschusskind". 1942 lernt Nora Lieselotte in Danzig kennen. Drei Jahre später werden die Frauen in einen Gulag der Sowjetunion verschleppt - als Teil der 900.000 Arbeitskräfte, die Stalin unter anderem im Rahmen der Reparationszahlungen zugesichert wurden. Als Adenauer 1949 beginnt, diese Deutschen zurückzukaufen, gibt Lieselotte alles auf, was sie noch hat, um Nora die Rückkehr in die Heimat zu ermöglichen. Viele Jahre später, kurz nach dem Mauerfall, erhält diese einen verstörenden Brief, der sie schlagartig in die Vergangenheit zurückkatapultiert...
Hier bestellen

Historische Krimis

Fritzi von Wahl - Sisi ermittelt - Die Diamanten der Kaiserin
Sisi hat es satt: Der Wiener Hof mit seinem strengen Zeremoniell, die Bankette und Bälle - sie will endlich frei sein! Da kommt ihr die Einladung zu einer Jagdpartie auf Schloss Windsor gerade recht. Als Sisi nach einem Tag voller Ausritte abends zu Ehren Queen Victorias ihr berühmtes Sternendiadem anlegen möchte, fällt ihr auf, dass ein Diamant verschwunden ist. Ihre Neugier ist geweckt. Ehe sie es sich versieht, steckt sie mitten in ihrer ersten Ermittlung, bei der sie nicht nur ein wohlgehütetes Geheimnis des Hofjuweliers aufdeckt, sondern auch bald mit dem ersten Toten konfrontiert wird.
Hier bestellen

Alex Beer - Mord an der Spree
Berlin, 1879. Als Privatdetektiv Felix Blom und seine Partnerin Mathilde Voss im Zuge eines Auftrags den Mord an einer ehemaligen Prostituierten untersuchen, werden sie von der Vergangenheit eingeholt: Vor neun Jahren verschwand eine Freundin von Mathilde auf rätselhafte Weise - und nun deuten Hinweise darauf, dass beide Ereignisse zusammenhängen. Als es ein weiteres Mordopfer gibt, erkennen Felix und Mathilde, dass jemand bereit ist, über Leichen zu gehen, um ein düsteres Geheimnis zu bewahren. Bald steht nicht nur ihre berufliche Existenz, sondern auch ihr Leben auf dem Spiel - denn der Täter ist gefährlich nahe ...
Band 3: Felix Blom
Hier bestellen

Cleo Sternberg - Die an den Tod nicht glauben
Berlin, 1910. Als die Leiche einer bitterarmen ledigen Mutter aus der Spree gezogen wird, wird ihr Fall vom zuständigen Rechtsmediziner schnell als Selbstmord abgetan. Doch ein Detail an der Leiche macht die angehende Gerichtsmedizinerin Perdita Menke stutzig. Und weil ihre Mutter sich ebenfalls das Leben genommen haben soll - was Perdita bis heute nicht glaubt -, nimmt sie den Fall persönlich. Bei ihren Ermittlungen stößt sie bald auf den ebenso geheimnisumwitterten wie charmanten Bestatter Charon Czerny. Perdita misstraut ihm zutiefst, scheint er doch aus dem Tod eine Show für sein Geschäft zu machen. Versucht Charon gar, den Mörder zu decken? Erst als es für sie beide gefährlich wird, erkennen Perdita und Charon, dass sie auf derselben Seite stehen ...
Band 1: Gerichtsmedizinerin Perdita Menke ermittelt
Hier bestellen

Buchverfilmungen im November*

„Maxton Hall" Staffel 2
Nach nur sechs Folgen und einem packenden Ende von „Maxton Hall – Die Welt zwischen uns“ dürfen sich Fans freuen, dass Staffel 2 ab dem 7. November 2025 in wöchentlichen Etappen bei Prime Video startet. Denn die Geschichte von Ruby und James nach den Romanen von Mona Kasten geht gerade erst richtig los.

Literatur im Fernsehen*

Donnerstag, 6. November
21:15 MDR | artour
"artour" ist der kürzeste Weg zur Kultur. Bewegend, erhellend, kritisch und aktuell berichtet das Magazin über das Neuste aus Kunst und Kultur.
22:30 BR | Capriccio
Das Kulturmagazin im BR Fernsehen.

Freitag, 7. November
22:00 NDR | NDR Talk Show
Barbara Schöneberger und Hubertus Meyer-Burckhardt begrüßen u.a. Frank Schätzing. Schätzing gehört zu den erfolgreichsten deutschen Autoren. Nun erscheint Schätzings Buch "Über David Bowie. Über mich." Darin und in der NDR Talk Show erzählt der Bestsellerautor, wie David Bowie sein Leben und seine Karriere geprägt hat.

