Vernissage im Oberstufenzentrum 
    Demokratie stärken - Kampf gegen 
Rechtsradikalismus
           In der Zeit vom 27.03.2017 bis zum 07.04.2017, wird in der Aula  des  Oberstufenzentrums Märkisch-Oderland in Strausberg, eine Ausstellung der  Friedrich-Ebert-Stiftung, Potsdam, unter Einbeziehung der RAA Frankfurt/Oder, mit dem Thema "Demokratie stärken - Kampf gegen  Rechtsradikalismus" gezeigt.
 
Die Ausstellung umfasst dreizehn Aufsteller mit Plakaten, Bildern und  Texten zum o.g. Thema.
 
Am 27.03.2017 und am 28.03.2017, werden die Schüler des Projekts  Politcafe`, welches wir in diesem Schuljahr im Beruflichen Gymnasium  etabliert haben, von Frau Lietzmann (RAA Frankfurt/Oder), über den  Inhalt und die Bedeutung des Themas gebrieft, damit sie in der Lage  sind, souverän den Besuchern der Ausstellung, Rede und Antwort geben zu  können (08.00 Uhr bis 13.00 Uhr, an beiden Tagen) 
 
Die Ausstellungseröffnung findet am 28.03.2017, um 13.00 Uhr, in der  Aula des OSZ statt. Die Begrüßung der Gäste wird im Auftrag von Frau Thiessenhusen, Herr Jörg Kopper, Abteilungsleiter (kommissarisch) des  Beruflichen Gymnasiums, vornehmen. Im Anschluss sprechen Frau Jutta  Lieske, vom Brandenburger Landtag, Frau Juliane Meyer, von der  Friedrich-Ebert-Ebert-Stiftung und Frau Beate Lietzmann, von der RAA  Frankfurt/Oder. Zwischen den einzelnen Reden, werden SchülerInnen des 
Beruflichen Gymnasium, eine kulturelle Darbietung, in Gesang und Tanz gestalten.
 
Als weitere Gäste werden wir den Jugendoffizier Strausberg, Herr Hauptmann Thomas Schmidt, Direktoren der Oberschulen Strausberg und den Vorsitzenden des Fördervereins Herrn Hans Strambowski, begrüßen können.
		  
		  
	              
				  
		                Wann: 28.03.2017 - 13:00 Uhr
Aula des Oberstufenzentrums, Wriezener Straße,
Strausberg
						
						
		               
		               Veranstalter bzw. Veranstaltungsort:
 Oberstufenzentrum MOLWriezener Str.28 ,  15344 Strausberg
Tel.: 03341 / 34550
						
					   
					 
					
	        	 
		      
		    
			
			    Sie haben Anregungen oder Kritiken? Eine Mail an die
			    
Redaktion genügt. Sämtliche
			    Inhalte dieses Internetauftrittes unterliegen dem Copyright von prinz
			    mediaconcept oder der jeweiligen Eigentümer. Die Fotos werden für die
			    Berichterstattung erstellt.