Hilfe, mein Handgelenk ist gebrochen! - 02.12.2012 | Fotogalerie
Fotogalerie
Hilfe, mein Handgelenk ist gebrochen!
Sonntagsvorlesung im Krankenhaus MOL
„Hilfe, mein Handgelenk ist gebrochen“ - Moderne Therapiemöglichkeiten zur Wiederherstellung einer der wichtigsten Funktionen unseres Körpers. Das war das Thema der Dezember-Sonntagsvorlesung am 2.12.2012 von 10.00 bis ca. 11.30 Uhr in der Cafeteria des Krankenhauses Märkisch-Oderland.

Die handgelenksnahen Brüche der Speiche, fachlich auch Radiusfrakturen genannt sind laut der Apotheken Umschau die häufigsten Brüche die ein Mensch erleidet. Sie machen etwa 20 Prozent aller Knochenbrüche beim Menschen aus. Meist wird der Bruch durch einen Sturz auf das Handgelenk verursacht. Je nachdem können dabei verschiedene Strukturen verletzt werden: das Handgelenk, die Handwurzelknochen, der Unterarm oder sogar der Ellenbogen.

Dr. med. Roland Peuthert, Oberarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Holger Fuchs, Facharzt der Klinik für Unfallchirurgie am Krankenhaus Märkisch-Oderland und Facharzt in der ambulanten MVZ-Praxis an der Prötzeler Chaussee 8 b informierten die Sonntagsvorlesungsbesucher über die verschiedenen Therapiemöglichkeiten von Handgelenksbrüchen sowie über die Nachbehandlung und die Rehabilitationszeit. Wie kann ich dieser Verletzung vorbeugen? Was bleibt nach der Verletzung zurück? Diese und auch andere Fragen können im Anschluss an die Vorlesung dem Experten gestellt werden. Die Firma ots Schadock unterstützte diese Sonntagsvorlesung und informierte über die unterstützenden Möglichkeiten eines Sanitätshauses sowie über Präventionsmöglichkeiten.
Mehr Informationen unter: http://www.krankenhaus-mol.de...

Wann: 02.12.2012 - 10:00 Uhr

Cafeteria Krankenhaus MOL,
Strausberg

Veranstalter bzw. Veranstaltungsort:
Krankenhaus Märkisch-Oderland GmbH

Prötzeler Chaussee 5, 15344 Strausberg

Tel.: 03341 / 521 50



Sie haben Anregungen oder Kritiken? Eine Mail an die Redaktion genügt. Sämtliche Inhalte dieses Internetauftrittes unterliegen dem Copyright von prinz mediaconcept oder der jeweiligen Eigentümer. Die Fotos werden für die Berichterstattung erstellt.

Werbung
^