Fest an der Pyramide Garzau
Kanoniere ziehen zur Pyramide
Die Festrede zum 200. Todestag des Grafen von Schmettau hielt der Gartendirektor a.D. der Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten Prof. Dr. Michael Seiler an der Pyramide in Garzau. Um 14 Uhr blies das Hornquartett des Männerchores Flora 1877 aus Petershagen Eggersdorf zum Auftakt des Festaktes. Dannach zogen die Buckower Kanoniere am Fuß des Pyramiedenhügels auf und böllerten mit ihrer preußischen Kanone in Gedenken an die Schlacht bei Auerstedt gegen Napoleon am 14. Oktober 1806, bei der Graf von Schmettau schwer verwundet wurde. Ein geselliges Beisammensein im Festzelt rundete die Veranstaltung ab.
Friedrich Wilhelm Carl Reichsgraf von Schmettau erwarb 1779 das Gut Garzau und ließ den Gutspark nach englischen Vorbild gestalten. Schmettau erwarb sich die größten Verdienste als Katrograph. Preußen wurde im Maßstab 1 : 50 000 dokumentiert. In den Jahren von 1867 bis 1887 war seine Arbeit der Höhepunkt der preußischen voramtlichen Kartographie. Schmettau wurde am 14. Oktober 1806 in der Schlacht bei Auerstedt gegen Napoleon, schwer verwundet und starb vier Tage später in Weimar, wo er auch bestattet wurde. Die Pyramide war nach 220 Jahren als Ruine verfallen und wurde durch den Förderverein in den jetzigen Zustand verbracht.

Blick von unten auf die Pyramide

die Buckower Kanoniere ziehen auf
Tafeln mit Karten und historischen Aufnahmen von der Pyramide
Wann: 14.10.2006 - 14:00 Uhr
Pyramide,
Garzau
Sie haben Anregungen oder Kritiken? Eine Mail an die
Redaktion genügt. Sämtliche
Inhalte dieses Internetauftrittes unterliegen dem Copyright von prinz
mediaconcept oder der jeweiligen Eigentümer. Die Fotos werden für die
Berichterstattung erstellt.