Deutsches Filmwunder trifft deutsche Einheit
	    Gespräch im Schloss Neuhardenberg, Kastanienwiese (überdacht)
im Neuhardenberger Schlosspark kuratiert von Dieter Kosslick
Deutschland 2002/03. Nicht nur deutsche, auch reihenweise internationale Preise für 
Good Bye, Lenin! von Wolfgang Becker, unter anderem für das Drehbuch, und für Andreas 
Dresens Halbe Treppe, ohne festes Drehbuch mit Handkamera gedreht. Ein Jahrgang – zwei Filme, die überraschend den Nachweis führten, dass Deutschland Einheit kann und deutsches Kino Komödie. Kritik und Publikum jubelten gleichermaßen, und auch der internationale Markt horchte auf. Ein Aufbruch für den deutschen Film. Wie kam es dazu? Wie wurden diese Filme, was sie sind? Hat es diesen Aufbruch wirklich gegeben? Und wenn ja – was ist 
davon geblieben? Darüber sprechen Protagonisten der beiden Erfolgsfilme sowie 
ihre Regisseure.West-östliches Dinner Wenn Sie sich in der längeren Pause zwischen Gespräch und Konzert kulinarisch mit ausgesuchten Speisen aus West und Ost verwöhnen lassen möchten, sind Sie hier an der richtigen Stelle. Küchenchef Sebastian 
Hille, Restaurantchef Sebastian Gier und ihre Teams umsorgen Sie im Sommergarten 
(bei Regen im Großen Saal). So gestärkt, kann es weitergehen mit Konzert- und 
Filmgenuss. Ausführliche Informationen zum Dinner auf schlossneuhardenberg.de
Für alle anderen werden auf dem Neuhardenberger Street Food Markt Stärkungen angeboten.
Sa, 6.8., 16 Uhr
Gespräch, Kastanienwiese (überdacht)
Quelle: Stiftung Schloss Neuhardenberg
          
		  
			  Wann: 06.08.2022  - 16:00 Uhr
			 
	          
			  	Wo: Neuhardenberg, Schinkel-Kirche, Neuhardenberg
	          
		   
          Veranstalter bzw. Veranstaltungsort: