Landwirtschaft ohne Gentechnik - 22.05.2005 | Fotogalerie
Fotogalerie
Landwirtschaft ohne Gentechnik
Demonstration gegen den Anbau von genmanipulierten Mais in MOL
Auf Initiative des Aktionsbündnisses gentechnikfreie Landwirtschaft fand eine Fahrrad- und Traktoren-Demonstration von Neuhardenberg nach Seelow mit anschließender Kundgebung statt.

Nach den Angaben des Aktionsbündnisses werden Im Landkreis Märkisch Oderland in diesem Frühjahr 138 ha Genmais ausgesät, mehr als % der gesamten Genmaisfläche in Deutschland. Das schadet dem Ansehen unserer Region, so das Aktionsbündnis, da Verbraucher und namhafte Hersteller Wert auf gentechnikfreie Erzeugnisse legen.
Seit diesem Jahr darf in Deutschland genmanipulierter Mais angebaut werden. Märkisch-Oderland ist mit 20% an der Gesamtanbaufläche beteiligt. In den meisten Fällen werden die Landwirte von Banken und Geldgebern dazu gedrängt. An der Demo beteiligten sich viele Landwirte der Region, Imker, Umweltschützer und Familien.
Treffpunkt war Neuhardenberg, hier rüsteten sich die Teilnehmer noch mit Plakaten und Schriftbändern aus, bevor sie dann geschlossen nach Seelow fuhren.

Zu den Besuchern der Kundgebung sprachen Reinhard Dalchow, Umweltbeauftragter der evangelischen Kirche, und Walter Prochnow, Landwirt vom Jahnsfelder Landhof. Die Gruppe "Drei Liter Landwein" aus Frankfurt/Oder sogte für ausgelassene Stimmung.

Wann: 22.05.2005 - 11.00 Uhr

Neuhardenberg,
Seelow

Veranstalter bzw. Veranstaltungsort:
Aktionsbündnis gentechnikfrei

Aktionsbündnis gentechnikfreie Landwirtschaft Berlin-Brandenburg c/o Christof Potthof, Gen-ethisches Netzwerk, Brunnens

Tel.: 030 / 6858 030



Sie haben Anregungen oder Kritiken? Eine Mail an die Redaktion genügt. Sämtliche Inhalte dieses Internetauftrittes unterliegen dem Copyright von prinz mediaconcept oder der jeweiligen Eigentümer. Die Fotos werden für die Berichterstattung erstellt.

Werbung
^