59. Buckower Rosentage - 13.06.2025 | Termin

Veranstaltungskalender

noch 690 Termine in der Zukunft
59. Buckower Rosentage
vom 13. bis 15. Juni 2025
Für dieses Event ist eine » Fotogalerie verfügbar.

Wie jedes Jahr, wenn die Rosen in voller Blüte stehen, feiert Buckow im Herzen der Märkischen Schweiz sein Stadtfest. Vom 13. – 15. Juni 2025 wird wieder zu Rosenbowle, Musik und vieles mehr eingeladen.

Nur wenige Augenblicke war Buckow in der Märkischen Schweiz ohne ein gekröntes Oberhaupt, dann war die Übergabe der Krone erfolgt. Auf der Bühne hatten inmitten eines bunten Publikums - gemeinsam mit dem Bürgermeister Thomas Mix auch Honoratioren aus der polnischen Partnergemeinde Lagow und aus Brilon im Sauerland -, die bisherige und die künftige Rosenkönigin erwartet. Zuvor wurden die Buckower zur 800-Jahr-Feier in zwei Jahren nach Polen und zum 25. Geburtstag der Partnerschaft nach Brilon eingeladen. Alle drei Städte verbinde vor allem das Leben in der Natur, hieß es. Aus Brilon war daher die dort aktuell „regierende Waldfee“ angereist. Thomas Mix versäumte es nicht, vor allem denen zu danken, die die inzwischen 59. Buckower Rosentage - mit allem Drum und Dran bis Sonntagabend -vorbereitet hatten.

Gesangstalent Anna Zeller und die Damen der Linedance-Gruppe sorgten mit Gesang und Tanz dann für die passende Stimmung und begleiteten den Einzug der Rosenkönigin 2024, Julia 1., die ihre noch vollkommen geheim gehaltene Nachfolgerin mitgebracht hatte. Niemand weiß hier vorher, wer die neue Königin sein wird, nicht mal der Bürgermeister, denn die Wahl ist äußerst geheim und wird ausschließlich durch den „Klub der ehemaligen Rosenköniginnen“ gelenkt. Julia 1. befreite schließlich ihre Nachfolgerin von deren Maske. Und stellte Isabell 1. vor. Mit bürgerlichem Namen heißt sie Isabell Bahro - kommt aus Waldsieversdorf, ist Mutter zweier Kinder und in Buckow auch bekannt als Handballerin. „Ich freue mich auf die nunmehr interkommunale Zusammenarbeit zwischen Buckow und Waldsieversdorf“, hieß Thomas Mix sie willkommen. Dann dankte er noch mit herzlichen Worten Julia 1. für die Zusammenarbeit und „die liebreizenden Reden Ihrer Majestät“, wie er betonte.

Danach machten sich alle auf den Weg zur Festwiese am Buckowsee, um dort traditionell mit drei dröhnenden Böllerschüssen die Krönung zu feiern. Die acht Kanoniere (Interessenten an dieser außergewöhnlichen Vereinsarbeit sind immer herzlich willkommen) zogen mit Trommelgedröhn und unter Leitung ihres Chefs Reiner Adam und in Begleitung von drei Marketenderinnen vorneweg. Das Kanonenrohr, Mitte des 17. Jahrhunderts in Schweden gegossen, sei ein Beutestück aus dem 30-jährigen Krieg, hieß es und wurde 1987 in Buckow beim Abriss eines Hauses nahe des Marktplatzes gefunden. Dieser Fund führte schließlich zur Vereinsgründung. Trotz ihres Alters tat die Kanone ihren Dienst zuverlässig und laut, so dass sich alle die Ohren zuhielten. Die neue Rosenkönigin war schon emsig dabei Rosen an die vielen Gäste zu verteilen. Darunter auch gut gelaunte Besucher aus Sachsen, Potsdam und dem Erzgebirge, die sich freuten, solch eine Krönung und die folgenden Buckower Rosentage mitzuerleben.

Text: Irina Voigt
Fotos: Edgar Nemschok
Wann: 13.06.2025  - 10:00 Uhr
Wo: Buckow, Schlosspark und Mühlenplatz
Veranstalter bzw. Veranstaltungsort:
Stadt Buckow
Hauptstraße 1 15377
Tel.: 033433 150035
Email:


Werbung
^