
Bild:© Tanztheater STrausberg
Tanztheater folgte Einladung nach Neubrandenburg
Rund 40 Mädchen reisten am 04.07.2025 für drei Tage auf Einladung der Leiterin der Tanzaktion nach Neubrandenburg. Wir wurden sehr herzlich empfangen.
Gemeinsam mit dem dortigen starken Ensemble erlebten die Kinder und Jugendlichen einen unvergesslichen Tag mit Training, Proben und Workshop mit TOM London/Paris/NewYork/Berlin. Es wurde viel geschwitzt und gelacht. Die rund 100 Tänzerinnen vereinnahmten das Tanzhaus und schliefen in zwei großen Ballettsälen.
Am nächsten Tag gestalteten wir zusammen mit dem Kinderensemble Neustrelitz, der Tanzaktion Neubrandenburg und der Deutschen Tanzkompanie ein 7 stündiges, abwechslungsreiches Tanzprogramm. Das Tanztheater ist sowohl in Neubrandenburg als auch in Neustrelitz nicht unbekannt. Es war eine Freude, vielen Weggefährten zu begegnen und das Lob der Fachleute für die Arbeit und Leistungen der Strausberger entgegen zu nehmen.
Beide Tanzensemble wurden fast zeitgleich gegründet und schon die ehemaligen Leiterinnen pflegten Kontakte. So wird die Tradition weiter geführt durch Frau Strelzyk-Liutkos und Frau Fink-Billerbeck. Beide waren zeitgleich, jedoch in unterschiedlichen Ausbildungsklassen, Schülerinnen der Ballettschule, danach Tänzerinnen an Theatern. Nachdem Frau Billerbeck ihr anschließendes Studium für Bühnentanzpädagogik abgeschlossen hatte, kreuzten sich ihre Wege wieder.
Sie wurde nach Neustrelitz gebeten um kurz als als Gastrainingsmeisterin bei der professionellen Deutschen Tanzkompanie tätig zu sein, bei welcher Frau Strelzyk-Liutkus zu dieser Zeit als Tänzerin engagiert war. Später übernahmen beide Frauen gleichzeitig 2008 die Leitung der jeweiligen Ensembles in Neubrandenburg und Strausberg und führten sie durch bewegte Zeiten bis heute.
Ziel der Leiterinnen war es, bei diesem Tanzfest den jungen Tänzerinnen die Möglichkeit zu bieten, die Arbeit der anderen Gruppen kennen und schätzen lernen, weitere Ausdrucksmöglichkeiten des Körpers zu erfahren, Motivation für die Trainingsarbeit zu erzeugen, Freundschaften zu knüpfen und den Zusammenhalt in den eigenen Gruppen zu stärken. Das WIR war uns Anliegen, der Zusammenhalt, das Erfahren von Toleranz und Zugewandtheit.
Natürlich kam auch der Spaß beim Baden im Tollensesee, Eisessen, einer Stadtführung sowie dem Besuch einer Sommerrodelbahn nicht zu kurz.
Quelle: Tanztheater Strausberg
» weitere Informationen