Innovative Diagnostik im MVZ Strausberg - 16.10.2025 | Fotogalerie
Fotogalerie
Innovative Diagnostik im MVZ Strausberg
Urodynamische Untersuchung zur Erkennung von Blasenfunktionsstörungen
Die gynäkologische Sprechstunde des Medizinischen Versorgungszentrums im Krankenhaus Märkisch-Oderland in Strausberg erweitert sein diagnostisches Repertoire mit der Einführung einer modernen urodynamischen Untersuchung - einem entscheidenden Verfahren zur Analyse der Blasenfunktion. Auch als Urodynamik oder Blasendruckmessung bekannt, bietet diese Untersuchung wertvolle Einsichten in die Fähigkeit der Blase, Urin zu speichern und auszuscheiden.

Diese Untersuchung wird insbesondere bei unklaren Harnwegsproblemen, Inkontinenz, überaktiver Blase, Harnverhalt, wiederkehrenden Harnwegsinfektionen und Verdacht auf neurogene Blasenfunktionsstörungen empfohlen.

Der Ablauf der urodynamischen Untersuchung erfordert die Anwesenheit der Patientin mit gefüllter Blase. Das Verfahren selbst beinhaltet die Einführung eines dünnen Katheters in die Blase zur Messung des Blasendrucks und die Platzierung einer Sonde im After zur Beurteilung der Druckverhältnisse. Darüber hinaus wird eine Elektromyographie durchgeführt, um die Muskelaktivitäten des Beckenbodens zu analysieren. Die gesamte Untersuchung dauert ungefähr 30 bis 60 Minuten.

Nach der Untersuchung können leichte, vorübergehende Beschwerden wie Brennen beim Wasserlassen auftreten, weshalb eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr empfohlen wird.

Mit den Erkenntnissen, die aus dieser Untersuchung gewonnen werden, können Ärzte spezifische Blasenfunktionsstörungen diagnostizieren und maßgeschneiderte Therapiepläne erstellen. Trotz ihres etwas unangenehmen Charakters ist die urodynamische Untersuchung eine bedeutende diagnostische Maßnahme, die jetzt mit modernster Ausstattung im MVZ des Krankenhauses Strausberg verfügbar ist.

Die Messungen werden durch die Oberärztinnen der Gynäkologie und Geburtshilfe ­­ Dr. med. Cornelia Freitag, Dr. med. Brit Marschall – vorgenommen.

Die gynäkologische Sprechstunde findet im Erdgeschoss des Krankenhauses statt. Termine erhalten Patientinnen über die 03341 / 52 21 210 (Sekretariat) oder 03341 / 52 21 500 (Zentrale Terminvergabe).

Bild: Assistenzärztin Charlotte Sommerkamp am Urodynamischen Messplatz
© Claudia Gudzinski, Krankenhaus MOL
Mehr Informationen unter: http://www.krankenhaus-mol.de...

Wann: 16.10.2025

Krankenhaus Märkisch-Oderland, Prötzeler-Chaussee 5,
Strausberg

Veranstalter bzw. Veranstaltungsort:
Krankenhaus Märkisch-Oderland GmbH

Prötzeler Chaussee 5, 15344 Strausberg

Tel.: 03341 / 521 50



Sie haben Anregungen oder Kritiken? Eine Mail an die Redaktion genügt. Sämtliche Inhalte dieses Internetauftrittes unterliegen dem Copyright von prinz mediaconcept oder der jeweiligen Eigentümer. Die Fotos werden für die Berichterstattung erstellt.

Werbung
^