Samstag, 8. November
20:15 BR | Don Camillos Rückkehr
Der aufbrausende Pfarrer Don Camillo ist von seinen Vorgesetzten strafversetzt worden. Als er in seine neue Gemeinde, ein abgelegenes Bergdorf, kommt, wird er nicht gerade feierlich empfangen. Nach den Romanen Guareschis. Das BR Fernsehen zeigt "Don Camillos Rückkehr" an diesem Abend in der alten deutschen Kinofassung. Diese Fassung basiert auf der französischen Schnittfassung.

Sonntag, 9. November
14:05 arte | Bei Anruf Mord
Tony, Ehemann der wohlhabenden Margot, heuert jemanden an, um seine Frau zu töten. Als es ihr gelingt, den Mörder in Notwehr zu erstechen, ändert Tony seinen Plan: Geschickt fälscht er Indizien, um seine Frau vom Opfer zur Täterin zu machen. - Das Drehbuch zu Hitchcocks Krimi (1954) stammt von Frederick Knott, der mit dem gleichnamigen Broadwaystück große Erfolge feiern konnte.

Montag, 10. November
22:45 NDR | NDR Kultur
NDR Kultur - Das Journal ist in der norddeutschen Kulturszene und auf dem Büchermarkt unterwegs, spricht mit den Machern und spürt den neusten Trends nach.

Dienstag, 11. November
19:20 3sat | Kulturzeit
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.

Mittwoch, 12. November
19:20 arte | arte Journal
Eine deutsch-französische Redaktion präsentiert aktuelles politisches und kulturelles Geschehen aus europäischer Sicht.

Literatur im Radio*

Donnerstag, 6. November
23:05 Dlf Kultur | Fazit
Kultur vom Tage.

Freitag, 7. November
14:30 MDR Kultur | Die Klassikerlesung
Der Flaschenteufel und andere Erzählungen (Folge 5 von 10). Das Nachtquartier 1/3 von Robert Louis Stevenson.
19:30 Dlf Kultur | Literatur
„Drehschwindel“ – Das vielfältige Werk der Georg-Büchner-Preisträgerin Ursula Krechel.

Samstag, 8. November
11:05 Dlf Kultur | Lesart
Das politische Buch.
18:00 MDR Kultur | Unter Büchern
Das Literaturmagazin.

Sonntag, 9. November
17:04 SWR Kultur | lesenswert
Das Literaturmagazin mit Carsten Otte.
22:05 Dlf Kultur | Literatur
Das Lyrische Quartett im Herbst 2025. Gedichte im Gespräch.

Montag, 10. November
09:00 MDR Kultur | Lesezeit
Das Game (Folge 6 von 14) von Joseph Incardona.
22:05 Dlf Kultur | Kriminalhörspiel
Solo Hand. Nach dem Roman von Bill Moody.

Dienstag, 11. November
14:00 MDR Kultur | Die Klassikerlesung
Der Flaschenteufel und andere Erzählungen (Folge 7 von 10). Das Nachtquartier 3/3 von Robert Louis Stevenson.
14:30 hr2 Kultur | Lesung
Jane Gardam: Tage auf dem Land (17/22). Jane Gardam erzählt mit der ihr eigenen Beobachtungsgabe vom Glück und den Grausamkeiten des Erwachsenwerdens. Ein früher Roman der britischen Bestsellerautorin – mit viel Humor gelesen von Sonja Beißwenger.

Mittwoch, 12. November
22:03 Dlf Kultur | Hörspiel
Vier Stürme, ein Sturm - von Philipp Blom. Ein Sturm wütet in einer Stadt, ein Blitz schlägt ein, Passanten suchen Schutz. Zugleich ist die Naturgewalt Anlass für ein kurzes Innehalten in einer ständig bewegten Welt, und wir hören von vier Menschen, die von inneren Stürmen umgetrieben werden.

* Bei allen dargestellten Tipps handelt es sich um eine redaktionelle Auswahl ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

literaturkurier - ein Service Ihrer Buchhandlung BMS Buchhandlung Micklich GmbH, Große Str. 22, 15344 Strausberg
Mehr Informationen unter: http://www.micklich.de...

Wann: 07.11.2025

Buchhandlung Micklich, Große Straße 22,
Strausberg

Veranstalter bzw. Veranstaltungsort:
Buchhandlung Micklich

Große Straße 22, 15344 Strausberg

Tel.: 03341 / 20 39 294



Sie haben Anregungen oder Kritiken? Eine Mail an die Redaktion genügt. Sämtliche Inhalte dieses Internetauftrittes unterliegen dem Copyright von prinz mediaconcept oder der jeweiligen Eigentümer. Die Fotos werden für die Berichterstattung erstellt.

Werbung
^