Die Pferde reiten in die Stadtpfarrkirche ein 
    Das Pferd – Lettlands Bilderbuchszene
           Fast ein Jahr hat das Bilderbuchfestival alternative Veranstaltungsformate in der Pandemie ausprobiert, hinter Schaufensterscheiben, im Internet und unter freiem Himmel. Jetzt kommt nun endlich ein Präsenzfestival in der ersten Novemberwoche begleitet von einer großen Ausstellung in die Müncheberger Kirche. Das Jahresthema „Pferde, Freiheit, Weite“ soll die Gäste in ferne und neue Bilderbuchwelten mitnehmen, die in Deutschland noch nicht bekannt sind.
Die Lettische Literaturplattform hat eine angesagte Autoren- und Illiustrator:innenriege des jungen baltischen Landes eingeladen, Pferdegeschichten zu erfinden und zu zeichnen. Herausgekommen ist eine originelle Ausstellung, die ohne Kitsch und (fast ohne) Einhörner neue Rollen für das Pferdsein findet. Bis vor wenigen Wochen war die Ausstellung „Das Pferd“ erfolgreich im Kinderbuchparadies Korea zu sehen, jetzt kommt sie vollständig übersetzt und zum ersten Mal nach Deutschland, quasi mit Untertiteln. Pädagogisches Begleitmaterial erlaubt einen lustvollen Zugang für Jung und Alt.
Eine exotische Besonderheit – mitten zwischen den Pferden wird der berühmte Art déco Kiosk aus Riga sein, der als Nachbau die Ausstellung schmücken wird und als Informationsort während des Festivals dienen soll.
AUSSTELLUNG „Das Pferd – Lettlands Bilderbuchszene“
Eröffnung: 07.10.2021, 19 Uhr mit dem Evangelischen Posaunenchor Müncheberg und eine Video-Live-Schaltung zu den lettischen Künstlerinnen der Ausstellung Anna Vaivare und Vivianna Stanislawska
Öffnungszeiten (bis 22.11.): Mo u. Fr: 10-16 Uhr, Di u. Do: 10-18 Uhr, sowie So von 13-16 Uhr
Führungen für Gruppen jeden Alters auf Anfrage: info@bilderbuchfestival.de
Am 31. Oktober beginnt die Festivalwoche mit fünf Ehrengästen, allesamt Illustrator:innen, die aus vier Ländern an die Oder kommen, um gut 20 Veranstaltungen für Schulen, Gruppen und Bilderbuchfans zu gestalten, die in Müncheberg, Gorzów und Frankfurt (Oder) stattfinden.
Die Illustrator:innen des Festivals sind: Anna Vaivare (Riga, Lettland), Vivanna Stanislawska (Jurmala, Lettland), Gosia Kulik (Wrocław, Polen), Klára Zahrádková (Prag, Tschechien) und Karsten Teich (Berlin, D)
		  
		  
	              
				  
		                Wann: 07.10.2021
Stadtpfarrkirche Müncheberg Ernst Thälmann Straße 52,
Müncheberg
						
						
		               
		               
					
					 
					
	        	 
		      
		    
			
			    Sie haben Anregungen oder Kritiken? Eine Mail an die
			    
Redaktion genügt. Sämtliche
			    Inhalte dieses Internetauftrittes unterliegen dem Copyright von prinz
			    mediaconcept oder der jeweiligen Eigentümer. Die Fotos werden für die
			    Berichterstattung erstellt.