Simulation im Rettungsdienst 
    Hilfe bei Massenunfällen ( MANV )
           Der Rettungsdienst ist in erster Linie darauf vorbereitet mit einem Rettungsfahrzeug und zwei Besatzungsmitgliedern zu einer hilfsbedürftigen Person gerufen zu werden. Was passiert, wenn es sich nicht um ein bis zwei, sondern um 5, 10 oder gar mehr Verletzte bei einem Einsatz handelt.
Die Abläufe beginnen wie folgt: Die ersten eintreffenden Rettungskräfte müssen die Situation an der Unfallstelle einschätzen. Dazu gehört, die Anzahl der Geschädigten sowie die Art der Verletzungen an die Leitstelle zu melden. So können dann die benötigten Kräfte, ob Feuerwehr, Technisches Hilfswerk, Wasserwacht und was sonst noch benötigt wird herangerufen werden, um die Situation zu meistern.
In dem Simulationstraining wurden alle Aufgaben von verschiedenen Rettungssituationen durchgespielt. Das Training ist an die regionalen Gegebenheiten in Märkisch-Oderland angepasst worden. Die Retter können also nur über Ressourcen verfügen, die auch in der Wirklichkeit bereitstehen. Statt der Verletzten liegen Karten im Simulationsgebiet. Auf den Karten stehen die Symtome, für Tätigkeiten sind normale Verrichtungszeiten festgelegt und für die Hilfsmittel gibt es Aufkleber. Jeder Rettungswagen hat bestimmte Medikamente und Hilfsmittel an Bord. Sobald diese verbraucht sind, können sie nicht wieder eingesetzt werden. Wenn die Hilfskräfte beispielsweise eine Person aus einem Fahrzeug befreien, dann können Sie in diesen 5 Minuten keine andere Tätigkeit erledigen (Dies wird mit Hilfe von Stoppuhren realisiert).
Bei dieser Übung waren 18 Hilfskräfte vom ärztlichen Stützpunktleiter über Org. Einsatzleiter Rettungsdienst bis zum Lehrrettungsassistenten im Einsatz. Mit dieser Methode können komplexe Situationen geprobt werden ohne große aufwendige Rettungsübungen durchführen zu müssen. 
		  
		  
	              
				  
		                Wann: 29.03.2014 - 09:00 Uhr
Rettungswache Strausberg, Prötzeler Chaussee,
Strausberg
						
						
		               
		                
					   
					
					 
					
	        	 
		      
		    
			
			    Sie haben Anregungen oder Kritiken? Eine Mail an die
			    
Redaktion genügt. Sämtliche
			    Inhalte dieses Internetauftrittes unterliegen dem Copyright von prinz
			    mediaconcept oder der jeweiligen Eigentümer. Die Fotos werden für die
			    Berichterstattung erstellt.