So nah und doch so fern – ein heiterer Chanson-Abend - 11.05.2025 | Termin

Veranstaltungskalender

noch 943 Termine in der Zukunft
So nah und doch so fern – ein heiterer Chanson-Abend
Theater am Rand

So nah und doch so fern – ein heiterer Chanson-Abend

Maria Thomaschke singt Georg Kreisler, Friedrich Hollaender und Annett Louisan

Was ist der erste Laut? Was ist das erste Wort? Was ist der erste Satz? Unklar. Nicht Abend. In der Großstadt. Die Fenster des Hauses gegenüber erleuchtet. Und hinter jedem dieser Fenster eine eigene kleine Welt, eine eigene Geschichte! Was weiß man schon von denen? So nah und doch so fern!

Die Sängerin und Schauspielerin Maria Thomaschke und der Pianist Nikolai Orloff schauen mit jedem Chanson in eines der Fenster hinein und erzählen, was wohl dahinter vorgeht. Mit Liedern von Georg Kreisler, Friedrich Hollaender, Annett Louisan und vielen anderen Bekannten und Unbekannten singen sie von erkälteten Striptease-Tänzerinnen, von suizidgefährdeten Senioren, von einem jungen Ikea-Pärchen, von einer verrückten Ehefrau, und von diesen zwei seltsamen alten Damen, die Nacht für Nacht Tango tanzen ...

Ist das normal? Ist das real? Ist das erlaubt? Auf jeden Fall ist es großartig!

Maria Thomaschke ist mit verschiedenen Chansonprogrammen (u.a. zu Kurt Weill, Friedrich Hollaender, Georg Kreisler, Hermann van Veen, Pigor) in der deutschen Kleinkunstszene unterwegs. 2003 und 2005 war sie Preisträgerin beim Bundeswettbewerb Gesang/Chanson. Mit dem Trio Zwockhaus widmet sie sich seit 2006 der Musik aus dem Ghetto Theresienstadt mit Kabarettliedern aus Theresienstadt.

Maria Thomaschke unterrichtet das Fach Bühnenlied an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, an der UdK und am Michael-Tschechow-Studio. Im Theater am Rand gastierte sie mehrfach mit dem A-capella-Formation Aquabella.

Viele vermeintlich vertraute Klassiker, ob Kreisler oder Weill, klangen in der Gestaltung durch Maria Thomaschke, die sich auch darstellerisch als Ausnahmekünstlerin erwies, erfrischend neu, fein nuanciert und bis ins kleinste ausdifferenziert.
Waldeckische Landeszeitung

Eintritt bei Austritt
Empfohlener Austrittspreis: 23 €

Bei uns gibt es keine Eintrittskarten. Bitte reservieren Sie Plätze und bezahlen Sie nach der Vorstellung, was Ihnen das kulturelle Erlebnis wert ist.

Informationen

Gesang:
Maria Thomaschke

Klavier:
Nikolai Orloff
Quelle: Theater am Rand

Wann: 11.05.2025  - 16:00 Uhr
Wo: Zollbrücke, Theater am Rand, Zollbrücke 16, 16259 Oderaue
Veranstalter bzw. Veranstaltungsort:
Theater am Rand
16259 Oderaue, Zollbrücke Nr.16
Tel.: 033457 / 665 21
Fax.: 033457 / 665 20
Email:


Werbung
^