Krankenhaus MOL beteiligt sich am Darmkrebsmonat - 29.03.2014 | Fotogalerie
Fotogalerie
Krankenhaus MOL beteiligt sich am Darmkrebsmonat
Rechtzeitig etwas tun! - Veranstaltung im Handelscentrum
Seit Gründung des Darmzentrums vor drei Jahren beteiligt sich das Krankenhaus regelmäßig mit eigenen Aktionen rund um das Thema im Monat März mit Aufklärung und Motivation zur Vorsorge. „Darmkrebs ist noch immer die häufigste Krebserkrankung, dabei ist es gerade hier für jeden besonders einfach, rechtzeitig dagegen etwas zu tun“, sagte Dr. med. Georg Bauer, Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie.

Mehr Informationen unter: http://www.handelscentrum-strausberg.de...
Im Landkreis Märkisch-Oderland erkranken jedes Jahr rund 150 Menschen neu an Darmkrebs. Mit einer Flyer-Aktion in Apotheken und bei Hausärzten im Landkreis wird auf das Risiko Darmkrebs aufmerksam gemacht. Wer zur Darmspiegelung (Vorsorgekoloskopie) geht, hat große Chancen Darmkrebs zu verhindern. Bei dieser Untersuchung können Polypen und Darmkrebs in einem sehr frühen Stadium erkannt werden. „Die Vorsorgekoloskopie ist eine sehr sichere Methode“, erläuterte Chefarzt Dr. med. Gerd Reiche. „Die Leistungen der in unserem Darmzentrum arbeitenden Fachärzte werden jährlich auf ihre Qualität überprüft. Im vorigen Jahr haben wir mehr als 5000 Koloskopien durchgeführt.“

Am Samstag, 29. März 2014, beteiligte sich das Krankenhaus von 10.00 bis 14.00 Uhr auch an der alljährlichen Aufklärungsaktion im Handelscentrum in Strausberg. Hier konnten sich Interessierte von erfahrenen Ärzten und Pflegekräften eine Darmspiegelung erklären lassen, sich im begehbaren Modell einen Darm von innen ansehen und viele Fragen zum Thema Darmkrebs, Behandlung, Vor- und Nachsorge beantworten lassen.

Die Sonntagsvorlesung am 30. März wird sich dann mit der Palliativversorgung im Landkreis Märkisch-Oderland beschäftigen. Dipl.-Med. Beate Möller, Oberärztin der Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, ist Fachärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin und trägt die Zusatzbezeichnungen Notfallmedizin und Palliativmedizin. Sie erklärt, welche Möglichkeiten Patienten haben, leidensmindernde, medizinische und pflegerische Behandlungen in Anspruch zu nehmen, um bis zu ihrem Tod in einer gewohnten Umgebung bleiben zu können.

Wann: 29.03.2014 - 10:00 Uhr

Handelscentrum,
Strausberg

Veranstalter bzw. Veranstaltungsort:
Krankenhaus Märkisch-Oderland GmbH

Prötzeler Chaussee 5, 15344 Strausberg

Tel.: 03341 / 521 50



Sie haben Anregungen oder Kritiken? Eine Mail an die Redaktion genügt. Sämtliche Inhalte dieses Internetauftrittes unterliegen dem Copyright von prinz mediaconcept oder der jeweiligen Eigentümer. Die Fotos werden für die Berichterstattung erstellt.

Werbung
^