Der Auftakt zur jährlichen Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Der Auftakt zur jährlichen Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge wird in diesem Jahr in Strausberg am 8. November vollzogen. Um 9.40 Uhr werden Strausbergs Bürgermeisterin Elke Stadeler und in Vertretung des Standortsältesten Strausberg Oberst i.G. Dieter Beckers an der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse Märkisch-Oderland, Große Straße 2-3, die Aktion eröffnen. Danach werden Angehörige der Bundeswehr mit den Sammeldosen versuchen, sowohl in der Truppe wie auch in der Stadt möglichst viel Spenden für den Volksbund einzusammeln. Die diesjährige Aktion läuft bis Ende November. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge kümmert sich seit Jahrzehnten in beispielhafter Weise um die Pflege deutscher Soldatengräber. Er hat im Auftrag der Bundesregierung in vielen Ländern Kriegsgräberfriedhöfe errichtet und pflegt die Gräber von gefallenen deutschen Soldaten. Finanziert wird dies zu einem großen Teil durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Die Bundeswehr unterstützt seit ihrem Bestehen die Arbeit des Volksbundes, insbesondere durch die jährlichen Sammlungen. Sie will mit ihrem Einsatz in der schwierigen europäischen Lage ein positives Signal senden und „den Völker verbindenden Effekt dieser Arbeit für den Frieden“ herausstellen, heißt es von der Truppe.
Sie haben Anregungen oder Kritiken? Eine Mail an die
Redaktion genügt. Sämtliche
Inhalte dieses Internetauftrittes unterliegen dem Copyright von prinz
mediaconcept oder der jeweiligen Eigentümer. Die Fotos werden für die
Berichterstattung erstellt.